Werbung

Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Peter (Morgarten)
Beiträge: 64
Registriert: Do 20. Jun 2013, 21:54
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Peter (Morgarten) »

Schöne Überraschung auch im Ägerital. Hier in Morgarten (730m) rund 20cm Neuschnee und es flöckelt munter weiter.
Hat heute Morgen offenbar zu einem grösseren Verkehrschaos zwischen Ägeri und Zug geführt (LKW quergestellt in Neuägeri).

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Chicken3gg »

Dafür sind in der Region Basel von den gestrigen 4-6cm am Abend noch 1-2cm geblieben

von gestern Abend
Bild


André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von André,Schwyz »

Guten Morgen.
Auch in Schwyz und Seewen liegen 22 cm Schnee.
Musste mein Lkw vom Schnee befreien :cry:
Eine ziemliche Hausnummer für Anfang März, da es den ganzen Winter viel zu Mild war

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Rontaler »

Rontaler hat geschrieben:Hallo zusammen,

Wie viel Niederschlag gibt's wohl bis morgen früh? Das ist wohl die Frage des Tages, denn je nach Modell könnte es teils nochmals ziemlich Neuschnee bis runter geben.

AROME-HD 1.3 km, neu übrigens mit Schweizer Kartenausschnitt! :up:
Bild
Ich würde sagen eine Glanzleistung des AROME-HD Modelloutputs, Neuschnee in Schwyz (530 m) genau 20 cm, gemessen auf dem Dach meines Autos. :shock: :up: Niederschlag an der Station Schwyz-Seewen (458 m) bis 7 Uhr exakt 10.0 mm, bis 10 Uhr 12.4 mm.

Modellanalyse (AROME-HD 1.3 km, WRF 2 km, COSMO-1):

Die Niederschlagsschwerpunkte wurden richtig gesetzt, namentlich Schwyzer Talkessel, Entlebuch (Schüpfheim), Ägerital, Säuliamt, Limmattal. Allenfalls die Schwerpunkte etwas zu östlich simuliert, aber da reden wir von 5-10 km (z. B. Schwerpunkt Gersau/Brunnen SZ). Einfach top! Dagegen waren die Simulationen von WRF 2 km komplett und COSMO-1 teilweise daneben. Letzteres Modell hat die Niederschlagsverteilung zwar gut erfasst, aber die Schwerpunkte 20-30 km zu weit westlich angesetzt.

Niederschlagssumme grafisch dargestellt:

Bild
Quelle: http://www.meteoradar.ch/regenkarten/index_standard.php

3-stündiger Niederschlag 1-4 Uhr:

Gersau/SZ: 7.4 mm
Schwyz-Seewen/SZ: 6.8 mm
Sattel-Mostelrieter/SZ: 5.8 mm
Rossberg/SZ: 5.7 mm
Rotenflue/SZ: 5.0 mm
Sattel/SZ: 3.9 mm
Quelle: http://www.kachelmannwetter.com/ch/mess ... iz/schwyz/

Hitliste der Meteocentrale, 12-stündiger Niederschlag (7.3. 19 Uhr - 8.3. 7 Uhr):

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 8. Mär 2016, 10:45, insgesamt 7-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch die Niederschlags Top-Liste von MeteoSchweiz und Partnernetze (07.03.16 UTC bis 08.03.09 UTC)
Bild

Demnach Hotspots in Sihlbrugg und Schüpfheim.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

@ Andreas: In der Tabelle ist sogar Kandersteg drin. Oha mehr als Guttannen. :-D

Ja das Modell hat sogar das Adelboden Loch drin gehabt. Aber mit der Berner Mittellandschütte hats einfach Mühe. Nur weil hier ein einziger Ort wirklich diese 5-10mm hatte im Berner Oberland Mitte ist das einfach Zufall.

Ja daraus ergaben sich gute 13cm Pulverschnee neu. 48cm gesamt auf dem Feld. Die winterlichsten Verhältnisse überhaupt Saison 15/16. Frutigen hatte 10cm neu auf dem Rasen. Die Unterschiede von oben nach unten im Kandertal Märztypisch. Eigentlich ist nun so viel Schnee da wie in den Vorjahren 2012-2015. Wobei man immer bedenken muss, dass es nicht immer so frisch verschneit aussah dann. Eher mehr Überbleibsel vom Februar.

Und nun schauen wie es wieder verkehrt herum im Kanton Bern gegen den anderen Regionen weiter geht. Frutigen hat schon wenig Sonne gesichtet, am meisten lockerts südlich von Bern auf während es im Seeland nicht mal ganz trocken ist. Dafür dann Jura und Mittelland nachts wieder wolkenlos mit Kälte schon kaum beim Dunkel werden ;).
So Nachmittags und Abends wohl wieder Schauer.

Morgen dann das beste Wintersportwertter der Saison. Zumindest was die Schneehöhen angeht bei Sonne. Gibt dann wieder Baumlawinengefahr :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Di 8. Mär 2016, 10:45, insgesamt 4-mal geändert.

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Man beachte mal die rechte Dachseite ;)

Bild


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme

Bei mir gab es mit heute schon 4 Schneedeckentage im März und der laufende Monat ist bereits jetzt schneereicher als der Februar!

Oberhalb 350-400m am Dinkelberg war die fette Schauerlinie von gestern Abend DAS Schnee-Event des astronomischen Winters 2015/2016, nachdem das gross angekündigte Mittelmeertief von letzter Woche nur läppische 2cm gebracht hatte.
In nur 2 1/2 Stunden haute es gestern Abend in Bettingen-Dorf 8-9 cm und in Bettingen-St. Chrischona 10cm runter.

Morgenmessung heute bei mir: Tiefwinterliche 8cm Pulverschnee!

Die schneearme "Basler Mildnisecke" umfasste gestern einmal mehr nur die Rheinebene, denn bereits in Riehen-Dorf auf 280m und praktisch gleich hoch wie die Stadt sah es heute früh bedeutend winterlicher aus als am Bahnhof SBB.

Gruss,
Daniel

P.S.: Hätten wir doch anstatt den 8.3. doch den 8.1., aber nicht 2016 ;)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Bei Leibstadt hat sich ein Schauer festgefahren: :schirm:

12.30Uhr:
Bild

13.30Uhr:
Bild

14.00Uhr:
Bild

5.7mm kamen zusammen bis 14.10Uhr, und es geht noch weiter.
(Quelle MeteoSchweiz)

Gruess Markus
Zuletzt geändert von Markus (Ennetbühl) am Di 8. Mär 2016, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Ja und die gleiche Party dann am Bodensee noch? So wie im Kanton Solothurn. Und hier schauen wir mal obs mal noch wieder richtig bewölkt wird oder sogar weniger als die ständig tiefgekühlten Bündner mit ihrem nie richtig sonnig und nachts klar.

Kandersteg hat dann eben da den Vorteil, dass es nicht so übermässig sonnig wird wie weiter unten. Das ist ja Grauenhaft von Frutigen bis Reichenbach. Sieht bald aus wie wenns nie Neuschnee gab ;). Das kommt einem hier vor als wenn es Südföhn und Nordföhn gäbe. Andererseits, nur mit viel weniger Sicht, gibts noch andere tief in den Nordalpen, die an solchen Tagen nahezu trocken bleiben. Wie am Sonntag.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Di 8. Mär 2016, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten