Seite 4 von 4
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 17:08
von Joachim
Hoi zäme
@Alfred: das ist ja normal, dass sich längerfristige Prognosen ändern - zumal sich Anomalien dummerweise nicht an unsere starren Wochen-, Monatseinteilungen halten
Verschiedenen Langfristvorhersagen zeigen für den Monat mehrheitlich Wärmeüberschuss, nach weekly forecast vom ECMWF vor allem in der KW19 (Schwerpunkt rund um die Ostsee, Alpenraum mit Regenüberschuss)
Einzige Ausnahme GFDL mit insgesamt zu kühlem Mai.
Grüsslis
Joachim
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 20:18
von Tinu (Männedorf)
@Fabienne
Sehr schöner Rückblick. Irgendwie finde ich es fast beruhigend, dass die Modelle bei der Langfristprognose derart daneben liegen können. Frag mich nicht warum...
Frühling 2016
Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 00:46
von Mike, 4055 Basel
Basel-Binningen: Im Mai sind wir inzwischen schon bei 116 mm (118%) angekommen. Damit ist das Maisoll von 98.6 mm schon überschritten worden. Nach den 145 mm (226 %) im April ist jetzt schon klar, dass das Frühjahr hier zu nass ausfallen wird, denn die 217.2 mm des 1981-2010er Mittels sind mit 299 mm bis dato längst erreicht. Von der bescheidenen Besonnung fange ich erst gar nicht an. Wie im April gab es auch im Mai mehr mm an Niederschlag als Stunden an Sonne. Im Mai sind bis jetzt hier nur ca. 80 Sonnenstunden zusammengekommen. In weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands gab es in der 1. Maihälfte doppelt! so viel. Am Ende besteht hier sogar die Möglichkeit, dass der Dezember 2015 sonniger als der Mai 2016 wird. Das ist schon der Wahnsinn.
Ausserdem, gemessen am 1981-2010er Mittel könnte, das hier der 3. Monat in Folge werden, der zu kalt und zu trüb ausfällt.
März 2016: -0.9 K, 90% Sonnenschein, Niederschlag 69 %
April 2016: -0.3 K, 77% Sonnenschein, Niederschlag 226 %
Mai ?
Zusammenfassend kann man wohl jetzt schon sagen: zu trüb, zu nass und zu kalt. Für mich ein unterirdisches Frühjahr.
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 00:11
von Federwolke
Nasser Frühling will sich mit Schütte verabschieden
Angesichts der heutigen Summen, die bis in mittlere Lagen als Schnee gebunden sind und in den nächsten Tagen die Abflüsse hoch halten werden...

...darf man bereits heute mit Blick auf das nächste Wochenende sanft die Voralarmglocke anschlagen. Nicht, dass in einer Woche plötzlich wieder alle von "Überraschung" faseln, wenn hier und da was absäuft
Seit einigen Tagen in den Modellen bereits angedeutet, sind sich die "grossen" nun recht einig, dass wir es von Sonntag bis Dienstag mit der GWL Tief Mitteleuropa zu tun bekommen. Zuvor wird mit einer Südwestlage zunehmend schwül-warme Luft herangeführt, sodass ab Freitag die Gewitterneigung über den Bergen schon mal täglich ansteigt. Brav dem Wochenrhythmus folgend, erreicht uns die nächste Schütte wohl in der Nacht auf Montag. Diesmal aber auf deutlich höherem Temperaturniveau, sodass der überdurchschnittlich viele Schnee in höheren Lagen mit runtergespült wird.
Die nachfolgende Schafskälte, die der GFS-Hauptlauf einsam heraufbeschwört, wäre noch ein Thema für den Alpträume-Thread und sonst bereits für den Langfristthread "Sommer".

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 02:10
von Nine
Oje. Auch wenn der Sommer noch nicht begonnen hat, so bekommt man doch langsam das Gefühl , was letztes Jahr gefehlt hat, kommt dafür jetzt runter. Hoffen wir mal, das zieht sich nicht wirklich durch den ganzen Sommer so durch

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 19:31
von Federwolke
Mai-Analyse und Verifikation der Monatsprognose: Bei der Lotterie zwar das bestmögliche Los (Modelllauf) gezogen, der Hauptgewinn war aber gar nicht in der Trommel:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-mai-2016/