Werbung

(Alp)Träume 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Furion »

@Federwolke

Aber nicht im ernst oder? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dieses nur eine Woche Winter eintrifft? Ich bin wirklich ein Winterfan und das wäre dann der Alptraum für mich, dass kann es doch wirklich nicht sein.
Ich hatte jetzt immer die Hoffnung das es dann ab Mitte Januar mal anzieht mit dem Winter und jetzt kommen schon wieder so Prognosen die den Frühling gleich wieder zurückholen. :roll:

Ich weiss ja nicht, aber so einen Winter nennt man Rohrkrepierer, dass ist meine Meinung über das Gebotene. Und sollte es so kommen wie du sagst, ist Rohrkrepierer noch untertrieben. Ich hasse diese Sorte von Winter wirklich, aber wenigstens regnet es mal richtig, denn es bestand noch viel Nachholbedarf.

Gruss Furion

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Federwolke »

Furion hat geschrieben:Aber nicht im ernst oder? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dieses nur eine Woche Winter eintrifft?
Dem 12z-Ensemble kann man entnehmen, dass die Wahrscheinlichkeit nach aktuellem Stand bei etwa 75 % liegt. Vorerst. Eine Aussage darüber zu treffen, wie wahrscheinlich das gezeigte Februar-Szenario ist, ist völlig unmöglich. Es ist nur eine (extreme) von vielen Möglichkeiten, auf die man gefasst sein sollte. Daher stelle ich das auch hier rein und nicht in den Mittelfrist-Thread. Es hat schon seine Gründe, warum ich meine offiziellen Monatsprognosen immer erst kurz vor Monatsbeginn erstelle.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 8. Jan 2016, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nach GFSG hätten wir am 18. Jänner das perfekte (beinahe) Oval in 40 hPa (299 Std. back) über Zürich.
Bild
Bild
Nur am 18, rechet GFS auf 850 hPa ~15K höhere Temperatur, als z.B. ECMWF.
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Beitrag von Willi »

So, jetzt gehen erstmal die Temperaturen in den Keller, das putzt wohl Wespenlarven und anderes Ungeziefer.
Was dann im letzten Januardrittel passiert, ist völlig offen, ein echtes Gerangel zwischen Warm und Kalt, auch wenn die wärmeren Members im 00z Lauf eher wieder dominieren.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Aber die Aussicht auf den Februar ist auch nicht schlecht. Interessant finde ich den Vergleich der ersten und der letzten Karte des Vorhersagelaufs GFS 00z bei wetter3.de. Die Temperaturverteilung bleibt so gaaaanz grob gesehen erhalten, warm im Süden, kalt im Norden, aber das aktuelle Kältetief über Finnland, das wird durch ein Kältehoch mit ausgedehntem Kaltluftmeer ausgewechselt. Würde mich nicht wundern, wenn diese Masse nahe dem absoluten Nullpunkt unser Wetter im Februar bestimmt :-)

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben:So, jetzt gehen erstmal die Temperaturen in den Keller, das putzt wohl Wespenlarven und anderes Ungeziefer.
Die stecken locker -20 Grad weg. Die Witterung der letzten zwei Wochen hat da wahrscheinlich besser "weggeputzt", denn das mögen Parasiten und Pilze ganz besonders gern.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Chicken3gg »

OT: Ich frag mich eh, wer mit der Story aufkam, dass wir 2016 eine Mücken- und Wespenplage haben werden...

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Bruno Amriswil »

Cedric hat geschrieben:OT: Ich frag mich eh, wer mit der Story aufkam, dass wir 2016 eine Mücken- und Wespenplage haben werden...
Wegen des warmen Winters: Im Frühling droht eine Wespenplage
http://blick.ch/4504343
Geteilt mit der Blick App



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch


Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Guten Tag zusammen!

Wieder mal was Neues im Glaskugelbereich ;)
Damit einhergehend nur noch zwei bis drei Rossby-Wellen und damit retrograde (westwärts) Verlagerung.

Frage: wieso wird der offensichtliche Ausreisser im ENS-Diagramm als "Kontroll-Lauf" bezeichnet? Oder anderes gefragt, wieso zeigt Wetter3 den Kontroll- und nicht den Haupt-Lauf in ihren Kärtchen?

Bild

Bild
Bild
Bild

Gruess,
Matt

madrid
Beiträge: 47
Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von madrid »

Das was auf diesen Wetter3 karten ist, die du zeigst ist der GFS Hauptlauf.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 20. Jan 2016, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Totalzitat mit Bildern gelöscht

madrid
Beiträge: 47
Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von madrid »

Hier kannst du sehen wie der GFS Hauptlauf aussieht und wie der Kontroll-Lauf
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_ca ... =0&ech=204 (Haupt)
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs_ca ... e=0&mode=0 (Kontroll)
Sie gehen in ähnliche Richtung und sehen ziemlich ähnlich aus wenn man weiss,dass dieser Termin noch weit entfernt ist(9 tage).

Antworten