Werbung

FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hier eine kleine Animation der COSMO-1 Vorhersage.
Als farbige Flächen sind die MaxBöen dargestellt, die Windfedern sind der 10m Mittelwind.
Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Federwolke »

Es kann wieder um eine halbe Warnstufe heruntergefahren werden :roll:

Bild


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Ich habe die letzten Tage den Verlauf der Starkwindprognose von Meteodat beobachtet und stelle fest:

Das Starkwindereignis von heute wurde je näher zum Termin je stärker (nur leicht) und vor allem früher berechnet. Mittlerweile soll der Peak für Rünenberg BL (315 m) zum Beispiel bereits heute Mittag gegen 13 Uhr stattfinden! Bin gespannt, ob das zutrifft. Die Prognose geht davon aus, dass sich die Böenspitzen im Verlauf der nächsten 2.5 Stunden beinahe verdoppeln werden. Schlussendlich sollen zwischen 115 und 135 km/h drin liegen! :shock: :sturm:

Bild

Anmerkung: Es ist mir nicht ganz klar, ob die letzte Berechnung (im Bild ganz rechts) von gestern 18 Uhr UTC oder heute 6 Uhr UTC stammt.

Interessant finde ich übrigens, dass die Windrichtung nur kurzzeitig auf West, allenfalls Westnordwest ändert, grundsätzlich aber bei südwestlicher Tendenz verbleibt - und trotzdem ein derart massiver Kaltlufteinbruch möglich ist. Ungewöhnlich, oder?

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 20. Nov 2015, 11:58, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chris

Interessant, aber anhand des Nowcastings völlig unplausibel (früher ja, stärker keineswegs).

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Severestorms »

@Fabienne: Stimmt. Ich denke daher die Prognose stammt von gestern 18 UTC. Sorry für allfällige Verunsicherung deswegen. Man sollte sich eben im Nowcast nicht mehr allzusehr mit dem Forecast beschäftigen. *mir hinter die Ohren schreib* ;)

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Cosmo-7 hat die Sache momentan recht gut im Griff, wenn mann sich die Drucktendenzen ansieht:
Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chris

Auch mit dem 18er-Lauf, der das Randtief noch wesentlich stärker rechnete, wären solche Böenspitzen in Rünenberg masslos übertrieben. Anhand der von dir zu Recht in Frage gestellten Windrichtungen gehe ich davon aus, dass dies einen Modelloutput darstellt, der 1:1 vom 850er-Niveau übernommen wurde. Für den Boden natürlich völliger Nonsens, besonders bei solch starken Niederschlägen wie heute. Leider stelle ich dies bei Meteodat immer wieder fest und ich bin schon früher zum Schluss gekommen, dass dieses Tool völlig unbrauchbar ist (muss man leider in dieser Deutlichkeit sagen).


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Die knackige Höhenkaltluft die uns nach den Modellläufen der vergangenen Tage am Sa Nachmittag oder Abend erreichen sollte, wurde zumindest nach den neueren COSMO-Läufen weit westwärts evakuiert und rauscht via Ost-F südwärts ins Mittelmeer. Schade :cry:
Bild
Bild

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Frieder
Beiträge: 37
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 10:01
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Frieder »

Moin!
Frage in die Runde angesichts des markanten Trogvorstoßes.
Besteht nochmal eine Chance auf Funnels oder Wasserhosen über den Schweizer Seen, respektive dem Bodenseegebiet?
Einige seltene Fälle hatte es ja in der Vergangenheit auch noch im November Wasserhosen gegeben.
Für eine Antwort, im Sinne für alle Forumsteilnehmer natürlich, bedanke ich mich für eine fundierte Auskunft schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Frieder

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Rontaler »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Die knackige Höhenkaltluft die uns nach den Modellläufen der vergangenen Tage am Sa Nachmittag oder Abend erreichen sollte, wurde zumindest nach den neueren COSMO-Läufen weit westwärts evakuiert und rauscht via Ost-F südwärts ins Mittelmeer. Schade :cry:
Bild
Bild

Gruss Andreas
Hallo Andreas,

Das bedeutet aber auch, dass es morgen Samstag ausserhalb der Alpen praktisch keinen messbaren Niederschlag mehr geben dürfte, so auch kein Schnee, oder? :neinei:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten