Seite 4 von 5
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 20:05
				von Marco (Hemishofen)
				Irgendwie habe ich Mühe zu verstehen was die Gewitter auslöst resp. am Leben erhält. In diesem Profil (ZH) sehe ich einen starken Deckel, und das auch anderswo.
Hier noch die relevante Karte zu Fabienne's Erklärung zum forced lifting, welches das CIN locker überwindet: 
 
Oops Altenrhein mit 109 km/h Böenspitze  

  das hätte ich nicht gedacht ... ein grosses Sorry an alle Segler im oberen Seeteil, das dürfte des Guten zu viel gewesen sein ...
 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 20:31
				von Rontaler
				@Andreas, schöner Blitz! War die Blickrichtung in etwa Zugersee? Wenn ja, haben wir diesen Blitz nach Immensee SZ auf der Autobahn gesehen. Schlug westlich des Gnipen ein.
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 21:17
				von Andreas -Winterthur-
				@Rontaler: Ja Zugersee passt... 
@Badnerland: Anfangs mit dem "heatburst"(?) war es noch praktisch trocken. Erst Phase 2 mässiger Regen. Hat jemand die Windspitzen Oberägeri?
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 21:43
				von Roger Ennetbürgen NW
				Hallo zusammen
Die Webcam des Stanserhorns hat einen Blitzeinschlag von heute Nachmittag super festgehalten. Am unteren Ende des Blitzes befindet sich das Restaurant und die Bergstation. Das wird ordentlich gerumpelt haben dort oben... 

Quelle: Webcam Stanserhorn
Gruss
Roger
 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 21:47
				von flowi
				Konnte heute die Entstehung des Gewitters am Randen nördl. SH beim Stroh fahren gut beobachten.
Es baute kontinuierlich schön in meine Richtung (sw) an, blieb aber trotzdem auf Distanz. 
Für heute: zum Glück ...  
 
 

 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 22:49
				von Badnerland
				Hmm westlich der (Nord-)Vogesen und in der burgundischen Pforte sind Zellen unterwegs, könnte sich da eine Konvergenz gebildet haben?
Im Rheingraben (insbesondere Freiburg) östlicher, böiger Wind, der sich aber eher nach Schwarzwaldföhn anfühlt als das er etwas mit einer Konvergenzzone zu tun haben könnte. Ich rechne fast schon damit, dass das Teil an den Südvogesen bzw. spätestens im Rheingraben vertrocknet. Die Linie weiter im Norden macht allerdings einen potenten und blitzintensiven Eindruck. Sehr spannend...Cosmo hatte das Szenario heute Nachmittag schon mal drin. 
 
Vielleicht gehe ich noch auf Tour...
edit: noch nicht los, aber Wetterleuchten ist momentan ok. der südliche Teil schwächelt leider, mal schauen was jetzt über den Südvogesen passiert
Grüße
 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 07:32
				von Willi
				Etwa die Hälfte der Landesfläche wurde am ersten Gewittertag nach längerer Trockenperiode mit "fühlbarem" Niederschlag beglückt (07-07 Uhr).
Gruss Willi

 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 11:54
				von Fabian Bodensee
				
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 16:44
				von Michi (SH)
				...und ein Bild der abziehenden Zelle vom Untersee/Bodensee (Salenstein) her gesehen  

    LG, Michi

 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015
				Verfasst: So 19. Jul 2015, 01:55
				von Marco (Hemishofen)
				st dieser halbe Ring über der Sonne irgend ein Phänomen oder einfach Zufall
Fabian, bevor wir über das Phänomen diskutieren würde es sich bestimmt lohnen, noch das Originalbild 
in den post reinzuhängen - du hast dich da ziemlich verkünstelt mit HDR oder Konstrastverstärkung, 
oder täusche ich mich  
