Seite 4 von 4
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 03:35
von Cyrill
Spontanchasing der Zürcher-Oberländer-Zelle(n). Es bildeten sich 2; die westliche machte kurz vor Frauenfeld schlapp und die östliche hielt bis zum Bodensee durch.
Ich fuhr sofort los und war der Meinung, ich hätte genug Zeit mich bei Weinfelden (Ottoberg) oder in Richtung Amriswil zu positionieren. Einige wenige Wolkenblitze waren dabei, sonst alles CGs. Die Blitzrate war mässig, die Blitze aber sehr imposant und schön. Die Zelle(n) war(en) mit rd. 70 km/h unterwegs. Null Chance ihr / ihnen den Weg abzuschneiden und die Kamera(s) rechtzeitig aufzustellen. War halt einfach so, wieder mal nur etwas fürs Auge.... Danach fuhr ich noch zum Bözberg, genau in die Zugbahn der aus Süden anrauschenden Zelle, dessen letzte Blitze bei Aarau und Lenzburg noch sehen konnte. Danach war Schluss.
Bei Iplans, in der Nähe von Cuarnens, gab es heute um 21:23:50 Uhr MESZ einen Blitz mit zwei Teilentladungen, die zusammen
satte 406 kA ergeben

Meines Wissens ist dies für Schweizer Verhältnisse rekordverdächtig !
Quelle meteoradar.ch
Gruss Cyrill
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 07:17
von säschu (Bösingen)
Nun Ja. Eigentlich wollte ich ausruhen. aber die ankommenden Zellen am Genfersee waren zu verlockend. Nach dem Essen ein Blick auf das Radar, und schon unterwegs.
Am See angekommen war die Stimmung toll. Inflow und 27C mit dem Auto gemessen.
Am Horizont bei Genf sah man blitze zucken. Aber das bei Montreux war auch spannend. Draufhalten.
Die Zelle war schön langsam, so dass ich doch Minuten in Bulle verbraten konnte, ohne geeigneten Standort zu finden. also zur Raststäte Gruyere. Was sonst. Schnell aufbauen, natürlich nicht aufgepasst. und nicht scharf.
Das kann ich euch ersparen;-)
Die Aussicht war so grandios, dass ich das Fishey montieren musste.
Ohne
und mit Blitz.
Und die sich bildende Böhenfront.
Bei Rossens
Bei Fribourg
Und in Laupen bei Widen
In Neuenegg Verabschiedete ich die Zelle. Knallig.
Gruss
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 08:15
von knight
Hallo zusammen
Wie Säschu bereits angetönt hat, gab es bei uns einen sehr schönen Sonnenuntergang. Hier ein paar Bilder und einen Zeitraffer von gestern. Aufnahmeort ist Lugnorre:
https://vimeo.com/130657211
Cosmo2 hat die Entwicklung gestern sehr gut im Griff gehabt, nur kann ich mich nicht erinnern, dass es östlich und nördlich von Schwarzenburg auslösen sollte...
Liebe Grüsse
Dominic
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 08:35
von Joachim
Guete Morge
Hier noch die Bilanz der gestrigen Gewitter:
Am meisten Regen im Tessin (Biasca 30mm), aber auch die ZH-Oberländer Zelle brachte 25 mm (Hörnli, alles innert 1 h), der Spätzünder am Bodensee noch 24 mm in Altnau/TG, im Jura 20-27 mm.
Gab aber auch Gebiete mit nix.
Die maximalen Böen in km/h und Zeit in UTC:
069115 Diavolezza GR 2979 2015-06-13 23:00:00 105.6
066090 Moleson FR 1972 2015-06-13 20:00:00 79.6
066880 Crap Masegn GR 2480 2015-06-13 12:00:00 77.8
067500 Guetsch/Andermatt UR 2282 2015-06-13 13:00:00 77.8
069054 Bilten GL 415 2015-06-13 21:00:00 77.8
067950 Piz Martegnas GR 2670 2015-06-14 02:00:00 77.8
066980 Ebenalp AI 1640 2015-06-13 21:00:00 75.9
Nach kurzer Pause am frühen Morgen rumpelt's im Tessin seit 06 Uhr schon wieder recht kräftig.
Und der "rote" Vorwarn-Gewitterteppich für den Norden ist ausgerollt:
http://alarm.meteocentrale.ch/
Grüsslis
Joachim
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 10:05
von Dr. Funnel
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 11:34
von deleted_account
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: So 14. Jun 2015, 13:13
von Kaiko (Döttingen)
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Samstag, 13.06.2015
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 13:16
von pasischuan