Werbung

14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Tessin

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Die V-Shape-Artigen Gewitter führen die nächste Feuchtestaffel über die Alpen. In Interlaken bereits angezuckert:
Bild
Quelle: http://www.interlaken.ch/de/information ... laken.html

Langsam würde es mich nicht erstaunen, wenn die eine oder andere offizielle Station unter 1000 m.ü.M. morgen Schnee melden würde...
Bereits in Geissital (direkt bei Thun auf 850 m.ü.M.) reichte es heute Nachmittag für Schneebruch, im oberen Teil von Goldiwil auf 1000 m.ü.M. lagen um 14:30 Uhr gegen 10 cm.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Chicken3gg »

Tmin 12:00 bis jetzt (Fett markiert Stationen <700m)
Chasseral (1599 m ü.M., BE) -1.7
Napf (1406 m ü.M., BE) -1.1
Adelboden (1353 m ü.M., BE) -1.1
Bantiger (942 m ü.M., BE) -0.8
Crans-Montana (1508 m ü.M., VS) -0.7
Binn (1400 m ü.M., VS) -0.5
Blatten (Lötschen) (1538 m ü.M., VS) -0.4
Plaffeien (1042 m ü.M., FR) -0.3
Andermatt (1442 m ü.M., UR) -0.3
Kandersteg (1176 m ü.M., BE) -0.2
Zermatt (1638 m ü.M., VS) -0.2
Mottec (1580 m ü.M., VS) -0.2
Engelberg (1035 m ü.M., OW) 0.0
Château-d'Oex (1029 m ü.M., VD) 0.0
Disentis (1190 m ü.M., GR) 0.0
Col des Mosses (1445 m ü.M., VD) 0.1
Ulrichen (1345 m ü.M., VS) 0.2
Chaumont (1130 m ü.M., NE) 0.3
Flühli (884 m ü.M., LU) 0.3
Visp (640 m ü.M., VS) 0.4
Valbella (1560 m ü.M., GR) 0.4
La Brévine (1050 m ü.M., NE) 0.5
La Frétaz (1202 m ü.M., VD) 0.6
Engelberg (1018 m ü.M., OW) 0.6
Interlaken (580 m ü.M., BE) 0.6
Vals (1254 m ü.M., GR) 0.6
Robiei (1898 m ü.M., TI) 0.7
Disentis (1149 m ü.M., GR) 0.7
Boltigen (820 m ü.M., BE) 0.8
Rueras (1430 m ü.M., GR) 0.8
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) 0.8
Lenk (1075 m ü.M., BE) 0.9
La Chaux-de-Fonds (1019 m ü.M., NE) 1.0
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) 1.1
Meiringen (589 m ü.M., BE) 1.1
Arosa (1740 m ü.M., GR) 1.1
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 1.2
Elm (958 m ü.M., GL) 1.2
Chrüzegg/Atzmännig (1270 m ü.M., SG) 1.3
Sedrun (1420 m ü.M., GR) 1.3
Bergün (1375 m ü.M., GR) 1.4
Grindelwald (1078 m ü.M., BE) 1.5
Steinhuserberg (Wolhusen) (806 m ü.M., LU) 1.7
Cimetta (1672 m ü.M., TI) 1.7
Les Charbonnières (1045 m ü.M., VD) 1.9
San Bernardino (1639 m ü.M., GR) 2.2
Sattel (790 m ü.M., SZ) 2.3
Saignelégier (969 m ü.M., JU) 2.4
Niederscherli (672 m ü.M., BE) 2.4
Brienz (566 m ü.M., BE) 2.4
Monte Generoso (1608 m ü.M., TI) 2.4
Davos (1590 m ü.M., GR) 2.5
Freiburg (646 m ü.M., FR) 2.6
Thun (560 m ü.M., BE) 2.7
Alpe Bardughè (1638 m ü.M., TI) 2.7
Hörnli (1132 m ü.M., ZH) 2.9
Oron-la-ville (830 m ü.M., VD) 2.9
Uetliberg (869 m ü.M., ZH) 3.0
Meiringen (589 m ü.M., BE) 3.0
Buffalora / Ofenpass (1970 m ü.M., GR) 3.0
Sils im Engadin (1803 m ü.M., GR) 3.0
Marsens (722 m ü.M., FR) 3.1
Villars-Tiercelin (813 m ü.M., VD) 3.5
Courtelary (685 m ü.M., BE) 3.7
Bern (565 m ü.M., BE) 3.7
Schafmatt bei Oltingen (820 m ü.M., BL) 3.7
Vuisternens-devant-Romont (780 m ü.M., FR) 3.7
Giswil (510 m ü.M., OW) 3.8
Sarnen (480 m ü.M., OW) 3.8
Bern-Belpmoos (510 m ü.M., BE) 4.0

Auffallend die extreme Niederschlagsabkühlung dank wenig bis keinem Wind in der Region Bern und vor allem im Berner Oberland (Thun, Interlaken, Brienz) - aber auch Visp im Wallis



Innertkirchen 625m
Bild

Brienz 550m
Bild

=> Kaikowetter Schneelagenwebcams
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 15. Mai 2015, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Markus (Horw) »

In Breiten Mörel gab es heute nachmittags Schnee. Bild meiner Eltern erhalten, dass dort auch Schneebruch zu melden ist. Liegt knapp unterhalb 900 Meter. Viele Aeste gebrochen wegen Schneelast.
Markus Burch

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Chicken3gg »

Niederschlag seit gestern 15 Uhr
Cimetta (1672 m ü.M., TI) 131
Locarno-Monti (367 m ü.M., TI) 116
Locarno-Magadino (203 m ü.M., TI) 100
Lugano (273 m ü.M., TI) 88
Alpe Bardughè (1638 m ü.M., TI) 88
Grosser St. Bernhard (2472 m ü.M., VS) 80
Villa Luganese (603 m ü.M., TI) 77
Cevio (416 m ü.M., TI) 73
Grono (325 m ü.M., GR) 72
Gütsch (2287 m ü.M., UR) 60
Grimsel (1980 m ü.M., BE) 53

örtlich 140mm am heutigen Tag!!
Bild
http://www.centrometeolombardo.com/temporeale.php
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 15. Mai 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Rontaler »

@ Cédric: In Sangiano (VA) gab es sogar bereits 168 mm! :shock:

http://www.centrometeolombardo.com/cont ... e=Stazioni

Im Tessin:

Monte Lema: 122 mm
Mezzovico-Vira: 118 mm

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Bilder von heute Mittag von Zuhause:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Dävu und ich waren gestern und heute im Tessin und in Italien Chasen, das Chasing war leider nur mässig Erfolgreich :schirm:
Ein Ausführlicher Bericht folgt später, hier mal zwei Pics aus Andermatt auf dem Rückweg Intensität bei ca. 5mm/h also ziemlich Intensiv für Schneefall :!:
Schneehöhe in Andermatt ca.30cm Richtung Oberalppass ca.40cm

Bild

Bild

Danach versuchten wir s noch auf den Oberalppass die Strasse war nicht Gesperrt aber als die Strasse Komplet zugeschneit war und man die Strasse nicht mehr Erkennen konnte (Alles gleich Weiss ;) ) Wendeten wir und fuhren zurück.

Grüsse
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Fr 15. Mai 2015, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Dr. Funnel »

Der Bodensee versucht um 21 Uhr eine Wasserhose zu produzieren (Standort Rorschacherberg)

Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

24-h RR Summe (Fr06 bis Sa 06 UTC):

Bild

Auch heute morgen in Adelboden noch 22 cm Neuschnee, Safien/GR 15 cm... aber Frost hat es nirgends in Flachland > also nix Eisheilige!

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Zur Vollständigkeit noch das Meteoradar-Regensummenkärtchen 24h
Bild
http://www.meteoradar.ch/regenkarten/index_standard.php

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten