Seite 4 von 4
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 07:02
				von Uwe/Eschlikon
				In Eschlikon gab's so 0,5cm "Wasser-Pflotsch", sodass es ab ab 580-600m ein wenig angezuckert aussieht. Heute morgen aber wieder leichter Regen bei 1,5°C.
			 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 12:38
				von Joachim
				Hoi zäme
einmal mehr ... die diabat. Niederschlagsabkühlung: hier die (manuellen) Neuschneemeldungen vom Donnerstagmorgen (Meteocentrale, MeteoCH und SLF):

zwischen Göscheneralp/UR und Safiental/GR teils>70cm Nesuchnee.
Und die vollständige Hitliste aller Schneemeldungen:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
wird stdl. aktualisiert
vG
Joachim
 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 17:10
				von Michi, Uster, 455 m
				Was sich so ändert innerhalb knapp 2 Tagen:
 

 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 17:18
				von Matt (Thalwil)
				Hallo!
Es war eine kleine Welt, in der ich mich heute Nachmittag bewegte. Im dichten Nebel tastete ich mich durch Wald und Wiese auf der Ibergeregg zwischen Mythen und Hoch Ybrig. Der feuchte Schleier stieg so dicht aus dem nassen Schnee auf, dass die Sicht allenthalben nicht mal zum nächsten Markierungspfahl reichte. Zwischen den mit Schnee vollpepackten Bäumen verlor sich jeder Laut, nur der eigene Atem war zu hören. Zu schnaufen gab das ständige Pflügen durch den halben Meter Schnee. Wohl war er unten nass und an der Oberfläche angefeuchtet, doch sank ich beim jeden Schritt so tief ein, als sei es reinster Pulverschnee. Trotz dieser kleinen Welt steigerten sich unter diesen Bedigungen ein paar Kilometer und einige läppische Höhenmeter zur dreistündigen Wanderung. Der Nebeldeckel hatte sich nicht gelüftet und trotz des schweren Trittes: Es hatte sich dennoch gelohnt. Der Winter ist angekommen. Ob er bleibt? Könnte noch eine Weile dauern bis auf der Ibergeregg wieder ein halber Meter Schnee gemessen werden.

Schneehöhe lag ziemlich einheitlich bei rund 50 bis 60 cm. War ja auch ziemlich windschwach während des Schneefalls.

Russisches Roulette zwischen den sich vom Schnee erleichternden Fichten. Kam gut durch, doch kurz vor Schluss rasselte ein gefühlter Kubikmeter Schnee auf mein Haupt.

Punkt 1516, östlich vom Chli Schijen. Quasi die Sonne im Zenith, mehr davon gab's nicht.
 

Noch vor ein paar Tagen lag die Aufmerksamkeit bei den gelben, heute aber definitiv bei den pinken Wegweisern.

Blindflug.
 

Kleine Rutschung am Hang. Die Wanderung heute war unkritisch. In den nächsten Tagen dürfte die Gefahr von Nassschneerutschen auf dem nassen Gras beachtlich sein.

Schneebruch war verbreitet zu beobachten. 

Quelle: SLF

Hier noch ein Überblick über die Gegend. Quelle: swisstopo
Fall jemand Lust auf eine solche Runde bekommt: Vom Pass bis zur Sternenegg ist nun gespurt. 
 
 
Gruess, Matt
 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 18:56
				von Necronom
				Wow, der erste Schnee-Thread der Saison mit den ersten schönen Bilder und Eindrücke der weissen Pracht 
 
 
Danke für eure Beiträge und Bilder, insbesondere nach deinem Beitrag Matt hat man gleich Lust selber auf eine Tour zu gehen. Nur leider sitze im tiefsten Flachland fest, da brauchts immer viel, damit sich Schneeflocken hier runter verirren. 
 
 
Aber gestern Abend war ich in Winterthur unterwegs und staunte nicht schlecht als sich immer mehr nasse Schneeflocken unter den Regen mischten. Ich hätte anhand der Prognosen nicht damit gerechnet, die ersten Schneeflocken der Saison zu sehen. War eine schöne Überraschung.
Ich wünsche euch bereits jetzt ein angenehmes Wochenende und hoffe auf viele Schnee-Threads diese Saison 
 
Liebs Grüessli
Luki
 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Do 6. Nov 2014, 23:40
				von Haene
				Hallo zusammen
Diese Aufnahme hatte ich gestern am 5. November 2014 um 23 Uhr in Luzern (ca. 440m ü M) aufgenommen. Die Schneeflocken waren zeitweise ca. 3cm gross. So grosse Schneeflocken  sieht man nicht jedes Jahr. Die Bilder waren leider verwackelt, darum habe ich eins aus einem Video geschnitten. Die Schneeflocken waren da bereits wieder kleiner.
 
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 08:11
				von Trimbacher
				In unserer Ecke am unteren Hauenstein bekamen wir nichts Weisses. Zumindest nichts, was nach Tagesanbruch des 6. noch sichtbar gewesen wäre. Hatte gestern freie Sicht bis zum 1123 m hohen Bölchenmassiv. Selbst da oben war keine Spur von Schnee zu sehen. Aber das ist kaum verwunderlich, den ersten richtigen Schneefall bis ins Aaretal hinunter gibt es traditionell erst in der letzten Novemberwoche. Nicht selten kommt es hier erst im Dezember zum ersten Nachtfrost. Der ständige Nebel hat halt auch seine Vorteile
			 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:32
				von David(Goms)
				Die Kälte ist wieder zurück im Obergoms. Momentan tut sich dort in Sachen schmelzen so gut wie gar nichts trotz viel Sonnenschein.
Zugefrorener Geschinersee:
 
Bei Oberwald:
 
Die nächsten milden Tage werden spannend. Wird sich etwas Schnee halten können?
 
			
					
				Re: Erster Schnee im Flachland Winter 2014/15
				Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:50
				von Joachim
				Hoi zäme
Und typisch für den Winter ... gab es Tmin in Ulrichen erst um 09h10 mit -7.7 Grad. Im Oberengadin verhinderten dicke Wolken hingegen die Abkühlung.

Tmin 09z ... auffallend auch Rothenthurm/SZ bis -4 Grad!
Die nächste Nacht wird mit Wolken udn Föhn nicht mehr so kalt...höchstens -1 Grad im Obergoms, Oberengadin, und lokal im Jura.
vG
Joachim