Seite 4 von 5

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 00:20
von Michi, Uster, 455 m
Optisch schöne Gewitterzelle mit Superzellenverdacht im ZH-Oberland heute gegen 19 Uhr. Grüningen nur randlich getroffen, kein Hagel, kurzer, heftiger Schauer, Blitzrate hoch (Foto in Grüningen Richtung Uster):

Bild

Ursprünglich waren es zwei Zellen, eine über dem unteren Zürichsee, die andere über Greifensee. Diese vereinigten sich (jedenfalls konnte man sie auf Radar nicht mehr auseinanderhalten) über der Region Atzmännig-oberer Zürichsee und verlangsamte sich. Eine gute Stunde später zog nochmal eine ähnliche Struktur über das Gebiet, jedoch schwächer.
In Jona gab es 22 mm in 30 Minuten, mit kurzem Unterbruch mit Zelle 2 nochmal 12 mm. Auf dem Ricken 13 mm/30 Min., nachher noch 10 mm.
Schäden gabs besonders östlich der Messstationen:
http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... 50-mal-aus

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 00:43
von Haene
Hallo zusammen

Gegen Abend beobachtete ich den Donnerradar. Ich sah um 17:15 Uhr eine Zelle gegen die Rigi ziehen. Das konnte ich auch mit einem Blick aus dem Bürofenster erkennen. Für mich ist es immer wieder interessant, den Bächen und Flüssen zuzuschauen, wie das Hochwasser nach intensiven Niederschlägen innerhalb weniger Minuten einsetzt. Ich nehme mir heute den Inneren Dorfbach in Gersau zum Ziel. Nach Feierabend um viertel vor Sechs fuhr ich von Emmenbrücke los Richtung Gersau. Schon in Greppen fuhr ich in einen heftigen Regenschauer der mehr oder weniger intensiv anhielt bis ich in Vitznau war.
Bild

Um 18:45 war ich in in Gersau. Hier regnete es nur leicht. Ich wusste nicht genau, wie intensiv die Niederschläge hier waren und ob daraus wirklich eine Flutwelle entsteht. Ich beschloss den Inneren Dorfbach mal etwas genauer anzuschauen. Zuerst ging ich Richtung Vierwaldstättersee.
Der Innere Dorbach um 18:49 oberhalb der Kantonsstrasse.
Bild

Er führte noch normalen Abfluss. Durch die Verbauung durch das Dorf floss der Bach in Wellen zum See. Der Einfluss in den See um 18:50 Uhr.
Bild

Ich ging den Inneren Dorfbach hoch bis zum Ende der Verbauung. Dort sind mehrere Wasserfälle angelegt. Die Wasserfälle um 18:59 Uhr.
Bild

Das Wasser war etwas trüb geworden, der Abfluss leicht höher als vor 10 Minuten.
Ich ging wieder runter zum See. Ich war vertieft beim Fotografieren des Einflusses in den See, da wurde ich von der einsetzenden Flutwelle überrascht. Einfluss in den See unmittelbar vor der Flutwelle um 19:10 Uhr
Bild

Einfluss in den See wenige Sekunden später:
Bild

Der Abfluss des Baches stieg jetzt rasch an. Der Innere Dorfbach in Gersau oberhalb der Kantonsstrasse am 19:16 Uhr, gezoomt.
Bild

Das Wasser im Bach hatte durch die Verbauung eine unglaubliche Geschwindigkeit, ich schätzte etwa 6m/Sek. Der Einfluss in den See ganz wild.
Bild

Ich ging hoch zu den Wasserfällen. Die Wasserfälle um 19:27 Uhr.
Bild

Zum Schluss noch ein Bild das zeigt wie weit die Strömung des Inneren Dorfbaches von Gersau in den Vierwaldstättersee hinausreicht.
Bild

Auf dem Rückweg wurde ich noch von einer Zugabe überrascht. Als ich beim Hotel Flora Alpina vor Vitznau vorbei fuhr, bot sich mir folgende schöne Stimmung.
Bild

Von der Rigi oberhalb Vitznau donnerten Wasserfälle herunter, die man sonst nicht sieht.
Bild

Die Niederschlagsfront über dem See wurde immer dichter.
Bild
Bild

In Vitznau wurde ich von dem Schauer überrollt.
Bild

In Weggis schaute ich zurück Richtung Vitznau dem abziehenden Regenschauer nach.
Bild

Bitte entschuldigt die vielen Bilder, aber das war wirklich ein aussergewöhnlich gelungenes Chasing. Dass ich das Hochwasser im Inneren Dorfbach in Gersau so gut erwischte, hat mich total erfreut. Den wunderschönen Regenschauer auf dem Vierwaldstättersee hatte ich nicht erwartet. Er hat diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Das werde ich sicher noch in einem Video dokumentieren.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

P:S In Küssnacht am Rigi gab es 13.0mm Niederschlag. Die stärkste Intensität war 128mm/h. Das gab es schon lange nicht mehr.

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 01:28
von Michi, Uster, 455 m
Hoi Haene
Tolle Bilder! Die Strassenwetterstation Vitznau hatte immerhin 2x 20 mm:

Bild
Quelle: meteoswiss

http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... -die-sonne

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 04:20
von Nine
Die beiden Gewitter gestern Abend über dem Zürisee hatten es in sich. Wortwörtlich :mrgreen: Vor allem das erste.
Ich kam leider etwas spät auf unser Dach und kaum dort, musste ich mich und die Kamera schon wieder ins Haus in Sicherheit bringen. Selbst das Vordach hinter einem Mäuerchen schützte diesmal nicht vor dem Wasserfall und den Windböen, die da vom Himmel kamen. Das ganze dauerte keine 2 Minuten, war aber so heftig, wie ich es kaum erlebt habe.
Rückseitig sah das dann so aus:
Bild

Knapp eine halbe Stunde später:
Bild

10 Minuten später eine interessante Absenkung, welche rechts scheinbar von einer Tailcloud versorgt wird.
Bild

Bevor das 2. Gewitter über uns zog:
Bild

Und dahinter, wo sich aus dem nichts und innert kürzester Zeit diese tiefe Wolke bildete (vielleicht hat ja jemand Lust mir zu erklären, was es damit auf sich hat, mir fehlt die Erklärung dafür).
Bild

Für nasse Füsse war gesorgt :mrgreen:
Bild

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:03
von deleted_account
Wie versprochen hier mein Bericht (Video wird nachgereicht):

Ich hab bis 16 Uhr gearbeitet und hatte anschliessend noch eine Termin wahrzunehmen, zwischenzeitlich verfolgte ich jeweils immer der Radar und die Entwicklung der Zellen die unterwegs waren. Nach dem Termin entschloss ich mich von der Zelle überollen zu lassen, im Augenwinkel sah ich eine Neuentwicklung über dem Zürichsee. Ich habe mich dann auf dem Schümberg (zwischen St.Gallenkappel und Ricken) stationiert mit Seesicht und konnte gediegen auf die Zelle warten:

Bild
Bild

Sehr gut zu erkennen wie sich die Zelle weiter organisierte und immer näher kam, die Blitzrate stieg ebenfalls stetig an:

Bild
Bild
Bild
Bild

Dann plötzlich geniale Absenkungen über dem Zürichsee zu erkennen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Zelle entwickelt sich weiter während sie sich immer mehr näherte und sich Richtung östliche Alpen vorschob:

Bild
Bild

Bis dann eine sehr schöne Shelf zu erkennen war:

Bild
Bild
Bild

Der Zeitraffer dieser Zelle hier: https://www.youtube.com/watch?v=oeK5n-Dh1KU

Zeit sich ins Auto zurück zu ziehen, denn der Niederschlag und die Blitzrate waren nicht ohne:

Bild

Blitze konnten daher nicht fotografiert werden, man sieht diese dann aber sehr schön auf dem Video welches ich noch schneiden muss. :)

Der Regen führte im ganzen Gebiet zu Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und Garagen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach dem Durchzug der ersten Zelle folgte die zweite und dritte bis es sich dann "ausgezellert" hat und eine schöne Abendstimmung zum Vorschein kam:

Bild

Video wo noch mehr zu sehen ist, inkl. CG's etc. folgt.

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:39
von AkisMeteo
Versuchen wir dann in deutscher Sprache.
Guten Morgen alle.
Einige Entwicklung gestern über Leman See

Bild

Warte auf die Gewitter aus Jura Bergen heute.

Weiß jemand, eine Wetterstation in der Nähe meiner Gegend?

Danke und guten morgen

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:53
von Willi
Off Topic
Weiß jemand, eine Wetterstation in der Nähe meiner Gegend?
Schau z.B. MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Gruss Willi

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 12:30
von B3rgl3r
Willi hat geschrieben:
Off Topic
Weiß jemand, eine Wetterstation in der Nähe meiner Gegend?
Schau z.B. MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Gruss Willi
Off Topic
Oder Bière (WMO 06704)
http://www.prevision-meteo.ch/meteo/localite/biere
http://www.weatheronline.de/weather/map ... &LEVEL=150
Gruss, Andy

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 17:01
von Joachim
Hoi zäme

Hier noch die Gesamtregensumme vom Dienstag von Mittwoch 00z (letzte 24h):

Bild

069284 Klewenalp CHE 46.9378 8.4763 1590m 50mm
069029 Brunnen CHE 46.9949 8.5992 435m 49
069304 Seelisberg (UR) CHE 46.9835 8.5939 635m 41
069025 Jona (SG) CHE 47.2197 8.8435 411m 39
069271 Atzmaennig-Talstation CHE 47.2853 8.9978 844m 39
069283 Beckenried CHE 46.9673 8.475 436m 38
069013 Erstfeld CHE 46.835 8.644 459m 36
069057 Stans CHE 46.9698 8.3438 438m 36
067400 Titlis CHE 46.7667 8.4333 3040m 34
069001 Saas/Praettigau CHE 46.9122 9.8069 1000m 31
069254 Muotathal CHE 46.9726 8.7838 638m 30
066620 Sattel-Aegeri CHE 47.0811 8.637 790m 30

@Akismeteo: http://www.meteocentrale.ch/fr/meteo/st ... meteo.html

Grüsslis

Joachim

Re: FCST/NCST Gewitter 04./05.08.2014

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 19:05
von MeteoLukas
Prekäre Situation in Nesslau, Toggenburg?!

Hier entstehen dauernd neue Zellen, die langsam nach Südosten abziehen. Derzeit schon 40 mm, die seit 16 Uhr (3h Summe) gefallen sind.
Stationslink: http://wetterring.at/station/nesslau/
Bild