Seite 4 von 6
Re: FCST/NCST Gewitter 02.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 15:18
von Matt (Thalwil)
Intensiver NS in Thalwil während 10 min. Hätte ich vom Radarbild her nicht erwartet. Sichtweite teils unter 1 km.
EDIT: 15 mm in 30 min in Oberrieden. Halte ich für realistisch. Hier in Thalwil, rund 3km nördlich war der NS noch etwas intensiver.
http://www.awekas.at/en/instrument.php? ... &sel=#verl
Gruess, Matt
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:00
von Chicken3gg
Aktuell gute Einstrahlung in der Westschweiz, Taupunkte bei 15-17°C.
Bis die Linie da ist, ist auch die Sonneneinstrahlung noch nicht ganz zurückgegangen, ich schätze mal 2-3h
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:34
von deleted_account
Hier noch unser Bericht vom 02.08.14:
Wir beschlossen uns gegen 16 Uhr Richtung Thun loszufahren, auf dem Weg schon sehr schöne Zellchen gesehen die aber meist wieder in sich zusammengefallen sind, ehe wir nach Grauholz eine schwarze Wand ausmachen konnten. Weiter Richtung Thun und dann in Muri b. Bern ab der Autobahn mit Ziel Langnau i. Emmental:
Auf dem Weg hatte es paar mal geblitzt, die Strukturen waren schön aber noch nicht ganz ausgereift. In Langnau ging es dann schon etwas zur Sache, wir fuhren im Anschluss über die Lüderenalp nach Huttwil. Auf der Alp kurzer Stop gemacht es bot sich ein genialer Aufzug mit schöner Struktur:
Kurz entschlossen nach Huttwil fuhren wir durch den ersten Starkniederschlag weiter Richtung Dagmersellen - Zofingen - Aarau - Lenzburg.
Weiterhin schöne Strukturen und eine Neubildung im Aargau, wir waren zur Rechten Zeit am richtigen Ort ehe es dann in Wohlen wie aus Kübeln runterprasselte:
Weiter ging es nach Oberweil-Lieli:
Anschliessend starb diese Zelle und wir konzentrierten uns auf die Hirzel-Zürichsee-Wattwiler-Zelle welche wir noch erreichen mochten, ein zweiter Core durch heftigen Starkregen und sehr viel Wasser auf der Autobahn und ein kurzer Zwischenstop in Horgen bevor die Fahrt weiter ging:
Es war leider nicht möglich Blitze bei diesem Regen fotografieren zu können, daher hier ein paar Fotos aus den Videos:
Die Tour ging weiter via Eschenbach SG, Neuhaus, Ricken, Wattwil, Wil bis runter an den Bodensee.
Alles in allem hatten wir das volle Programm, teilweise sogar Blitze im Sekundentakt es war sehr hell und wir haben keine eigentliche Blitze gesehen weil es so hell war, allerdings die Kamera schon. Video ist in Bearbeitung (viel Material) und folgt demnächst.
Gruss
Dominic
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:35
von Matt (Thalwil)
Die Modelle, soweit ich sie überblicke, haben diese Linie überhaupt nicht "unter Kontrolle". Sie zieht mit einem Höhentrog (sichtbar auf 500 hPa) Richtung Schweiz und überquert uns am Abend und in der ersten Nachthälfte. Im Westen scheinen mir die Bedingungen günstig, um weiterhin blitzaktiv zu bleiben. Im Osten hats nach dem Regen doch stark abgekühlt. Zudem scheint sich der Höhentrog eher abzuschwächen. Überraschung programmiert!

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:41
von nordspot
Moin.
Die Kaltfront nimmt jetzt aber zünftig Fahrt auf, und präfrontal besonders in der Westschweiz scheint lt. Satbild gerade sowas wie Absinken stattzufinden, die Wolken lösen sich zusehends auf. Interessant..
Gespannte Grüsse
ralph
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:43
von Chicken3gg
INCA sieht die Linie - Cosmo will sie partout nicht
Ist das Modell im Modell ausnahmsweise doch nützlich?
Die ersten Eisschirme sind jetzt aber schon an der Schweizer Grenze, 16:40

Quelle: Eumetsat
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:49
von nordspot
Bassetemoluff, gleich kommts: Die Linie zerfledderts bald und stattdessen rödelt sich knapp nördlich des Bodensees wieder was zusammen und zieht nach NE! Wetten? NE Schweiz wieder erfolgreich übersprungen

Re: FCST/NCST Gewitter 02.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:51
von Chicken3gg
Cedric hat geschrieben:Weiss nicht ob sich ein Thread für heute lohnt wegen dem einen Blitz:
Das Spiel Aarau - Vaduz wurde vorhin abgebrochen wegen zu viel Wasser auf dem Platz.
Gösgen 4.5 und Aarau 2.8l/10min sind scheinbar schon zu viel für den Acker auf dem Brügglifeld

Aktuell ähnliches Bild in St. Gallen - allerdings ist dort bereits die Hälfte gespielt. 2.5l/10min, Immerhin 15mm/h - der Rasen dort hält aber scheinbar stand
nordspot hat geschrieben:Bassetemoluff, gleich kommts: Die Linie zerfledderts bald und stattdessen rödelt sich knapp nördlich des Bodensees wieder was zusammen und zieht nach NE! Wetten? NE Schweiz wieder erfolgreich übersprungen

nicht die Linie - es zündet bereits jetzt östlich des Bodensees

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:13
von nordspot
@ Cedric: Oh doch, diese Linie, genau die westlich von dir, die meinte ich! Schau mal wie die nun schwächelt.... Bald nur noch Regenband. Mist.
Ralph
Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:18
von Enzo
Ersten Ci aus SW
On verra ...