Die der Kaltfront vorgelagerte Konvergenzlinie ähnelt auf dem Radar zusehends einer richtigen Kaltfront mit allem drum und dran, findet Ihr nicht auch? Weiter östlich über der Schweiz noch gut gedeckelt, nur einzelne orografisch unterstützte Auslöse... also weiterköcheln, gut so.
hallo zusammen
gemäss radar ( loop ) und sat ( loop ) zündung bei bourg saint maurice ( F ) und bern ( CH )
eine gute SW - NO richtung ( linie ) ... montreux => luzern => zürich und bodensee
nordspot hat geschrieben:Die der Kaltfront vorgelagerte Konvergenzlinie ähnelt auf dem Radar zusehends einer richtigen Kaltfront mit allem drum und dran, findet Ihr nicht auch? Weiter östlich über der Schweiz noch gut gedeckelt, nur einzelne orografisch unterstützte Auslöse... also weiterköcheln, gut so.
Hier in der Gegend sind die Türme wieder zusammengefallen. Frühestens die Napf-Zelle könnte hier interessant werden.
Nun also auch Vorfeld der Konvergenzlinie über Frankreich erste Zellen am Jura. Nette Zelle mit Kurs auf den östlichen Genfer See, die Spannung steigt langsam aber sicher
Grüsse
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs