Bonne nuit, Simon.
Werbung
[FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29.06.2014
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29.06.2014
Off TopicDas schmeckt sehr gut! Okay, der erste Schluck schmeckte irgendwie ein bisschen wie Zündhölzer (Schwefel?). Egal, Hauptsache die Natur "geschmeckt".Cedric hat geschrieben:Und, wie schmeckt so Ozon, NO2 und PM10 (jeglicher Art)?Rontaler hat geschrieben:Hallo,
Hier bei Buchrain gab es nach 20 Uhr ein mässiges Graupelgewitter. Max. Rain Rate 183 mm/h und 4.4 mm.
PS: Den Graupel habe ich genutzt um Eistee zu machen. Herrlich!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29.06.2014
Ich hatte am Samstag das Thema Wasserhosen aufgebracht und vor allem an die Westschweiz gedacht. Nun, es war von Beginn abzusehen, dass die Chancen relativ gering waren.
- Trog zog spät am Tag auf, d.h. die Trogachse mit der höchsten Windrichtungs-Scherung lag am Abend noch über Frankreich
- Wind auf 850hPa war recht zügig, was meines Erachtens die Entstehung eines gut sortierten Aufwindbereichs stört
- Seetemperaturen sind der Jahreszeit entsprechend noch tief. Damit war auch die Differenz zur 850 hPa Fläche nicht sehr hoch
Heute Vormittag besteht für den Bodensee die Möglichkeit dass sich Wasserhosen bilden. Im Moment liegt die Trogachse noch ganz in der Nähe (leicht östlich) und einzelne konvektive Zellen sind noch zu erwarten. Hier nochmals einige Parameter für heute Vormittag rund um die Wasserhose-Bildung:
- 850 hPa Wind: 15-20 kt
- Seetemperatur (Bregenz): 19 °C
- 850 hPa Temp: 5-6 °C
- 500 hPa Temp: -20 °C
- Diff 850-500 hPa: 25-26 K
- Diff See-850 hPa: 13-14 K
- Kondensationsniveau LCL: ca. 900 m (geschätzt)
- Obergrenze Cumulus: ca. 4800 m (GFS)
- Mächtigkeit Cumulus: ca. 3900 m ~ 12900 ft
Damit sind wir gemäss Diagramm schon näher am Optimum als gestern in der Westschweiz: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9177#p171138
Hier noch die relevanten Karten:



Gruess, Matt
- Trog zog spät am Tag auf, d.h. die Trogachse mit der höchsten Windrichtungs-Scherung lag am Abend noch über Frankreich
- Wind auf 850hPa war recht zügig, was meines Erachtens die Entstehung eines gut sortierten Aufwindbereichs stört
- Seetemperaturen sind der Jahreszeit entsprechend noch tief. Damit war auch die Differenz zur 850 hPa Fläche nicht sehr hoch
Heute Vormittag besteht für den Bodensee die Möglichkeit dass sich Wasserhosen bilden. Im Moment liegt die Trogachse noch ganz in der Nähe (leicht östlich) und einzelne konvektive Zellen sind noch zu erwarten. Hier nochmals einige Parameter für heute Vormittag rund um die Wasserhose-Bildung:
- 850 hPa Wind: 15-20 kt
- Seetemperatur (Bregenz): 19 °C
- 850 hPa Temp: 5-6 °C
- 500 hPa Temp: -20 °C
- Diff 850-500 hPa: 25-26 K
- Diff See-850 hPa: 13-14 K
- Kondensationsniveau LCL: ca. 900 m (geschätzt)
- Obergrenze Cumulus: ca. 4800 m (GFS)
- Mächtigkeit Cumulus: ca. 3900 m ~ 12900 ft
Damit sind wir gemäss Diagramm schon näher am Optimum als gestern in der Westschweiz: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9177#p171138
Hier noch die relevanten Karten:



Gruess, Matt
Re: AW: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Aktuell vom Zürichsee


LG aus Horgen
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


LG aus Horgen
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Graupel in Aeugst
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Hoi Matt,Matt (Thalwil) hat geschrieben:Schöner Auf-/Durchzug der nach rechts ausscherenden Zelle hier am Zürichsee
Das hätte sie sein können..

In Zürich Altstetten setzten monsunartige Niederschläge ein, nachdem eine tiefe dunkle Wolkenbasis Richtung Zürichsee abgezogen war. Rein vom Gefühl her, hätte diese Zelle genügend stark sein können, um bei etwas mehr Labilität im untersten Kilometer und besserer Scherung, über dem See einen Rüssel zu produzieren.

Und vielen Dank für die Analyse deiner Einschätzung zu gestern. Ich denke auch, dass vor allem die zwei letztgenannten Gründe behindernd waren.
Wie folgt eine Aktualisierung der momentanen Parameter für das Ostbecken des Bodensee’s (12 Uhr MESZ):
- 850 hPa Wind: 10-12 kt
- Seetemperatur (Bregenz): 20 °C (um 0.1° C aufgerundet)
- 850 hPa Temp: 5-6 °C
- 500 hPa Temp: -19 °C
- Diff 850-500 hPa: 24-25 K
- Diff See-850 hPa: 14-15 K
- Kondensationsniveau LCL: ca. 900 m (geschätzt)
- Obergrenze Cumulus: ca. 5500 m
- Mächtigkeit Cumulus: ca. 4600 m ~ 15000 ft
Ich denke die Werte sind nun noch ein bisschen besser (abgesehen vom Wind). Vielleicht klappts ja doch noch, auch wenn bereits Nachmittag ist.
Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 30. Jun 2014, 14:09, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Hier in Riehen vor etwa 30 und 45min zwei grosstropfige Starkregenschauer - der erste war ein gelber Volltreffer auf dem Radar.
In der Region ZH vermochten sich wohl sogar zwei Blitzli zu lösen... HKL at it's best!
Nun sieht's hier ziemlich nach Sense aus..
Grüsse - Microwave

In der Region ZH vermochten sich wohl sogar zwei Blitzli zu lösen... HKL at it's best!
Nun sieht's hier ziemlich nach Sense aus..

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
@Chris
Danke für die Ergänzungen.
Ein der ersten Zellen, die sich über dem See richtig verstärkt haben, zieht nun von Romanshorn Richtung Bregenz/Lindau. Diese MUSS es sein

Quelle: http://www.kernspin-lindau.de/images/Bodensee2.jpg
Danke für die Ergänzungen.
Ein der ersten Zellen, die sich über dem See richtig verstärkt haben, zieht nun von Romanshorn Richtung Bregenz/Lindau. Diese MUSS es sein


Quelle: http://www.kernspin-lindau.de/images/Bodensee2.jpg
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mo 30. Jun 2014, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Eine tolle WebcamDiese MUSS es sein

Das südliche Seebecken ist am Morgen gut für Saugrüssel, wenn der Bergwind aus dem Rheintal auf den See hinausbläst. Jetzt? Wie sind die lokalen Windverhältnisse?
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mo 30. Jun 2014, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer UND Gewitter 29./30.06.2014
Am Bodensee waren zwischen 13.15 h und 13.21 h mehrere sehr schlanke und formschöne Funnels zu beobachten, die wie ein Badewannenwirbel im Abfluss aussahen. Dabei war eine deutliche Rotation zu erkennen.
Hier die Bilder (Standort Rorschacherberg).
An alle Leute, die Zugang zu hoch aufgelösten Wetterkarten haben. Wie beurteilt ihr die Lage bezüglich Wasserhosen? Wird es am Abend mit der Abkühlung noch besser?







Hier die Bilder (Standort Rorschacherberg).
An alle Leute, die Zugang zu hoch aufgelösten Wetterkarten haben. Wie beurteilt ihr die Lage bezüglich Wasserhosen? Wird es am Abend mit der Abkühlung noch besser?