
Werbung
[FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Liegt die Kaltfront nun bereits an der Schweizer Grenze, dort wo die Gewitterlinie in F momentan verläuft 

-
- Beiträge: 885
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hello zäme,
Hölstein (480üNN) Takt 23.1°C, LF 56% um 1750h.
Waren vorhin im Garten am grillieren, keine grösseren dunklen Wolken weit und breit, als auf einmal ca. 400m weiter weg ein Blitz in einen Strommasten geschlagen und dann ganz ordentlich geknallt hat. Ich dachte das sei eigenl. so ein Sprichtwort von wegen "Blitz aus heiterem Himmel" aber genau so sah es eben aus.
Hat viell. jemand irgendwelche Daten über diesen Einschlag um 1655h ?
Koord: 47°25'37.71"N, 7°46'0.71"E
Oder als Google Maps Link zu Einschlagstelle resp. des Masten: https://maps.google.ch/maps?q=47%C2%B02 ... 6'0.71%22E
Viele Grüsse
Matthias
Hölstein (480üNN) Takt 23.1°C, LF 56% um 1750h.
Waren vorhin im Garten am grillieren, keine grösseren dunklen Wolken weit und breit, als auf einmal ca. 400m weiter weg ein Blitz in einen Strommasten geschlagen und dann ganz ordentlich geknallt hat. Ich dachte das sei eigenl. so ein Sprichtwort von wegen "Blitz aus heiterem Himmel" aber genau so sah es eben aus.

Hat viell. jemand irgendwelche Daten über diesen Einschlag um 1655h ?
Koord: 47°25'37.71"N, 7°46'0.71"E
Oder als Google Maps Link zu Einschlagstelle resp. des Masten: https://maps.google.ch/maps?q=47%C2%B02 ... 6'0.71%22E
Viele Grüsse
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Sa 28. Jun 2014, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Nein, präfrontale Konvergenz. Ungefähre Lage der Front aktuell:Bulilu hat geschrieben:Liegt die Kaltfront nun bereits an der Schweizer Grenze, dort wo die Gewitterlinie in F momentan verläuft

Wird früher Morgen, bis sie bei uns eintrifft.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
@ Federwolke: Kann es sein, dass der Bereich der präfrontalen Konvergenz heute etwas zu weit nördlich liegt, um in der Schweiz (Mittelland, Voralpen) Gewitter beobachten zu können? Wird sich die Konvergenzlinie noch weiter nach norden verschieben?
Zuletzt geändert von Bulilu am Sa 28. Jun 2014, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Der jetzt aktive Teil wird ziemlich sicher nicht in die Schweiz ziehen, bzw. weiterhin mit der südwestlichen Höhenströmung dem Juranordfuss entlang schrammen. Ich gehe davon aus, dass jetzt dort allmählich ein Kaltluftpool am Boden produziert wird, der am späteren Abend über den Jura schwappen wird (Joran). Ich unterstütze Matts Theorie, dass dieser Outflow falls nicht bereits im Mittelland, so dann spätestens an den Voralpen neue Entwicklungen auslösen wird. Und noch später kommen dann die Gewitter nachgezogen, die sich jetzt in der südwestlichen Verlängerung der Konvergenzzone bilden. Das wird ziemlich sicher noch eine unruhige Nacht geben.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Für einmal werden die Basler nass, dass war dieses Jahr sehr selten der Fall.
Apokalypse Ausrufer 

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hallo zusammen

Off Topic
so wie ich sehe geht wieder der Albis Radar
ich verfolge die KF schon seit Std. am Radar
aber nicht den DonnerRadar sondern
den auf Google Maps mit .cz domain
den Europe composite Radar v. Project OPERA

Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 28. Jun 2014, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Ja, denn die glaub 250mm dieses Jahr waren nicht viel bisher, Schönenbuch bei aktuell 223mmDomE hat geschrieben:Für einmal werden die Basler nass, dass war dieses Jahr sehr selten der Fall.
http://www.wetterwerte.ch/box/index.php ... cp&lang=de
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hallo zusammen
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es, zumindest was das Mittelland anbelangt, einen ordentlichen Schuss in den Ofen gibt. COSMO hat die ganzen konvektiven Signale plötzlich komplett herausgerechnet.
Zwar wurde ich schön des Öfteren vom Gegenteil überrascht, aber heute komme ich definitiv nicht auf einen grünen Zweig. Ich lasse mich aber gerne überraschen.
Oder was denkt Ihr?
Gruss Roland
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es, zumindest was das Mittelland anbelangt, einen ordentlichen Schuss in den Ofen gibt. COSMO hat die ganzen konvektiven Signale plötzlich komplett herausgerechnet.

Zwar wurde ich schön des Öfteren vom Gegenteil überrascht, aber heute komme ich definitiv nicht auf einen grünen Zweig. Ich lasse mich aber gerne überraschen.
Oder was denkt Ihr?
Gruss Roland