Seite 4 von 24
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:01
von Bulilu
Sämtliche Zellen - auch im Umkreis der Schweiz - scheinen nun zeitgleich zu schwächeln (wie gestern). Die in Österreich scheinen jedoch nicht mit zu machen wollen...

Liegt das an der allgemeinen Wetterlage, dass sie dies (Schwächeln) in dieser Woche gehäuft zusammen tun?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:07
von Federwolke
Die Lage mit Bise unten, Hoch in der Mitte und Westwind mit Mini-Trögli oben ist ja nicht gerade alltäglich. Ob die Modelle damit klarkommen, wird sich in den nächsten Stunden herausstellen. Auch für alte Hasen gilt heute, dass man wieder viel lernen kann

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:10
von Michael (Dietikon)
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:In Döttingen jetzt grosstropfiger Regen noch ohne Blitz und Donner...
Dürfte gleich auf'm Radar zu sehen sein.
Das Geblubber über Döttingen sieht vielversprechend aus. Dürfte sich wohl bald zu einem Gewitter auswachsen und ist ev. der Startschuss für weitere Konvektion im Mittelland.
@Bulilu: Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was Du meinst. Ich meine
weitere Konvektion im Mittelland - Region Döttingen zähle ich da dazu. Nun setzt übrigens auch östlich von den Zellen kräftige Konvektion an.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:12
von Bulilu
Federwolke, kannst du mir erläutern was mit dem Begriff "Hoch" in der Mitte gemeint ist? Hat das was mit einem Hochdrucksystem über England zu tun?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:14
von Bulilu
Michael (Untersee) hat geschrieben:Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:In Döttingen jetzt grosstropfiger Regen noch ohne Blitz und Donner...
Dürfte gleich auf'm Radar zu sehen sein.
Das Geblubber über Döttingen sieht vielversprechend aus. Dürfte sich wohl bald zu einem Gewitter auswachsen und ist ev. der Startschuss für weitere Konvektion im Mittelland.
Ist bereits, oder?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:21
von Necronom
Ja hier im nördlichen Aargau brodelts wieder mächtig über unseren Köpfen, auch über der Region Wasserschloss. Nun auch vermehrt Donner zu hören, laut Donnerradar jetzt über der Region Döttingen auch blitzaktiv. Bin sehr gespannt wie sich die Sache hier weiterentwickelt.
Edit 16:38 Uhr: Nun auch in Untersiggenthal Regen und zwischendurch leicht auffrischender Wind. Die Blitzaktivität scheint momentan eher gering zu sein.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:21
von Federwolke
Bulilu hat geschrieben:Federwolke, kannst du mir erläutern was mit dem Begriff "Hoch" in der Mitte gemeint ist? Hat das was mit einem Hochdrucksystem über England zu tun?
Mit "unten, Mitte und oben" sind die verschiedenen Luftschichten gemeint. Die Mitte ist das 700 hPa-Niveau, das liegt im Schnitt auf rund 3000 m (heute höher, etwas über 3200 m, daher ein Hoch):

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:23
von Bulilu
Die beiden Zellen über den Vogesen haben auch nicht das gleiche im Kopf - wollen beide in eine andere Richtung.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:41
von Bulilu
Erwartet Schaffhausen bald einen Zusammenschluss der Zellen aus dem Schwarzwald mit der Döttinger Zelle? Das kann übel ausgehen

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 16:51
von Goldigoldi
Jetzt schifft es schon im ganzen Oberland, eine sehr kräftige aktive Entwicklung.
Hier in Thun werden wir mit lautem Gepolter versorgt, das in der Häufigkeit und Lautstärke stark zugenommen hat.
Im Moment quasi nonstop Donner, und in diesem Moment die ersten Tropfen.
Goldi