hoi rontaler,
das stimmt. Ich bezog mich auf dein 1. Posting.
Geniesst die Schneeflocken von heute, die folgenden Tage bringen < 600 m keine mehr.
Das war eben viel zu abschliessend und wurde der Lage nicht gerecht.
Wie ich im 2. Satz antönte, weiss ich, dass nur paar Schneeflocken kein Winterfeeling bringen und folglich der Frust vielerorts weiter steigt.
Einmal mehr: Schneefall =/= Schneedecke
Spannend wird vor allem die WF von heute Nacht! Will heissen ganz knappe Kiste mit Isothermie/Niederschlagsabkühlung und Schnee evtl. während der intensivsten Niederschlagsphase (bis zum Eintreffen der KF 02/03 UTC) bis ganz runter. Die COSMO Modelle rechnen in der NE-CH immerhin 5-8 mm Niederschlag in dieser Phase, mit 0 bis -2 Grad auf 850 hPa. Hier noch ein Previ-Temp (ca. Züri-Oberland) für Mitternacht auf der die isotherme Schichtung von 1500 bis 500 müM gut abgebildet ist:
Ganz anders dann die Situation am Montag auf der Rückseite der KF (COSMO-7, Termin 12 UTC):
Das Setting im left exit Bereich des Jets sowie einer sehr labilen Schichtung (-38 °C / 500 hPa am Bodensee!) nicht schlecht. Kräftige Schnee- und Graupelschauer sind so ziemlich wahrscheinlich. Hier das Previ-Temp (Mo 12Z) für denselben Gitterpunkt wie oben. Rot schraffiert = CAPE
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 26. Jan 2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
@Rontaler:
Ja, da ist das WRF eine gute Kappe wärmer auf 850 hPa; so würde das natürlich nichts. Konträr dazu COSMO; aber sicher auch dort eine knappe Kiste. Siehe meinen mit Kartenmaterial ergänzten Beitrag oben. Wind übrigens durchaus auch erwähnenswert. Zuerst Sturmböen auf den Jurahöhen und dann mit der KF während der 2. Nachthälfte durchaus auch im Flachland stürmisch auffrischende Westwindböen.
EDIT: Auch nach dem neusten 15Z-Lauf von COSMO-2 weiterhin spannend vor allem NNE-CH wo am meisten Niederschlag im WF-Bereich gerechnet wird, mit den tiefsten 850er Temperaturen (Huhn oder Ei?). Immerhin fast 10 mm SHA und bis 00Z praktisch 100 Prozent Schneeanteil; do Steckborn. Klar; die klassischen "Westföhn-Löcher" praktisch chancenlos. SMA Taupunkt aktuell -4.4 Grad und abflauender auf SSW drehender Wind.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 26. Jan 2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Es ist wieder soweit: Endlich eine West-Warmfront - leider viel zu kurzer Warmluftsektor . Vor 1h erste Schneeflocken, dann laufende intensivierung, jetzt anhaltend leicht-mässiger Schneefall. Windstill. In Ulrichen aktuell 0.3mm/10min.
Ich geb's auf mit diesem Winter, der schafft's einfach nicht im Raum Luzern. WRF 5 km will zwar 2-5 mm Niederschlag bis morgen Früh, COSMO 2 aber bis auf wenige Tropfen gar nichts.
PS: Hätte es übrigens nie für möglich gehalten, dass ein Winter noch schneeärmer und im Grundtenor noch unwinterlicher sein könnte als 2006/2007. Ich werde gerade eines Besseren belehrt.
Zuletzt geändert von Rontaler am So 26. Jan 2014, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hier in Winti kräftiger Nassschnee/griesel. Auf Quartierstrassen allmählich rutschig. Auf Heimweg von KLO Schneefall 100 Prozent oberhalb knapp 500 Meter. Aber das scheint es dann bald auch schon gewesen zu sein. Laut Radar ist der stabil geschichtete WF-Teil schon bald durch (schneller als im COSMO modelliert).
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 26. Jan 2014, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin