Seite 4 von 7
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 07:41
von mr_bike
Federwolke hat geschrieben:Neuchâtel, Cressier und Grenchen 0.3 bzw. 0.4 Grad bei ebensolchem Taupunkt. Ob wirklich was liegenbleibt, ist eine andere Frage...
0.5cm Schnee auf der Wiese und 1cm auf dem Autodach, das reicht wohl noch nicht

. Stadt Solothurn jedoch 0cm, das machen 50m aus.
Gruss
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 10:59
von Alfred
Sali zäme
Ich habe etwas
Bedenken 
für den 21. Januar.
Die Luftmassen über
[Zürich] sollen zwischen 800 + 880 hPa von Spitzbergen via Irmingersee zu uns kommen.
Zwar ist Teta-e zum Mittag nicht so schlimm, aber ob es reichen wird, dass das vielleicht vorhandene alleine ruter läuft

Gruss, Alfred
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 23:52
von Chicken3gg
ab 500m wirds wohl schneien, ob er liegen bleibt...
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 23:45
von pasischuan
Für Thun nichts gewesen letzten Sonntag..zwar war es etwas weiss, doch dieser cm Nassschnee zählt nicht da doch überall das Grün noch zu sehen war..ein denkwürdiger "Winter"..
Wenn nicht noch etwas wechselt (was nicht zu erwarten ist) geht dieser wohl als Schnee/Kälteärmster der letzten Jahre in die Geschichte ein..
Schon interessant wenn man doch bedenkt, das wir vor (ich glaube) 2 Jahren genau zu dieser Zeit sehr kalt hatten und man auf Natureis schlittschuhlaufen konnte..daran ist in diesem
Winter nicht anähernd zu denken....
Gruess Pasi
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 00:55
von Federwolke
Aber hallo, wir haben noch nicht 1. April!

Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 06:48
von Uwe/Eschlikon
Hat gestern jemand von Schnee bis ganz runter erzählt? Nein
Aber es gab Schnee(-flocken) bis ganz runter, zumindest in der Ostschweiz. Eschlikon 1-2cm und alles weiss. Zwischen Oberwinterthur und Attikon musste sogar die A1 gepflügt werden, da es rund 3cm Matsch auf der Fahrbahn hatte!
Wenn niemand von Schnee spricht, kommt er...teilweise wenigestens
Gruss
Uwe
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 06:50
von Richi
Guten Morgen.
Hier in Frauenfeld TG heute Morgen 3-4cm Nassschnee. Zurzeit leder schon wieder Regen! Somit aber immerhin hier in Frauenfeld das erste nennenswerte Schneeereignis dieses Winters..

Gruss
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 07:16
von Chicken3gg
Oberhalb 600-800m Schnee oder so war doch die Formulierung?
In Engelberg sieht es zumindest gemäss Webcam nach Regen aus. Von daher dort "falscher" als Eschlikon auf immerhin 570m oder Frauenfeld, 450m oder so
Oerlikon, ein wenig Pflotsch auf der Windschutzscheibe einzelner Autos...
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 07:27
von Michi, Uster, 455 m
Auch im Zürcher Oberland oberhalb 500 Meter weisse Wiesen. Fehlprognose kann mit den überraschend grossen Niederschlagsmengen begründet werden (Niederschlagsabkühlung). Hotspot Region Schaffhausen-Stein am Rhein mit gut 30 mm:
Cosmo2 Mittwoch 03z-Lauf war für die Ostschweiz sogar ganz trocken:
Der 12z-Lauf hat dann etwas gelernt
Achja, anders waren EZ und GFS. Aber waren sie besser? Hier der Vergleich der gestrigen 00 respektive 06z-Läufe:

Quelle: meteoswiss
Re: Tippspiel: Der erste Schnee 2014 im Mittelland
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 07:50
von Uwe/Eschlikon
Oberhalb 600-800m Schnee oder so war doch die Formulierung?
In Engelberg sieht es zumindest gemäss Webcam nach Regen aus. Von daher dort "falscher" als Eschlikon auf immerhin 570m oder Frauenfeld, 450m oder so
Jaja, diese Formulierung gab es diesen Winter wohl schon 2 Dutzend mal, mit dem Ergebnis, dass es meist nur oberhalb 800-1000 zu Schnee reichte. Daher gab es auch nur ab 900-1000m eine Schneedecke, die sich länger halten konnte. Vielleicht sollte man den Spielraum auf 500-1000m ausdehnen. Dann liegt die Fehlerquote wesentlich tiefer
Nein im Ernst: Natürlich beeinflusst die NS-Intensität die SFG wesentlich, wenn diese so um 700-900m liegt.
Gruss
Uwe