Die Joran-Variante wird tatsächlich immer wahrscheinlicher. Die schleifende Front über Frankreich bildet einen zunehmenden Kältepool aus:
Verbreitet nur noch 19-21 Grad im Burgund, gegenüber 26-28 im Elsass. Dadurch wird nun allmählich thermisch bedingt ein Hoch aufgebaut. Ob der Joran stürmisch wird oder nur gemässigt? In den nächsten Stunden die Entwicklung des Druckunterschiedes Burgund / Schweizer Mittelland sowie die Station Fahy beobachten. Mir scheint die schleifende Front für ein heftiges Ereignis zu weit weg vom Jura.
Unter diesen Voraussetzungen kann ich mir die Auslöse von starken Gewittern am Hochjura nicht vorstellen. Taupunkte am Jurasüdfuss mit ca. 16 Grad auch nicht übertrieben, dazu starker Deckel. Fliesst da noch seicht Kaltluft ein, ist der Ofen für den Jura und das westliche Mittelland aus. Auslöse erst, wenn die seichte Kaltluft aus Nordwesten das Mittelland durchquert hat und Konvergenzen mit dem Föhn und zusätzliche Hebung an den Voralpen verursacht. Also eher spät, aber dann womöglich heftig. Vereinzelte Entwicklungen am späten Nachmittag und frühen Abend im östlichen Jura und in der Nordschweiz denkbar, Schwarzwald sowieso.
Nach wie vor gilt: Extrem unsicher, jedes übersehene Detail kann ein ganz anderes Szenario zur Folge haben.