Seite 4 von 6

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 21:56
von Federwolke
nordspot hat geschrieben:Also nicht Konvergenz zwischen Bise und Outflow :?:
So entstanden die meisten Zellen entlang der Voralpen. Alles weiter nördlich waren wahrscheinlich Sandwich-Kettenreaktionen, wobei der langlebige Juraschleicher am Nachmittag und die Schwarzwaldzelle die ersten Auslöser waren. Nun scheint aber der Saft allmählich draussen zu sein.

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:01
von flowi
Na ja, es "köchelt" schon noch munter vor sich hin.
Könnte für den ein oder anderen eine Überraschung geben ;)

Bild
http://www.sat24.com/de/alps

Das oben hochgelobte Prognosemodell passt momentan gar nicht mehr.
"Mein" kleines Zellchen westl. SH sollte in 10 min los legen - während sonst weitgehend Alles "ausgeknipst" wurde :lol:

Bild

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:05
von Kate
Bilanz in Basel bis jetzt: ein "gemütliches" Gewitter. Wenig Regen, wenig Blitze, so kurz vor 22 Uhr wohl ein näherer Einschlag, heller Blitz, lauterer Donner. Aber es ist ein wenig kühler. Und das Licht und die Farben bei Sonnenuntergang waren wunderschön, gelb und dunkelblau. Ich brauche definitiv ein Stativ.
:warm:

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:11
von Federwolke
Mini-Pfupfis :)

Wenn wir schon grad am Mutmassen sind, auch gleich ein Ausblick auf morgen Mittwoch. Da wird wieder mal gebührenfinanzierter Blödsinn erzählt, von wegen morgen wird das Hoch bei uns wieder stärker und deshalb gibt es weniger Gewitter. Sowohl der Boden- wie auch der Höhendruck nehmen gegenüber heute weiter ab. Aber durch das von Norden vorstossende Trögli nimmt der Druckgradient zu und verstärkt von neuem die Bise, womit etwas trockenere Luft ins Mittelland und bis an die Voralpen gedrückt wird. Somit verlagert sich die Aktivität wieder in die Alpen, hier morgen also wahrscheinlich wieder mehr los als heute und ähnliche Szenarien wie am Montag denkbar.

Nachtrag: Man merkt bereits jetzt, dass der Höhenwind anzieht: Die kleinen Zellchen im Mittelland nehmen Fahrt gen Südwesten auf, nachdem sie bisher mehr oder weniger stationär waren und sich nur duch Neubildungen fortbewegen konnten.

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:14
von nordspot
Zitat Fabienne: "Nun scheint aber der Saft allmählich draussen zu sein."
Weiß nicht, einzig was ich dazu sagen kann ist daß nun Betonharte Umrisse am Abendhimmel gen Westen auszumachen sind, und die Türme verhungern nach oben nichtmehr. Ein Strohfeuer heut Abend noch, wie Alfred andeutete?

Gespannte Grüße

Ralph

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:44
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Um den Hauenstein Dauergewitter.
Chilchzimmersattel Langenbruck letzte 3 Stunden mit 50mm Niederschlag.

Bild
http://www.wetter-daten.ch/assekuranz/bl.html

Gruss Kaiko

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:53
von Philippe A
Also hier donnerts seit etwa 1h im 30sek Takt. Hört sich aber nicht so an als würde sich das Gewitter entfernen oder näher kommen.

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 23:18
von Willi
Muri hat es heute in sich. Zunächst mit Hagel (Muri b. Bern), und eben mit einem stationären Blitzfeuerwerk über mind. eine halbe Stunde (Muri AG). Anbei ein Müsterchen.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 23:21
von Willi
dann soll es den Raum Zurich gefälligst in Ruhe lassen :unschuldig: !
@Alfred, Achtung, bald könnts blitzen bei dir.

Gruss Willi

Re: AW: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 23:25
von Severestorms
Schönes Foto Willi!
Werden wir Zürcher jetzt doch noch beglückt? Tröpfeln tuts schon. Und elektrisch sind die neu entstandenen Zellen auch schon! :-)