Werbung

NCST: Gewitter 20.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Eindrücklich: Rigi-Kulm in einer Schicht trockener Luft, darunter Konvektion aus der feuchten Grundschicht. Hinter dem Stanserhorn und Pilatus die aufziehende Zelle.
Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich bezieh mal am Zürichsee Stellung. Sieht hochinteressant aus. Die Gewitterlinie hat ein ziemliches Tempo drauf.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Der Aufwindschlot der Emmentaler Zelle war aussergewöhnlich. Wie bei einem AKW-Kühlturm zog es die feucht-warme Luft der Grundschicht in die Regenzelle rein. Wolkenbasis der Zelle ca 2500m, Wolkenbasis des Aufwindturmes ca 1200m: Energiepumpe pur!




Grüsse
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 20. Jun 2013, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Tessiner »

Was ist es passiert? In Westliche Schweiz gibt es keine Gewitter. Ich habe Meteoschweiz gestern und heute geschaut und ich wartete schön Gewitter. Im diesem Moment nach eine sonnige erste morgen ist das Himmel bedeckt wie im Herbst, aber keine Sinn von Gewitter. Es gibt Alarm Stufe 3!

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Wolkenbasis im Entlebuch auch auf 1200 m....:shock:....da liegt eine Menge Energie drin :warm:


Bild
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 20. Jun 2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Matt (Thalwil)

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Selbiges wie von Phillipe beschrieben wird auch hier an der Rigi passieren (Bild von 1342, 1400 und 1407 LT)

BildBildBild

Quelle: http://rigi.cam.stpartner.ch/cam1/Rigikulm/rigikulm.jpg
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Do 20. Jun 2013, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Nfry »

Hallo zusammen, ein spannender Tag steht vor der Tür

Wenn ich mir die Radarbilder anschaue, könnte es in Kulm sogar spannend werden. :unschuldig:


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Payerne 12Z ist hochexplosiv:
Bild
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Willi »

Das T-Feuchte Profil ist beeindruckend. Bin nicht sicher, ob dies bereits das grosse Gau-Gewitter wird.
Gruss Willi

Quelle: Donnerradar Zoom
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von nordspot »

Moin.
Ja da scheint ordentlich Feuchtes mit dieser Linie Über die Alpen rüberzuschwappen, und in verbindung mit der Feuchte nördlich der Alpen in den Unteren schichten mal moderat gut durchzuzünden. Eigentlich ein Segen, denn mit Durchgang dieser Linie werden die Karten neu gemischt ( und die trockenen Zwischenschichten auch :unschuldig: ) Bin überzeugt daß wenn die gewittrige Linie die Schweiz komplett durchquert hat, wir die Modelle an den Nagel hängen können und nur Nowcasten. Irgendwie rechne ich mit Gröberen später heute. Ein Sounding alle 6 Std wäre bei einer solchen Lage wie heute wäre sehr wünschenswert, und zwar nicht nur von Payerne aus sondern auch vllt auch eins Raum St Gallen z.B..... Naja, frommer Wunschgedanke eben..

OK, dann warten wirs mal ab

Ralph

Wouh @ Bernhard: Sind das die tatsächlichen Daten vom 12z Aufstieg heute? Sorry blöde Frage :oops:
Zuletzt geändert von nordspot am Do 20. Jun 2013, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Antworten