Werbung

FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: AW: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Könnte uns reichen wenn wir direkt Richtung Seenland steuern...
Mal schauen.

Das Forum als Nowcast ist bei einer Lage wie heute wohl unerlässlich :wink:

Danke und Danke im Voraus für topaktuelle Infos

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Rontaler »

Sofern nicht viele Quellwolken auf einmal entstehen, sieht das doch ganz gut aus was die Einheizungsphase angeht:

Bild
http://www.sat24.com/alps
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

SYNOP 12 UTC:

Die Konvergenz baut sich auf. Kräftiger Druckanstieg Ostfrankreich (Dole mit 230° / 19 Kt. 31 Kt. Böenspitze) forciert Zellbildung am Jura:
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 1. Mai 2013, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Willi »

Kein schlechtes Möckli im Westen des Jura. Ich frage mich nur, wie das beim aktuellen Temp.-Feuchteprofil funktioniert.
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Töbu(Subingen)
Beiträge: 261
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Die von estofex haben wohl aktuell auch Ferien. :-? :down:

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Badnerland »

@Gandalf: bei Estofex steht doch dick und fett: We regret that until further notice no forecasts are issued due to a technical problem. We are working to resolve it as soon as possible. The ESTOFEX team.
Die technischen Probleme halten zwar schon eine Weile an, aber Ferien haben die Jungs sicher nicht. Zudem sie das "ehrenamtlich" machen...Kritik ist da sowas von fehl am Platz... ;-)

Stattliche Zelle, dürfte gut organisiert sein...fraglich nur was passiert, wenn sie auf diese Hochnebelpampe im Rheingraben trifft. Werde mich wohl auf den Weg in Richtung Lörrach machen, damit ich wenigstens was ankommen sehe. Boah, dass sieht sehr gesund aus und die Zugrichtung passt auch...scheint nicht die Jura/Hochrheinschiene einzuschlagen!

Grüsse Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Mi 1. Mai 2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Wir sind aktuell bei Rothrist und warten ab was sich weiter entwickelt...
Gegen Westen kann man im Dunst die Jurazelle sehen. Schaut gesund aus.

Schönes V-Shape:
Bild
Quelle: http://http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php (kostenpflichtig)

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 1. Mai 2013, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Töbu(Subingen)
Beiträge: 261
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Badnerland hat geschrieben:@Gandalf: bei Estofex steht doch dick und fett: We regret that until further notice no forecasts are issued due to a technical problem. We are working to resolve it as soon as possible. The ESTOFEX team.
Die technischen Probleme halten zwar schon eine Weile an, aber Ferien haben die Jungs sicher nicht. Zudem sie das "ehrenamtlich" machen...Kritik ist da sowas von fehl am Platz... ;-)

Stattliche Zelle, dürfte gut organisiert sein...fraglich nur was passiert, wenn sie auf diese Hochnebelpampe im Rheingraben trifft. Werde mich wohl auf den Weg in Richtung Lörrach machen, damit ich wenigstens was ankommen sehe. Boah, dass sieht sehr gesund aus und die Zugrichtung passt auch...scheint nicht die Jura/Hochrheinschiene einzuschlagen!

Grüsse Benni
Off Topic
Dann entschuldige ich mich mal. :oops: :???:
Das sieht sehr verdächtig nach einem Rightmover aus:
Bild
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Mi 1. Mai 2013, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Die lieben Pruntruter werden wohl schon bald die Welt nicht mehr begreifen: Voll in der November-Nebelsuppe und jetzt kesselts dann gleich ;) . CDF mit 42 Kt. Böenspitze (outflow). Da entwickelt sich ein schönes West-Ost Druckgefälle. Föhn ist ja auch noch am mitmischen (Chur, Altdorf, Meiringen).

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 1. Mai 2013, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Domi S. »

Auch hier kann man nun im Südwesten die Zelle sehen. Leider ist es sehr diesig und man kann nicht sonderlich viel sehen. Aber das, was man sieht, sieht nach wie vor recht gesund aus! :) Ich hoffe, sie hält noch etwas durch...

Wobei ich grade sehe, dass die Blitzaktivität laut dem Donnerradar etwas zurück gegangen ist. Naja, mal sehen :-?
Zuletzt geändert von Domi S. am Mi 1. Mai 2013, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Antworten