Seite 4 von 11

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 10. Feb 2013, 01:33
von Federwolke
MOS mit "kleinerem Problem" in La Chaux-de-Fonds, hier am Beispiel von EZ (GFS sieht nicht besser aus):

Bild

durchgezogene Linien: Temperatur
gestrichelte Linien: Taupunkt
helle Linien: MOS
dunkle Linien: gemessene Werte

-15.5 sollte der Tiefstwert nach EZ-MOS kurz vor Sonnenaufgang sein, -14.4 nach GFS-MOS
Messung um 01:00 MEZ: -19.8

Das relativiert meine Aussage von weiter oben, dass man einem MOS besser vertrauen kann als dem DMO. Oder Ausnahmen bestätigen die Regel... Auch schlimm: Die Prognosen vom Freitagvormittag waren besser als die vom Samstagabend.

So viel zum Ratespiel. Soll nur aufzeigen, wie "leicht" der Beruf des Meteorologen ist.

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 10. Feb 2013, 11:05
von Federwolke
And the winner is... ;)

Tiefstwert von Basel-Binningen wurde um 08:10 MEZ erreicht: -8.4 Grad
Willi hat geschrieben:Die Hitliste Temperatur für Basel Sonntag frühmorgens

-10 wetter.tv
-6 meteoblue
-6 meteotest
-5 meteomedia
-4 meteonews
-3 meteoschweiz

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 10. Feb 2013, 11:17
von Chicken3gg
Interessant, dass es hier in Allschwil auf 279m, wo eigentlich kein Schnee mehr liegt und auf 322m (auch so gut wie kein Schnee mehr) mit -9 und -9.8°C kälter war als in Basel-Binningen mit 5cm Schnee ;)

Mike lag jedenfalls mit den -8/-9°C ziemlich perfekt ;)

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 10. Feb 2013, 13:45
von Mike (Basel)
Chicken3gg hat geschrieben: Mike lag jedenfalls mit den -8/-9°C ziemlich perfekt ;)
Getippt habe ich für Basel-Binningen -9.1 °C.
Basel-Bernoullianum hatte, wie Joachim geschrieben hat, -5.5 °C. Da hatte ich auf kaum - 5 °C getippt.
So weit daneben lag ich also gar nicht.

viele Grüsse

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 07:12
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Es war nicht unbedingt eine Fehlprognose, aber schlecht war sie...und also Folge davon kollektives Versagen der Räumungsequippen im Grossraum Zürich-Winterthur heute Montagmorgen :fluchen:

Gruss, Uwe

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 09:09
von Thomas Jordi (ZH)
Um zurück zum Start zu kommen:
- DIe Woche war winterlich, sogar das Forum war mit dem Schnee zufrieden.
- Es war kühl, und den Eistag haben wir dann doch noch geschafft. (9. und noch etwas verbreiteter 10.)
- Es gab auch Sonnenschein: Im Mittelland immerhin 10 bis 17 Stunden (wobei Grenchen etwas hinterherhinkt..), und in den Bergen, nun ja, wie erwartet schauten da GR und VS obenaus mit verbreitet >20h.

Es kann sich nun jeder selber ein Fazit machen, GR und VS Tourismus sind aber wohl mit der Schwarzmalerprognose etwas mies bedient worden.

Fazit: statt haltlose, blöde, provokative und diffamierende Anschuldigungen rumzuposaunen, die nichts mehr als heisse Luft sind, hätte man das Thema ja auch etwas nüchterner und sachlicher lancieren können. Dein bissiger Kampfhundbeissdrang, Reto, kann mir gestohlen bleiben.

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 09:32
von Mike (Basel)
Wenn ich mir als Laie die Wetterprognosen der letzten Tage für Basel betrachte, reiht sich nach meinem Empfinden Fehlprognose an Fehlprognose. Das gilt besonders für die Prognosen, die über 2 Tage hinausgehen. So tönt die MeteoSchweiz-Prognose von gestern Abend, dass in der Nacht etwas Schnee möglich ist, auch nicht gerade präzise. Vor allem, wenn man heute Morgen in Basel aus dem Fenster geschaut hat. Ausserdem wurde noch am Freitag von MeteoSchweiz für den heutigen Tag in Basel eine Tmax von 5 °C und Regen angekündigt. Jetzt sollen es auf einmal nur noch 0 °C und Schnee sein. Mich würde mal interessieren, wie die Prognosen rückwirkend gewertet werden. Wird da die völlig unpräzise und viel zu allgemein gehaltene Prognose, dass bspw. etwas Schnee möglich ist, als Volltreffer gewertet?

viele Grüsse

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 09:38
von Dani (Niederurnen)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Es war nicht unbedingt eine Fehlprognose, aber schlecht war sie...und also Folge davon kollektives Versagen der Räumungsequippen im Grossraum Zürich-Winterthur heute Montagmorgen :fluchen:

Gruss, Uwe
Ich frag mich da manchmal was mit dem Pikett ist. Keiner da der die Wetterlage beobachtet? Keine Radarprodukte von Willi im Einsatz welche rechtzeitig gewarnt hätten? Und für was haben sie auf der A53 die tolle automatische Erkennungsanlage montiert?

Da sind's für mich dann nicht nur Fehlprognosen sondern anscheinend auch Gerätschaften die allenfalls nicht so funktionieren wie gedacht. Als die neue Anlage auf der A53 montiert wurde beruhigte man die Autofahrer das dies keine neue Radaranlage sei sondern ein Gerät das Schnee auf der Fahrbahn erkenne, kombiniert mit der schwenkbaren Kamera die in der Lage sein sollte Wetterzustände zu unterscheiden.

Aber man muss ihnen zugute halten das am Samstag relativ zügig reagiert wurde, die Autobahnen waren nachts geräumt während man auf den Strassen neben der Autobahn Tiefschneefahrkurse machen konnte.

Gruss
Dani

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 09:52
von Willi
Keine Radarprodukte von Willi im Einsatz welche rechtzeitig gewarnt hätten?
@Dani, doch doch, sie haben Zugang zu den Radarvorhersagen und Lokalprognosen.
Gruss Willi

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 10:55
von Michi, Uster, 455 m
@Mike: woher hast du deine 5 Grad?

Damit keine Gerüchte aufkommen, hier der Wetterbericht von MeteoSchweiz vom letzten Freitag:

Bild
Ausserdem war die Prognose tags zuvor noch treffender (nur Schneefall)
Mike (Basel) hat geschrieben:Wenn ich mir als Laie die Wetterprognosen der letzten Tage für Basel betrachte, reiht sich nach meinem Empfinden Fehlprognose an Fehlprognose. Das gilt besonders für die Prognosen, die über 2 Tage hinausgehen. So tönt die MeteoSchweiz-Prognose von gestern Abend, dass in der Nacht etwas Schnee möglich ist, auch nicht gerade präzise. Vor allem, wenn man heute Morgen in Basel aus dem Fenster geschaut hat. Ausserdem wurde noch am Freitag von MeteoSchweiz für den heutigen Tag in Basel eine Tmax von 5 °C und Regen angekündigt. Jetzt sollen es auf einmal nur noch 0 °C und Schnee sein. Mich würde mal interessieren, wie die Prognosen rückwirkend gewertet werden. Wird da die völlig unpräzise und viel zu allgemein gehaltene Prognose, dass bspw. etwas Schnee möglich ist, als Volltreffer gewertet?

viele Grüsse