Werbung
Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Hier verhungert auch wieder alles. Same procedure as every year...
Ist aber auch egal, es ist sowieso zu warm: Takt +1°C. Morgen Abend stehen die Chancen vielleicht besser.
Ist aber auch egal, es ist sowieso zu warm: Takt +1°C. Morgen Abend stehen die Chancen vielleicht besser.
Markus / Freiburg, D
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Es ist so, wie Chicken3gg geschrieben hat. Im Gegensatz zum Eistag, der gestern noch im Regionaljournal Basel Baselland selbst für die Stadt Basel angekündigt wurde, ist der 1 - 2 cm Schnee, der am Sonntag gefallen war, heute bei fast 2 °C!! weggetaut. Ich bin gespannt, was da die nächsten Tage noch kommen wird.
viele Grüsse
viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Di 15. Jan 2013, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Na also, ab morgen geht die Bise los. Da soll es in den Bisenstaugebieten länger anhaltenden Schneefall geben. Bis 20 cm vom Appenzell bis zur Innerschweiz. Selbst in Herisau dürfte das 10 - 15 cm Neuschnee in den nächsten zwei Tagen bedeuten. Im Flachland gibts 5 - 15 cm. Mal sehen, wer wie viel Glück, resp. Stau schlussendlich hat.
Heute Dienstagmorgen übrigens ein Sibierenwintermärchen. Morgenrot, schneebedeckt sowie kalte -8°. Da hatte ich voll Lust auf Ferien im hohen Norden.
Heute Dienstagmorgen übrigens ein Sibierenwintermärchen. Morgenrot, schneebedeckt sowie kalte -8°. Da hatte ich voll Lust auf Ferien im hohen Norden.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Haslen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
brr.. kalt ist draussen. schneefall nun auch mässig,das rest mögli der front
6cm sinds bis jetzt...da die strömung in den nächsten stunden auf nordost dreht. rechne ich mir für glarus süd nicht mehr viel aus.obwohl solche lagen RR mässig immer sehr schwierig vorherzusagen sind.und bei uns hier meistens ein flop
mal schauen.. solche eine VB ähnlichen wetterlage währe doch sonst die garantierte flachlandschneebombe
gute nacht



- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Hallo
Es gab gestern Abend dann doch noch einen Schneeschauer bei uns, mit etwa 1-2cm. Immerhin ein wenig angezuckert...mal schauen, was davon den heutigen Tag überlebt
Gruss, Uwe (T-akt -1.8°C)
Es gab gestern Abend dann doch noch einen Schneeschauer bei uns, mit etwa 1-2cm. Immerhin ein wenig angezuckert...mal schauen, was davon den heutigen Tag überlebt

Gruss, Uwe (T-akt -1.8°C)
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Auch hier leichte Überzuckerung mit ca. 1-2cm.
Dazu knackig kalt bei -5.4°C, in der zweiten Nachthälfte hat es aufgeklart.
Dazu knackig kalt bei -5.4°C, in der zweiten Nachthälfte hat es aufgeklart.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9000 St.Gallen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
guten morgen
auch hier angezuckert/1cm, takt -3.9°C (war aber noch um einiges kälter gegen 7 uhr).
denke auch dass bisenstaulagen in der Ostschweiz und die Voralpen östlich vun Luzern eine gute portion Neuschnee abbekommen,für den Rest eher Mau
lg
auch hier angezuckert/1cm, takt -3.9°C (war aber noch um einiges kälter gegen 7 uhr).
denke auch dass bisenstaulagen in der Ostschweiz und die Voralpen östlich vun Luzern eine gute portion Neuschnee abbekommen,für den Rest eher Mau
lg
St. Gallen (660m)
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Hi zusammen,
in Freiburg hat es je nach Stadtlage in den letzten 24h zwischen 1 und 3 cm Neuschnee gegeben.
Die höheren Werte finden sich in den höheren Stadtteilen (>300m, also wie bei mir auf fast 400m) sowie im Osten der Stadt (Staueffekte). Die niedrigen Werte finden sich im Westen sowie in der City, da es dort gestern bei >0°C tauen konnte und weniger Staueffekte auftreten.
Ich freue mich einerseits über den wenigen Schnee, da es runherum, insbesondere im Rheingraben kaum geschneit hat. Andererseits ärgere ich mich, dass es (noch) nicht mehr ist, da im nördlich angrenzen LK Emmendingen über 5 cm im Tal gefallen sind. Für Bergbewohner und Schweizer (Ausnahme wohl Basel) lächerliche Mengen, doch hier zählt ja schon alles, was weiss ist
...
Beste Grüsse, Thies
in Freiburg hat es je nach Stadtlage in den letzten 24h zwischen 1 und 3 cm Neuschnee gegeben.
Die höheren Werte finden sich in den höheren Stadtteilen (>300m, also wie bei mir auf fast 400m) sowie im Osten der Stadt (Staueffekte). Die niedrigen Werte finden sich im Westen sowie in der City, da es dort gestern bei >0°C tauen konnte und weniger Staueffekte auftreten.
Ich freue mich einerseits über den wenigen Schnee, da es runherum, insbesondere im Rheingraben kaum geschneit hat. Andererseits ärgere ich mich, dass es (noch) nicht mehr ist, da im nördlich angrenzen LK Emmendingen über 5 cm im Tal gefallen sind. Für Bergbewohner und Schweizer (Ausnahme wohl Basel) lächerliche Mengen, doch hier zählt ja schon alles, was weiss ist

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
@Thies Gar nicht mal so wahr wie die meisten denken. Basel kann durch lokale Schneefälle durchaus 10 cm Schnee kriegen. Ich kann mich sogar an 15 - 20 cm durch lokale Staueffekte am Juranordfuss errinnern. Sonst ist aber Region Basel auch eher arm dran. Ausserdem sehen weite Teile vom Flachland kaum etwas vom vielen Schnee, der in der Schweiz oft angekündigt wird (70% sind zwar Voralpen / Alpen, aber nur ein kleiner Teil wohnt wirklich da). Da ist vor allem der Genfersee oder das Unterwallis arm dran, um nur einige Orte zu nennen. Auch bei Teilen vom Bodensee oder Thurgau, z.B. bei Romanshorn und Frauenfeld ist mehr als 5 cm ein Wunder. Insbesondere in der Westschweiz an schützenden Seen ist es oft nur wenig angezuckert. Du bist also nicht der einzige, der mit nur wenig Schnee auskommen muss.
Zuletzt geändert von Lösch dich endlich! am Mi 16. Jan 2013, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneefälle KW 3 (14. - 20.01.2013)
Was soll uns ab heute Abend eigentlich den Schnee bringen? Sind das Aufgleitvorgänge aufgrund des Italientiefs?
Die NS-Summen und die westliche Ausdehnung werden wohl sehr unterschiedlich berechnet. Meteoschweiz-Prognose von heute Mittag für die Deutschschweiz klingt verlockend: "Morgen Donnerstag meist stark bewölkt und länger anhaltende und zum Teil recht ergiebige Schneefälle, besonders am zentralen und östlichen Alpennordhang." http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html
Nach GFS müsste ich die Region Bern von bedeutenden Niederschlägen aber deutlich ausnehmen.
Könnte vielleicht jemand EZ und Cosmo-2 Summenkarten für morgen hier einstellen?
Die NS-Summen und die westliche Ausdehnung werden wohl sehr unterschiedlich berechnet. Meteoschweiz-Prognose von heute Mittag für die Deutschschweiz klingt verlockend: "Morgen Donnerstag meist stark bewölkt und länger anhaltende und zum Teil recht ergiebige Schneefälle, besonders am zentralen und östlichen Alpennordhang." http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html
Nach GFS müsste ich die Region Bern von bedeutenden Niederschlägen aber deutlich ausnehmen.
Könnte vielleicht jemand EZ und Cosmo-2 Summenkarten für morgen hier einstellen?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal