Seite 4 von 8
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:54
von Andreas -Winterthur-
Weiteres Absinken der Temperaturen ist erst auf den Abend zu erwarten. (-6°C auf 850 hPa). Trotz bewölktem Himmel dann auch in den Voralpen-Tälern (zb Interlaken) gegn 0 Grad und leicht darunter. Evtl. auch noch unterstützt und etwas früher durch die Staukomponente (und damit Schneefall) welche sich bis am Abend den VA entlang halten kann. Schade. Die Kaltluft ist halt diesmal etwas spät dran, rsp. die Schneefälle hören zu früh auf in den tiefen Lagen des Mittellandes. (zb. Wini). Rtg. Voralpen gibt's aber in der Kaltluft auch noch nachts Schnee. Dort auch in tiefen Lagen noch Chancen auf eine kompakte Schneedecke.
Gruss Andreas
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:57
von Rontaler
Hallo Andreas
Vielen Dank! Was heisst das in etwa für Luzern? Ich bin heute Abend in der Stadt, weil die neue Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet wird. Bei Schneefall wäre das natürlich noch schöner...

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 12:04
von Thomas, Belp
Ja das wird nichts mehr.
Mittlerweile wieder Schneeregen bei 1.8°C. Und vom Jura/Seeland her wird es schon trocken.
Jänu, nächste Chance auf etwas Weiss gibts ja am Sonntag.
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 12:32
von Slep
Hoi zäme,
Ich melde mich endlich aus dem WinterWintiWetter-Zentrum

in Oberi. Nahe Stadtzentrum konnte ich auf einer Bank 4cm Pflotsch messen. Auf meinem Rasen hingegen bei mir zuhause in Oberi an c.490m gibt es bis 9cm, und es schneit schön weiter

.
Allerdings hat es Mühe zuzunehmen wegen des Tageslichts.
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 12:46
von Marco (Oberfrick)
Erstaunlich in Winterthur-Töss und City liegt ein Schäumchen, in Greifensee hingegen sind so 4 bis max 5cm zusammen gekommen! Normal ist es umgekehrt, Hängt woll mit der leichte Bisenströmung zusammen, welche die warme Luft vom See eher Richtung Uster (Niederuster) treibt...dort sieh tes nemlich einiges weniger als hier in Greifensee.
Gruss Marco
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:00
von Alfred
Hinter dem Üetli hat der
Schneehaufen (wenn er vom Boden ausging

) beträchliche
Ausmasse erreicht! Ab dann ging es wieder runter.
http://www.meteoradar.ch/de/webcam/
Gruss, Alfred
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:01
von Michi, Uster, 455 m
Die Schneedecke wächst und wächst...

Quelle: meteoswiss
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:09
von pasischuan
in Thun weiterhin 1.4 °C gleichbleibend.. trotz Mittagswärme.. und mit Windchill +/- 0.0 °C bei weiterhin leichtem Schneefall (knapp Messbar mit 0.2 l/m²)
Wind hat seit 11:30 Uhr etwas zugenommen aus Nord Nordwest. Hoffen wir mal es geht weiter so .. da der Wind mehr aus Nord als aus West kommt hoffe ich auf einen kleinen Stockhorn/Gantrisch -Stau so dass es weiterhin bis in die Dunkelheit hinein schneit...
Ach wie bin ich doch ein kleines Kind wenn es um Schnee geht.. kann nicht genug kriegen davon
Gruss
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:42
von Chicken3gg
Basel und Agglomeration wie erwartet kein Schneefall. Höchstens mal kurzzeitig Schneeregen bei Tmin 1°C, mittlerweile wieder über 3°C.
Auch in Liestal (327m sind auch zu wenig) Regen, Gelterkinden auf gerade 400m sehr nasser Schneefall, liegen bleiben will es nicht richtig.
Ab 500m wahrscheinlich erst weiss.
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:49
von Rontaler
Hier bei Luzern ist die Schneefallgrenze nun bereits bei 600 Metern, daher hier unten im Talboden mässiger Regen mit einigen Flocken drin.
