So viel zum Wandel von Prognosetexten des nationalen Wetterdienstes für heute Dienstag, mit ICON-D2 als Datengrundlage:
Freitag: "lokale Nebelfelder", äh nein
Sonntag: "zum grossen Teil Auflösung", nein Moment
Heute: "teilweise Auflösung, vor allem in der Region Basel"
Reality Check:
Quelle: SAT24, digitale Aufbereitung Bernhard Oker (http://contourmap.internet-box.ch/app/h ... t24ch.html)
Pilatus:
Quelle: https://backend.roundshot.com/cams/155/original
Rigi-Kulm:
Quelle: https://backend.roundshot.com/cams/901/original
Da muss ich doch das SRF auch mal in Schutz nehmen: Bereits gestern wurde klar formuliert, dass der Nebel heute oft zäh liegen bleibt und nicht schwammig wie Meteoschweiz dies zu formulieren pflegt (er könnte sich auflösen, aber auch nicht => kräht der Güggel auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist

).
Ich musste nur die obigen Webcams zwischen gestern Abend und heute Morgen ab und zu abrufen und es war klar ersichtlich, dass die Nebeldecke a) von gestern Abend bis heute Morgen um fast 200 Meter angestiegen ist und b) somit eine flächige, markante vertikale Ausdehnung des Kaltluftsees stattgefunden hat.
Da hätte man heute bei der Morgenprognose klarere Worte finden müssen: Ohnehin tagelang bestehender Kaltluftsee, leichter Zwischenhocheinfluss, Warmluftadvektion oberhalb der Inversion verstärkt die Inversion, wolkenlose Verhältnisse über dem Nebel verhindern jegliche Gegenstrahlung, die dem Nebel gefährlich hätte werden können, immer noch leichte Bisentendenz, ich sehe die Schwierigkeit der Prognose wirklich nicht. Das war meiner Meinung nach eine einfache Sache heute.
Anyway, der Graus ist nun hoffentlich vorbei. Adé merci, tschüss bye-bye.
PS: Die anderen Mesomodelle (Super HD, Arome) waren/sind nicht besser, im Gegenteil:
Super HD von Kachelmannwetter "sieht" den Nebel überhaupt nicht, was für den vermeintlichen (selbsternannten) Platzhirsch aller Wettermodelle dann doch eine veritable Blamage ist. Nach Arome 0Z hätte es spätestens ab Mittag überall sonnig sein müssen. Mir geht es nicht darum Wetterdienste gegeneinander auszuspielen oder Modelle an die Wand zu klatschen, sondern vielmehr um den Blick nach draussen. Hätte man rausgeschaut, die Webcams konsultiert, den Zeitraffer angeschaut, hätte man bemerkt, dass der Nebel sich ausbreitet, ja sogar jetzt gegen Abend z. T. an Terrain gewinnt (Luzern westwärts bspw.). Man hätte rasch erkannt, dass im heutigen Fall die Formulierung "teilweise Auflösung" nicht gerechtfertigt war, aber das ist wahrscheinlich subjektiv und ich bin bloss genervt von der Ausdehnung des Nebels.
Edit: Nun, die Windverhältnisse sind aktuell wohl doch nicht so eindeutig, wie ich erst dachte. Teilweise Nordostwind unter der Inversion (aber nicht überall), über der Inversion oft Südost- und Süd-/Südwestwind:
