Seite 4 von 5

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 11:10
von Severestorms
@Willi: Danke!
Willi hat geschrieben:Beide Links scheinen überigens nicht mehr zu tun..
Gruss Willi
Hier der funktionierende Link zum Artikel in der Schwäbischen Zeitung:
http://www.schwaebische.de/region/boden ... 19465.html

Und in der Schwäbischen Zeitung hats auch gleich eine ganze Sammlung an Leserbildern:
http://www.schwaebische.de/journal/verm ... 61446.html

@Chicken3gg: Danke für die Meldungen von Facebook/Kachelmannwetter. Kannst du bitte die Bilder ins Sturmforum hochladen (mit Quell- und Copyright-Angabe)? Besten Dank!

Gruss, Chris

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 12:01
von Chicken3gg
Chicken3gg hat geschrieben:Foto auf Kachelmann Facebook Seite:
Michael Gerach hat folgendes Foto gemacht, das dann via Kachelmannwetter auf Facebook gelangte.
Bild
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... t=1&ref=nf
weiteres Foto ist ebenfalls dort zu finden:
Gisela Jungschmidt hat es bei Eriskirch/Bodensee gemacht.
Bild
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... nt_count=1


Zeitliche Angaben kann ich keine machen, Kachelmann hat die Fotos um 21:59 und 21:26 hochgeladen. Und Facebook zerstört ja bekanntlich alle EXIF-Daten.

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 15:47
von Severestorms
Danke Chicken3gg!

Gemäss den Angaben der Schwäbischen Zeitung war die Wasserhose zwischen Romanshorn und Friedrichshafen (DE) etwa eine Viertelstunde lang zu sehen. Es könnte also auch sein, dass die im Skywarn Austria Forum von Thomas Helbock gemeldete Wasserhose eigentlich um 18.50 Uhr und nicht um 17.50 Uhr gesehen/gefilmt wurde und es sich somit um die gleiche handeln würde. Die Blickrichtung liesse es jedenfalls zu. Hat vielleicht jemand Kontakt mit Thomas Helbock oder kann sich um diese Abklärung kümmern?

Anhand der Radarbilder lässt sich die mutmassliche Wasserhosenzelle identifizieren. Demnach entwickelte sie sich um ca. 18.20 uhr bei Friedrichshafen und zog in der Folge langsam über den See nach Ostsüdost, wo sie sich schliesslich etwa eine Stunde später im Raum Fussach/Hard aufzulösen begann.

Also doch nur eine Wasserhose?

Gruss Chris

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:18
von wetterfreak vbg
Hmm, ich hab Fotos um 19:27 und 19:44 gemacht. Beides nur ein Funnel richtung Hard gesehen ....

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:58
von Microwave
Kachelmann schreibt ja, dass eine solche Wasserhose unten gefährlich sein kann.
Ich verstehe aber nicht, was an solch zarten Schläuchlein gefährlich wäre, wenn man jetzt in davon erzeugten Spray-Ring schwömme, Blitzschlaggefahr durch plötzliche Weiterentwicklung der Zellen mal ausgeschlossen..
Würde es denn einem die Gliedmassen verdrehen?
Das "Verständnisproblem" gilt selbstverständlich nicht für mesozyklonale Tornados.

Grüsse - Microwave

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 22:08
von Chicken3gg
Microwave hat geschrieben:Kachelmann schreibt ja, dass eine solche Wasserhose unten gefährlich sein kann.
Ich verstehe aber nicht, was an solch zarten Schläuchlein gefährlich wäre, wenn man jetzt in davon erzeugten Spray-Ring schwömme, Blitzschlaggefahr durch plötzliche Weiterentwicklung der Zellen mal ausgeschlossen..
Würde es denn einem die Gliedmassen verdrehen?
Das "Verständnisproblem" gilt selbstverständlich nicht für mesozyklonale Tornados.

Grüsse - Microwave
Gliedmassen verdrehen? Wohl kaum. Da bräuchte es dann wahrscheinlich mehr als eine Wasserhose.
Der Wind selbst ist ja auch bei Tornados nicht der grösste Schadensbringer - viel mehr die herumfliegenden Trümmer.
Über Wasser gibts davon eigentlich keine - also geht die grösste Gefahr wahrscheinlich vom Ertrinken aus.

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: So 23. Sep 2012, 09:44
von c2j2
Kachelmann schreibt ja, dass eine solche Wasserhose unten gefährlich sein kann.
Also wenn ich mir vorstelle, daß eine Jolle in so ein Ding gerät, kann ich mir es schon gut vorstellen.

Und ob Du noch genug Luft bekommst, wenn Du im Schlauchende rumschwimmst, vor lauter Wassertröpfchen (versuch mal zu atmen, wenn Dich im Schwimmbad jemand permanent anspritzt), ist auch fraglich.

Nur so ein paar Vorstellungen, warum ich da nicht drin sein möchte...

Christian

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: So 23. Sep 2012, 11:13
von Alfred
 
Wieso eigentlich — —  meldet sich niemand, der sich mal in so einem Hosenaufschlag befand?

Gruss, Alfred

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 12:02
von Severestorms
wetterfreak vbg hat geschrieben:Hmm, ich hab Fotos um 19:27 und 19:44 gemacht. Beides nur ein Funnel richtung Hard gesehen ....
Hallo Michael

Kannst du bitte deine Fotos posten? Und bitte noch einmal die Zeiten verifizieren? Von wo aus hast du die Bilder gemacht?

Gruss Chris

Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 17:24
von wetterfreak vbg
Severestorms hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:Hmm, ich hab Fotos um 19:27 und 19:44 gemacht. Beides nur ein Funnel richtung Hard gesehen ....
Hallo Michael

Kannst du bitte deine Fotos posten? Und bitte noch einmal die Zeiten verifizieren? Von wo aus hast du die Bilder gemacht?

Gruss Chris
Sicher ist nichts ^^ , hab noch nie einen Funnel gesehen ...
trotzdem hier die Bilder , die sind wie oben gesagt um 19:26 und 19:44 entstanden. In Dornbirn Blickrichtung Hard/Rohrschach:
(19:25)
Bild
19:26
Bild
19:44
Bild
19:45
Bild
19:47
Bild

Der Aufwindbereich war sehr turbulent und zog frakten so schnell an wie ein Staubsauger ;)