Hallo
Gestern gabs einen netten Abschluss der Chasersaison. Das Gewitter über dem Jura und der NW-Schweiz hatte es wirklich in sich.
Leider konnte ich die Entstehung über den Hochjura nicht ablichten: Eine wunderschöne Serie von CBs, die an der
Nordkante immer wieder anbauten. Ich dachte, dass die Zelle ins Mittelland abdriftet, oder dann eine
Voralpenzelle triggert, die wiederum die Luft wegsaugt.
Doch wie schon Jan erwähnt hat, war die Zugbahn aussergewöhnlich, als Zelle zur Ajoie schwappte und dem Jura entlang in die
Rheinebene zog. Die klassische Linie den den Argauer Jura zum Hochrhein hin war weniger 
attrakiv.
Allerdings fällt mir heuer auf, dass die Zellen zum Rheinknie hin oft an Energie verlieren.
Dies ist mir einige Male beim Blitzfoten passiert, wie auch gestern Nacht.
Nach der Arbeit, so gegen Mitternacht näherte sich eine weitere Staffel aktiver Zellen auf die NW-Schweiz zu.
Basel war wieder im Fokus. Also hoch zum Gempen und noche einige Blitzfotos.
Im Bereich von Les Ranger-Ajoie gabs gesunde  Blitzaktivität, die sich zum Becken von Delémont hin abschwächte.
Danach gab es nur noch vereinzelt CC's und kaum sichtbare CG's.
Die Voraussetzungen für coole Blitzbilder waren dahin.
Doch die Heimfahrt bei heftigem Niederschlag und böigem Wind war dann  wieder versöhnlich.  
 
 
Hier some shots:
Hier entstanden die Mammatusfelder, die andern Orts im Abendlicht glühten.
 
 Noch gesunden Basis im Aufwindbereich.
Noch gesunden Basis im Aufwindbereich.
 
 

Ausser Geflacker nichts gewesen...und schon setzt Niederschlag ein.
 
LG Mike