Werbung

Gewitter 29.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Zur Rotation
Könnte auch ein Fractus sein.
http://youtu.be/Ns_lLYptZXY

paar Videostills
Bild
Bild
Bild
Bild

wenn ich dazu komme, lade ich das Video (26min, Aufzug, bzw. Durchzug) hoch


Als Grössenvergleich dient das gestartete Flugzeug im linken oberen Bildteil
Bild
Bild

eventuell Meso
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 29. Aug 2012, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Basler Zelle zu chasen war aufgrund des Feierabendverkehrs fast nicht möglich. Lange Zeit wusste man ja auch nicht, ob sie nicht doch plötzlich klassisch südlich anbauen und direkt über die Stadt ziehen würde. Als dann plötzlich Quellungen im Sundgau hochgingen und die Zelle bereits im Vorfeld im nordwestlichen Bereich die stärksten Echos produzierte war es dann offensichtlich, dass sie die nördliche Variante in den Rheingraben wählen würde. Leider war ich ohne Fotoapparat unterwegs, trotzdem hat es mir gerade noch gereicht über den Zoll von Süden her in den Core reinzufahren. Ich bin dann aber bereits bei der ersten Ausfahrt Richtung Lörrach wieder umgekehrt, da die Bedingungen äusserst prekär waren. Naheinschläge fast im Sekundentakt, Aquaplaning, Sturmböen, White-Out und als schliesslich auch noch die Hagelkörner immer grösser wurden (geschätzt 2-2.5cm) war es höchste Zeit umzukehren. Ich wollte eigentlich noch unter einer Autobahnbrücke den Hagel fotografieren, doch die "Brückeneinstellplätze" waren leider alle schon belegt.

Bereits vorher waren die häufigen und starken Naheinschläge in den abgedunkelten Basler Strassenschluchten sehr eindrücklich. Die Blitze wirkten optisch gestochen scharf, da es bereits vor der Niederschlagswand viele Entladungen gab und der Kontrast zum pechschwarzen Aufwindbereich genial war. Ich hoffe jemand hat diesbezüglich Fotos gemacht.

Mein kleines Handy-Foto lässt die Ausmasse leider nur erahnen:

Bild

Auf alle Fälle war es ein nettes spontanes Feierabendchasing welches man durchaus zu den Highlights der Saison zählen kann, schliesslich war nochmals das "volle Programm" dabei. Die Top3 bisher waren der 5cm Hagel zwischen Muttenz und Kaiseraugst vom 21.6.12, die heftigen Multizellen vom 28.7 (Basel 30mm, Möhlin 64mm, Frenkendorf 88mm) sowie das Strobo-Gewitter vom 23.8. In jedem Fall war's eine tolle Saison, auch wenn die absoluten Volltreffer zumindest in der City selten waren. Aber man kann ja einem Gewitter, welches ein wenig schüchtern ist, durchaus auch mal 5km entgegenfahren :lol:

P. S. Von den Profis wäre es spannend zu erfahren wieso die heutigen Juragewitter nicht klassich dem Jurasüdfuss entlang oder via Oberbaselbiet Richtung Hochrhein, Möhlin/Stein und Schwarzwald gezogen sind. War aufgrund des herannahenden Troges bereits der Süd/Südwestwind auf 500hpa dominant? Doch selbst dann schaffen es die Zellen ja oft südlich anzubauen.. das war heute überhaupt nicht der Fall.


Heinz Rottweil (D)
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78628 Rottweil
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Heinz Rottweil (D) »

Hallo ins Sturm-Forum !


So sah der Aufzug der Zelle im Dreiländereck bei mir aus. Beim ersten Bild gg. 18.30 Uhr dachte ich noch, dass könnte was werden. Gemäß Radar war auch schon ein starke Zelle im Raum Basel. Ich fuhr dann zu meiner Fotostelle und konnte nachfolgende Eindrücke von der Zelle fotografieren. Leider schaffte es die Zelle nicht wie sonst üblich über den Hochrhein, Schwarzwald zu mir.

Dennoch war die Wolkenstimmung mit der tiefstehenden Sonne gut.

Zum Abschluß Zuhause, bildeten sich noch schöne Mammatuswolken. Es fiel kein Tropfen Regen, und ist immer noch sehr schwül draußen.

Eine gute Restwoche wünscht Euch

Heinz aus Rottweil



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Heiziger »

Hey zäme

Macht sich da etwa noch ein kleiner Giftzahn aufn Weg vom Genfersee Richtung Bern? :unschuldig:

lg Pat

(Cam ist bereit ;))
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von pterozaurus »

Uns hat es in Ballrechten, zwischen Müllheim und Freiburg, kurz vor dem Abendessen erwischt. Im Vorfeld konnte ich einen "Tagblitz" erwischen
Bild
und es gab ein sehr interessantes einsaugen in der Wolkendecke
Bild
Kurz nach 19Uhr ging los mit dem Hagel
Bild
wurde immer kräftiger und unter einem Kunststoffdach immer lauter
Bild
Bild

Größe ca 3cm
Bild
Bild
und noch einer etwas Größer, die meisten hatten 2 matte und 2 klare Schichten
Bild

Viele Grüße von einem für uns doch nicht häufigem Schauspiel

Stephan

ps.: ich habe Probleme die Hagelmeldung bei " http://www.meteoradar.ch/de/hagelmeldung.php " einzugeben laufend kommt die Fehlermeldung "Fehler: Verbindung unterbrochen Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde......."
Zuletzt geändert von pterozaurus am Mi 29. Aug 2012, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

ja, das war gestern ein ordentliches Oberrhein-/Jura-Spektakel. Ich habe mir die Zelle von Pfaffenweiler aus angeschaut. Bis sie dort ankam hatte sie sich natürlich schon abgeschwächt. Doch das südlich davon stattfindende Geschehen konnte man recht gut beobachten: tiefe schwarze Wand, Dynamik, tiefer Fractus entlang der immer wieder gut sichtbaren Hagelkerne, vmtl. mit dem ein oder anderen Downburst, Absenkungen, viele Erdblitze, Dauergrummeln aus dem Amboss, etc. Irgendwann setzte ein regelrechter Outflow-Sturm ein. Den konnte man mit bloßem Auge heranrauschen sehen aufgrund recht viel Staub und Sand, den dieser vor sich hertrieb. Auf dem Weinberg wurden gut und gerne 80 km/h, wenn nicht noch mehr erreicht. Ich dachte, dass das Gewitter dann recht schnell zusammenfällt, doch es regenerierte sich trotzdem, wenn auch abnehmend, immer wieder. So konnte man dann zwischen Staufen, Bad Krozingen und Mülheim noch einen richtig dicken fotogenen Hagelkern sehen, der sich aus großer Höhe löste und gut und gerne eine Viertel Stunde lang zu sehen war. Irgendwann wurde mir das zu mulmig und ich fuhr nach Hause. Dort angekommen gab es zwar nur noch wenig Donner und spektakulär sah es auch nicht mehr aus. Doch es gab immer noch Hagel mit 1 bis 2 cm Korngröße.

Ich würde sagen, dass es ein gelungener Abschluss der "Hauptsaison" gewesen sein könnte. Die kommenden Tage sehen ja spannend aus, aber nicht was Kaliber wie am gestrigen Tag betrifft...

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Fabian Bodensee »

Noch ein Blitz aus der Ostschweiz:

Bild


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von David(Goms) »

Schnee wird nun auch wieder zum Thema. Aktuell liegt die Schneefallgrenze noch bei rund 3400m. Wird aber dann, insbesondere auf der Alpennordseite unter 2000m sinken. Die besten Chancen auf den ersten Schnee dürften Juf und Arosa haben.
Da in hohen Lagen doch einiges an Schnee zusammen kommen könnte und das Wetter tendenziell auf der kühleren Seite verbleibt, könnte etwas Schnee bereits liegen bleiben (aber natürlich nur im Firnbereich).

Auf dem Mittelallalin(3450m) gibt es zeitweise Schneefall (verfällt): http://www.meteo.sf.tv/sfmeteoramacams/station/99015
Mittellalalin meldet heute:
SH: 87cm
NS: 1cm
Westlagen sei dank.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Zumi (AI) »

Einige alte (nicht mehr unterhaltene) Wege im Alpstein sind wegen gefrorener Altschneefelder noch kaum begehbar und schon kommt der erste Schnee.....

Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo
Gestern gabs einen netten Abschluss der Chasersaison. Das Gewitter über dem Jura und der NW-Schweiz hatte es wirklich in sich.
Leider konnte ich die Entstehung über den Hochjura nicht ablichten: Eine wunderschöne Serie von CBs, die an der
Nordkante immer wieder anbauten. Ich dachte, dass die Zelle ins Mittelland abdriftet, oder dann eine
Voralpenzelle triggert, die wiederum die Luft wegsaugt.
Doch wie schon Jan erwähnt hat, war die Zugbahn aussergewöhnlich, als Zelle zur Ajoie schwappte und dem Jura entlang in die
Rheinebene zog. Die klassische Linie den den Argauer Jura zum Hochrhein hin war weniger attrakiv.
Allerdings fällt mir heuer auf, dass die Zellen zum Rheinknie hin oft an Energie verlieren.
Dies ist mir einige Male beim Blitzfoten passiert, wie auch gestern Nacht.

Nach der Arbeit, so gegen Mitternacht näherte sich eine weitere Staffel aktiver Zellen auf die NW-Schweiz zu.
Basel war wieder im Fokus. Also hoch zum Gempen und noche einige Blitzfotos.
Im Bereich von Les Ranger-Ajoie gabs gesunde Blitzaktivität, die sich zum Becken von Delémont hin abschwächte.
Danach gab es nur noch vereinzelt CC's und kaum sichtbare CG's.
Die Voraussetzungen für coole Blitzbilder waren dahin.
Doch die Heimfahrt bei heftigem Niederschlag und böigem Wind war dann wieder versöhnlich. ;)

Hier some shots:
Hier entstanden die Mammatusfelder, die andern Orts im Abendlicht glühten.
Bild
Bild
Noch gesunden Basis im Aufwindbereich.
Bild

Bild
Bild
Ausser Geflacker nichts gewesen...und schon setzt Niederschlag ein.
Bild

LG Mike

Antworten