Seite 4 von 6

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 16:20
von Wetterring / Thomas
Diese Rekordmeldungen beziehen sich aber nur auf die Wetterwerte aus Bregenz, diese Mengen gab es in Bregenz in solch kurzer Zeit seit den Aufzeichnungen nie...Andere Stationen haben bestimmt weitaus größere Mengen schon erlebt...

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 16:54
von Slep
Seit heute Morgen früh haben knapp 20mm den Weg in meinen Regenmesser in Oberi gefunden.

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 17:51
von maaks
Hier ist das Monatssoll von rund 80mm bereits nach 12 Tagen erfüllt. Alleine heute wieder über 20mm :schirm:

An der Möhlin hier in der Nähe hat es bereits Hochwasser, während die Dreisam in Freiburg noch recht normal aussieht. Das deckt sich auch mit den Werten der HVZ BW.

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:17
von Markus (Uster)
Der Greifensee ist randvoll

Bild

Bild

Bild

Bild

Zur Zeit steigt der Pegel des Greifensees innert einer Stunde um 2cm.....

Gruss

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:34
von Philippe Zimmerwald
Naturgefahrenbulletin wird aufgrund der aktuellen Lage bereits heute Abend aktualisiert, siehe bald:

http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de

Grüsse
Philippe

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:10
von Chicken3gg
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Naturgefahrenbulletin wird aufgrund der aktuellen Lage bereits heute Abend aktualisiert, siehe bald:

http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de

Grüsse
Philippe
ist bereits geschehen.
Prognose
Der Bodensee (Ober- und Untersee) steigt weiter an und wird voraussichtlich im Laufe vom Mittwoch die Schwelle zur Gefahrenstufe 3 erreichen. Der Hochrhein vom Untersee bis zur Thurmündung wird weiterhin im Bereich der Gefahrenstufe 2 verbleiben und erreicht die Abflussspitze voraussichtlich am Donnerstag 14. Juni.
Am Hochrhein unterhalb der Thurmündung bis Basel steigen die Pegel in der Nacht auf Mittwoch. Voraussichtlich werden die Schwellenwerte zur Gefahrenstufe 2 knapp erreicht oder überschritten. Am Mittwoch 13. Juni ist in der zweiten Tageshälfte mit sinkenden Wasserständen zu rechnen.
Die Limmat in Baden erreicht heute Abend und in der ersten Nachthälfte die Gefahrenstufe 2 und sinkt am Mittwoch 13. Juni wieder.
Die Reuss in Luzern weisst seit vergangem Sonntag einen erhöhten Abfluss auf im Bereich der Gefahrenstufe 2. Der Abfluss dürfte in den nächsten Tagen noch im Bereich der Gefahrenstufe 2 verharren.
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de

Bis Basel wird jetzt gewarnt. HQ2 könnte erreicht werden, was doch ziemlich viel Wasser ist, knappe 2'800m^3/s.
In Anbetracht der stark steigenden Thur, des steigenden Abflusses des Rheins bei Neuhausen und auch die steigende Aare, die ziemlich viel Wasser führt (bald 1'500m^3/s) wird meiner Meinung nach HQ2 in Basel schon erreicht.

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 07:56
von Chicken3gg
knapp unter HQ2 war Schluss mit Anstieg um Mitternacht.
Auch die anderen Pegel nicht ganz so hoch wie erwartet bisher.

Die Uni Basel verzeichnet dennoch stolze 84.6mm in den letzten 7 Tagen.
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/

Von mir aus dürfte jetzt der Rest des Monats trocken bleiben. Tut er wohl kaum, grössere NS Ereignisse bleiben aber zumindest in der Region gemäss GFS aus.

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:19
von Philippe Zimmerwald
Da muss ich dir wiedersprechen Chickenegg, die Pegel sind voll im "Range":

Ein erster Vergleich (0500 Uhr) der Warnung von gestern Abend mit den Messwerten:

Bodensee, Obersee - Romanshorn (noch 3 cm bis Gefahrenstufe 3)
Bodensee, Untersee - Berlingen (noch 3 cm bis Gefahrenstufe 3)
-> Treffer wahrscheinlich; werden heute beide Stufe 3 erreichen

Rhein - Neuhausen 775 - 825 m3/s (14.06.2012)
-> kaum Anstieg in der Nacht. Momentan nur 750 m3/s, sollte aber gemäss Larsim bis morgen passen.

Rhein - Rekingen 1100 - 1300 m3/s
-> Treffer: 1178 m3/s

Rhein - Basel 2700 - 2900 m3/s
-> Treffer: 2740 m3/s (Rheinfelden: 2754 m3/s)

Limmat - Baden 340 - 360 m3/s
-> Treffer: 357 m3/s

Reuss - Luzern 285 - 300 m3/s
-> im Range mit 286 m3/s

Grüsse Philippe

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 10:33
von Fabian Bodensee
War vorhin noch kurz am See unten. Hat schon ordentlich Wasser aber in der Region Rorschach bräuchte es (an den meisten Stellen) schon nochmals 50cm Anstieg bevor irgend etwas unter Wasser steht.

Bild

zum Vergleich
Bild

Bild

Bild

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 11:00
von Seebueb
Hallo Alle,

Noch einen Beitrag zur Hochwasser-Situation am Bodensee:

Hochwasser-Grenze: 397.10
Wasserstand Rorschach am 7.6: Pegel 396.42
Wasserstand am 13.6: Pegel 396.89
Gestiegen in einer Woche: 47 cm. gewaltig, man stelle sich die riesige Fläche des Bodensees vor!
Zur HG fehlen noch wenige 21 cm. Wenn's so weitergeht, ist das bald erreicht. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

Gruss Seebueb