Seite 4 von 11

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 15:35
von Tinu (Männedorf)
@Federwolke

Es stellt sich mir die Frage was passiert, wenn der Föhneinfluss auf die Alpennordseite im Verlauf des heutigen Abends/in der Nacht auf Mittwoch abnimmt, resp. die Druckgegensätze zwischen Alpennord- und südseite sich verringern. Mit der Annäherung des Bodentiefs über Benelux dürfte ja genau das geschehen. Durch die morgendlichen Schauer hat zumindest bodennah eine Anfeuchtung stattgefunden.

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 15:42
von Stoeps (D-BS)
Hallo zusammen,

Schöne Gewitterzelle über Bad Säckingen.
Sie hatte sehr starken Regen im Gepäck, es gab auch Hagel mit einer Korngrösse von 0,2 bis 0,5 Zentimeter.

Viele Grüße
Stoeps

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 15:56
von Federwolke
Hoi Tinu

Da dies erst in der Nacht passiert, wird es angesichts der noch nicht allzu weit fortgeschrittenen Saison mit einer ordentlichen Dusche über die Bühne gehen. Elektrisches erwarte ich dabei kaum noch.

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:00
von pasischuan
@ Federwolke

Danke für deine Info. Ist ja nicht so das ich mir grooose Hoffnungen gemacht habe :) Dachte nur nach den Modellen könnte es ev etwas werden und da ich eh zuhause bin kann ich das Ganze beobachten und mal wieder ein paar Fotos für einen Zeitraffer schiessen... wenn denn was spannend passiert in Sachen Wolken. ;)

Intersannt der Taupunkt in Interlaken.. in Thun ist er gemäss Thunerwetter.ch auf 7.8 °C gestiegen (vor 30min war er noch bei 6,9/7.0)
eigentlich schon krass die Unterschiede von einem Seeufer zum anderen .. aber ist ja nichts neues .. :-D

Ach und da habe ich noch was entdeckt.. schön anzuschauen solche Karten :)
Bild
quelle: meteocentrale.ch

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:19
von Tinu (Männedorf)
Federwolke hat geschrieben:Hoi Tinu

Da dies erst in der Nacht passiert, wird es angesichts der noch nicht allzu weit fortgeschrittenen Saison mit einer ordentlichen Dusche über die Bühne gehen. Elektrisches erwarte ich dabei kaum noch.
Klingt logisch. :)

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:23
von Ben (BaWü)
Was für ein schöner Grenzgänger....klassisch... zieht schön von W nach O :unschuldig: Nun sogar in höchster Intensität. Vermutlich wird ihm bald in der trockenen Luft Richtung Bodensee die Luft ausgehn.
Hoffentlich schwappt mal noch was übern Schwarzwald hier!

Greez
Ben

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:25
von Chicken3gg
Hageltower (ehemals Basel Süd bzw. Münchenstein) Zelle zieht Richtung Schaffhausen. Südlich bzw östlich von Basel waren lange Zeit zwei Tops sichtbar, also zwei getrennte Aufwindbereiche.

Die Zelle Richtung Basel hat sich mit einer nördlichen vereinigt und ist dann krepiert bzw. nördlich vorbeigezogen.

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:26
von Willi
Immerhin die erste Hagelprognose der neuen Lokalprognose "Wiewirds" auf der Homepage http://www.meteoradar.ch :-)
Gruss Willi

Bild

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:28
von wetterfreak vbg
Also so trocken sind jetzt die Alptäler nicht!

In Dornbirn z.b. hatten wir einen Tp. von 10,8°C! Jetzt ist er dank Sonnenstrahlung auf 8°C gesunken.

Zumindest hier im ganzen Rheintal ist der Tp von 7-8 und daher kein Föhn mehr :)

Re: Gewitter 03.04.2012

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:49
von Severestorms
Hallau (SH) hats wohl voll getroffen. Die etwas nach rechts ausscherende Grenzgänger-Zelle verstärkte sich ab etwa Waldshut-Tiengen und hatte kurz danach einen Hagelkern bis rauf auf 7-8km.ca. Konnte von hier (ZH Oerlikon) aus ganz deutlich den weissen Hagelschlot erkennen (Fotos folgen am Abend). Bin gespannt auf Hagelmeldungen aus der Region. Seit einer halben Stunde schwächelt die Zelle. Entweder ist sie bald definitiv "End-of-lifecycle" oder dann regeneriert sie sich gerade.

Gruss Chrigi