Werbung

Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

In Winterthur-Seen bis knapp Illnau 4-5cm Neuschnee danach niemt es wieder ab in Greifensee 1 bis 1,5cm Neuschnee, war ja nicht anders zu erwarten.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 10. Feb 2012, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1810 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Bernhard Oker »

In Urdorf weniger als 1cm Neuschnee.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Thomas, Belp »

In Belp startet man fast wolkenlos in den Tag. Bei -10.9°C und wieder einer starken Bise.

Und die 1-5cm Schnee sucht man in der Region vergebens, nicht eine Flocke ist gefallen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von pasischuan »

OT: Was passierte den beim WRF Modell, dass diese so stark daneben lagen ? Klar für die Region St Gallen mag dies ja stimmen aber die Ausdehnung hier ist doch deutlich übertrieben dünkt mich ... weiss da jemand mehr?
Bild
Zuletzt geändert von pasischuan am Fr 10. Feb 2012, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Stabe
Beiträge: 186
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Stabe »

Hier in Buchs AG gestern Abend 2-3 Millimeter Neuschnee, der unterdessen bereits zur Hälfte Verdunstet ist.
Nach Dienstag, als SF Meteo für die Nordwestschweiz (Laufenthal 5-10 cm) vorausgesagt haben nun schon der zweite Reinfall hier in der Region. :-X
Bei SF Meteo wird gerne übertrieben bei der mittelland schnee Prognose :(

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wo hatte GFS den Kaltlufttropen in den letzten sieben Läufen am genausten berechnet (08. 12Z bis 10. 00Z)?
Genau dort, wo beinahe niemand zu Hause ist, beim Dreiländereck ch-at-it.

Bild

@Päsi, mich dünkts, je feinmaschiger das Modell, je mehr Niederschlag wird berechnet.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Bruno Amriswil »

Guten Morgen in die Runde

Gestern Abend schneite es für rund 10 min. leicht. Dementsprechend blieben die Mengen seeehr gering.Danach war es den Rest der Nacht mehrheitlich trocken. Nun sind wohl die "Nachwehen" des KL-Tropfens spürbar. Seit einer Stunde flöckelt es leicht bis mässig. Süüüüssss ;)

Flockige Grüsse aus Amriswil
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch


Stefan im Kandertal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Scheint schon ein Staueffekt zu geben bei solchen Lagen. Wieder haben Kandersteg und Adelboden mit je 4cm am meisten Neuschnee bekommen bei den Berner Alpen. Zu einem recht grossen Teil gabs sogar nichts. Von der Sorte Super-Puder. 90'% Luft, das braucht keine Wärme, sondern nur unsere liebe Strahlung und es ist nicht mehr die Hälfte da ;). Aber die Mission war erfolgreich. Es sieht nicht mehr abgenutzt aus. :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 10. Feb 2012, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Nfry »

Hallo Zusammen,

In Kulm vor ca. 10 Minuten starker Schneefall mit starkem Wind. Nun schneit es nicht mehr. Dank dem Wind entstanden zahlreiche "Schnee-Tornados", war wunderschön anzusehen. :up: :up: Leider hatte ich die Kamera nicht bereit.. :fluchen:

Gruss

Chicken3gg

Re: Schneefall am 10.02.2011 (Kaltlufttropfen)

Beitrag von Chicken3gg »

Grindelwald ca. 2cm Neuschnee, Männlichen etwa 5cm heute den Tag über.
Von wegen Aufhellungen inneralpin ;)

Antworten