Werbung

NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von David(Goms) »

@Stefan Hörmann

Mein Messfeld liegt in Fiesch auf 1078m. Zuerst gibts jetzt dann mal eine Tauphase - da dürfte die Schneehöhe wieder um einiges zusammenfallen. Aber im Verlauf der kommenden Woche könnte es ja noch was geben. Weitere Bilder habe ich ins WZ-Forum gestellt: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2328484

Es schneit immer noch, doch nun gibts erste Anzeichen, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält... :-(
Westlagen sei dank.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

David(Goms) hat geschrieben:@Stefan Hörmann

Mein Messfeld liegt in Fiesch auf 1078m.
Im Frühjahr/Sommer komme ich Dich mal besuchen, wenn ich das Wallis fliegerisch erkunde. Dann werd ich mir Dein Meßfeld mal angucken. Werd am Eggishorn sein dann und in Fiesch irgendwo nächtigen.
Es schneit immer noch, doch nun gibts erste Anzeichen, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält... :-(
Dann hat er ziemlich lange durchgehalten, wohl dank rel. wenig Wind (Durchmischung fehlt) und gutem Aufgleiten aus Nordwesten. Klasse, wie die Walliser Kaltluft durchgehalten hat. Hähnlich wie in Tirol das Inntal, wo es bis vor kurzem auch noch bis ins Tal geflockt hat. Nun der Schnee aber dem Regen geweiht ist; in der Tat. :)
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Michael ZH »

Von mir aus darf der Regen mal nachlassen. Schliesslich ist in Zürich der Silvesterzuber angesagt und da hab ich kein Bock auf Regen.

Liebe grüsse und ein gutes 2012 euch Wetterfanatiker!!!


Michael :-D

Stefan im Kandertal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mehr als 20mm flüssig, bald 25mm total. Dürfte gerne mal bei Schnee so hemmungslos in die Alpen und nicht im Jura hängen bleiben oder alles ins Mittelland und östlich vom Thunersee schmeissen. Oder auch über uns hinweg fliegen und weiter südlich niedergehen und wenns regnet plötzlich ganz anders :shock:

Toll, so dürfte der Dezember nun bei den Bernern unter 1500m das meiste als Regen gesehen haben evtl. Sogar mehr als im Juli ;). Denn es gab jetzt an die 190mm Niederschlag. Kein Wunder hats dort wo es auch zuverlässig schneit so viel. Ganz dürftig siehts ausserhalb der Alpen aus. Da gabs jetzt auf unter 1200-1400m noch nie brauchbar Schnee.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 31. Dez 2011, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Zumi (AI) »

Es ist erbärmlich: seit heute morgen stürmt es und regnet in Strömen, keine Chance heute ein Feuerwerk zu starten. Schneehöhe allerdings weiterhin um 20 cm, die oberen 10 cm nass, die unteren 10 cm gefroren (!).

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Beni Grenchen »

Hier noch ein paar Schneehöhen vom Jura (Grenchenberg)

Messzeit 14:00
500müM 8cm (Stadt)
600müM 26cm (Stadt)
750müM 45cm
900müM 60cm
1100müM 80cm
1200müM 90cm
1300müM 105cm

Oberhalb der Stadt ohne Gewähr!

Die restliche Schnee hält sicher erstaunlich gut, ist aber ne Riesensauerei bis auf 1400müM rauf.

Niederschlag:
Letzten 3 Tage: 41mm
Letzten 14 Tage: 90mm
Dezember: 260mm

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

hier im rheintal ist heute nur morgens bis 9 Uhr Schnee gefallen, danach Schneeregen und seit ca. 10 Uhr Regen ohne Ende. Wir stehen jetzt bei 32mm Regen. Dezemberniederschlag 160mm.
Vielerorts dürfte der Dezember aber noch deutlich mehr gebracht haben und ist möglicherweise einer der niederschlagsreichsten Monate in den letzten 10 Jahren. Und das nach dem niederschlagsärmsten Monat der letzten 10, 20 oder noch mehr Jahre...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Beni: wow, eindrückliche Zahlen, Chaumont und Chaux-de Fonds melden um 18 UTC knapp 40 cm Gesamthöhe.
Gruss Marco
-------_/)----

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Erste Temperaturmessung 2012 in Basel: +11.3°C :!: der wärmste Jahreswechsel seit langem... und in guter Gesellschaft mit Rhodos, Lissabon und Larnaca :warm:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Warmfront am Silvester, 31.12.2011

Beitrag von Federwolke »

Und der Kältepol zum Jahreswechsel in der Schweiz liegt (abgesehen von Hochgebirgsstationen) in Stabio/TI mit -3.0 Grad. Kaum hat das ominöse Jahr 2012 begonnen, steht die Schweiz Kopf! :schock:

Antworten