Mein Messfeld liegt in Fiesch auf 1078m. Zuerst gibts jetzt dann mal eine Tauphase - da dürfte die Schneehöhe wieder um einiges zusammenfallen. Aber im Verlauf der kommenden Woche könnte es ja noch was geben. Weitere Bilder habe ich ins WZ-Forum gestellt: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2328484
Es schneit immer noch, doch nun gibts erste Anzeichen, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält...
Im Frühjahr/Sommer komme ich Dich mal besuchen, wenn ich das Wallis fliegerisch erkunde. Dann werd ich mir Dein Meßfeld mal angucken. Werd am Eggishorn sein dann und in Fiesch irgendwo nächtigen.
Es schneit immer noch, doch nun gibts erste Anzeichen, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält...
Dann hat er ziemlich lange durchgehalten, wohl dank rel. wenig Wind (Durchmischung fehlt) und gutem Aufgleiten aus Nordwesten. Klasse, wie die Walliser Kaltluft durchgehalten hat. Hähnlich wie in Tirol das Inntal, wo es bis vor kurzem auch noch bis ins Tal geflockt hat. Nun der Schnee aber dem Regen geweiht ist; in der Tat.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Mehr als 20mm flüssig, bald 25mm total. Dürfte gerne mal bei Schnee so hemmungslos in die Alpen und nicht im Jura hängen bleiben oder alles ins Mittelland und östlich vom Thunersee schmeissen. Oder auch über uns hinweg fliegen und weiter südlich niedergehen und wenns regnet plötzlich ganz anders
Toll, so dürfte der Dezember nun bei den Bernern unter 1500m das meiste als Regen gesehen haben evtl. Sogar mehr als im Juli . Denn es gab jetzt an die 190mm Niederschlag. Kein Wunder hats dort wo es auch zuverlässig schneit so viel. Ganz dürftig siehts ausserhalb der Alpen aus. Da gabs jetzt auf unter 1200-1400m noch nie brauchbar Schnee.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 31. Dez 2011, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist erbärmlich: seit heute morgen stürmt es und regnet in Strömen, keine Chance heute ein Feuerwerk zu starten. Schneehöhe allerdings weiterhin um 20 cm, die oberen 10 cm nass, die unteren 10 cm gefroren (!).
hier im rheintal ist heute nur morgens bis 9 Uhr Schnee gefallen, danach Schneeregen und seit ca. 10 Uhr Regen ohne Ende. Wir stehen jetzt bei 32mm Regen. Dezemberniederschlag 160mm.
Vielerorts dürfte der Dezember aber noch deutlich mehr gebracht haben und ist möglicherweise einer der niederschlagsreichsten Monate in den letzten 10 Jahren. Und das nach dem niederschlagsärmsten Monat der letzten 10, 20 oder noch mehr Jahre...
Und der Kältepol zum Jahreswechsel in der Schweiz liegt (abgesehen von Hochgebirgsstationen) in Stabio/TI mit -3.0 Grad. Kaum hat das ominöse Jahr 2012 begonnen, steht die Schweiz Kopf!