Seite 4 von 8

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 18:53
von Janine
Willi hat geschrieben:
Die Gewittertätigkeit nimmt plötzlich ab, stattdessen geht es über Zürich und am Untersee weiter.
Hallo Janine
Das ist das typische Verhalten eines Multizellengewitters. Soweit der häufigste Gewittertyp. Die Lebensdauer einer Zelle (Aufbau-Reife-Zerfall) ist so 30-60 min, dann triggert der Abwind einer Zelle irgendwo in der Umgebung eine neue.
Gruss Willi
Danke für deine Antwort. Dann war das also kein Zellsplit bez Left/Rightmover? Weil für mich als noch unerfahrer Beobachter sah es (auf dem Rasar) danach aus.

Kann den der See eine Auswirkung darauf haben, dass ein Gewitter kurz davor zerfällt, mit oder ohne triggern? Wie gesagt beobachte ich immer wieder, dass Gewitter aus SW den See überspringen oder wie heute zerfallen und links/rechts von mir wieder aufbauen. Ich frage mich schon lange, warum Wädenswil so oft übergangen wird.

Sorry für die Fragerei, aber solche Fragen kommen halt immer mit dem entsprechenden Ereignis.

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:00
von 221057Gino
Hallo zusammen

CH - Udligenswil LU
wo ich wohne

zwischen 17:00 h CEST und 17:30 h CEST hagelgewitter

loop

Bild

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:04
von Dani (Niederurnen)
Janine hat geschrieben: Danke für deine Antwort. Dann war das also kein Zellsplit bez Left/Rightmover? Weil für mich als noch unerfahrer Beobachter sah es (auf dem Rasar) danach aus.

Kann den der See eine Auswirkung darauf haben, dass ein Gewitter kurz davor zerfällt, mit oder ohne triggern? Wie gesagt beobachte ich immer wieder, dass Gewitter aus SW den See überspringen oder wie heute zerfallen und links/rechts von mir wieder aufbauen. Ich frage mich schon lange, warum Wädenswil so oft übergangen wird.

Sorry für die Fragerei, aber solche Fragen kommen halt immer mit dem entsprechenden Ereignis.
Sieh mal hier, ein älterer Beitrag zum Thema Multizellengewitter: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=1855

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:10
von Michael (Gossau ZH)
Da hatten einige sehr grosses Glück. In Ennetmoos begrub ein Zelt an einem Schwingfest 800 Personen.

http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... eiz-181485

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:28
von stefano (Ennetmoos)
HAllo, Ja ich kann bestätigen, ich wohne in Ennetmoos!

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:46
von Stefan im Kandertal
Komisches Wetter. Es wird wärmer, es wird trockener. Regnet aber weiter und blitzt und donnert zwischendurch. Hm sogar relativ oft ;)

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:55
von Microwave
Normales Wetter: In Basel ist der Himmel blau - es kann nun wunderschön abstrahlen und auskühlen! :-D
(In case you did't notice: Das ist schlecht für Gewitter)

Grüsse, Microwave

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:58
von Rontaler
@ Gino: Wie gross waren die Hagelkörner? Kannst du statt der GIF-Animation die einzelnen Bilder uploaden? :) Schätze anhand des Loops 1,5-2cm Körner. Nicht schlecht! :shock:

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:03
von FireROK
Hallo zusammen,

Das Unwetter war in Ennetmoos kurz und heftig. Starker Wind, Regenfall und Hagel. Die Hagelkörner waren klein. Aber was das Unwetter angerichtet hat seht ihr hier:
http://www.kaiserlich.com/unwetter2011/

Bei den Videos bitte warten, bis diese heruntergeladen sind, erst dann starten sie. Bitte entschuldigt die Kommentare im Video.
Auf dem Bild 15 sieht man im Hintergrund (oben links) das Allweg Schwingfest.

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:22
von Janine
Off Topic
Dani (Uster) hat geschrieben: Sieh mal hier, ein älterer Beitrag zum Thema Multizellengewitter: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=1855
Ein sehr guter Beitrag, danke dass du mich drauf hingewiesen hast. Werd ihn ausdrucken und zu meinen anderen "Grundwissen Wetter" Unterlagen hinzufügen.
Das Problem ist irgendwie, je mehr man liest und lernt, desto mehr neue Fragen tauchen auf. Im Net kann man vieles nachlesen, aber mir gehts dann oft so, dass ich etwas nicht ganz verstehe oder unsicher bin, ob ichs richtig verstanden habe. Ich hab leider niemanden, bei dem ich nachfragen kann und hier einfach in Threads rein fragen mach ich absolut nicht gerne.