Werbung

NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Ich kann eine Böenfront sichten :) , bis jetzt sieht man kein NS dazu fallen und ist gerade noch über den Schweizer Bergen
und ganz klein ;)
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Tessiner »

Ins Tessin jetzt dew point zwischen 20 und 22°C!


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

In Thun um 16.00 Uhr starke Windböen aus SE, das wäre die Föhnrichtung. Aktuell immer noch windig mit Starkregen, Blitz und Donner.
Bei uns hats dieses Jahr übrigens noch nie gehagelt, alle Pflanzen stehen noch.
Die Regenmengen bis morgen früh beschäftigen mich, ich verfolge gespannt eure Postings.

Goldi
Wolkengucker

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

@Goldi:
Meinst du die Regenmengen werden problematisch im Hinblick auf Hochwasser? Was spräche deiner Meinung nach dafür?
Ich kann mir aktuell für den Kanton Bern kaum eine Gefahr vorstellen. Das Hauptniederschlagsereignis hat zwar erst begonnen, aber die Bäche und Flüsse führen eher wenig Wasser. Zudem sollte bis Mitternacht das Gröbste wieder durch sein.

Ewas anders liegt die Situation natürlich in bereits stark vorbelasteten Regionen (Appenzellerland, evtl. Teile der Zentralschweiz).
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 13. Jul 2011, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

Tschou Thomas

Für mich fürchte ich nichts, auch nicht für Thunersee oder Aare.
Aber besonders in den Bergen, in der Innerschweiz und im Tessin gibts wohl Ueberschwemmungen durch Bäche und Flüsse, zudem ziemlich sicher einige Erdrutsche oder Hangrutsche.

Goldi
Wolkengucker

Stefan im Kandertal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nicht schlecht. Schütte vom Wallis. Aber was für ein komisches Gewölk ist das? Nur Regen trübt die Sicht. Und donnert ab und zu. Ultramassives Aufgleiten? ;-) Frutigen hat Nsmässig gut aufgeholt.

Wow grad ein Knaller :-D

Durch die Mittagschütte hat Frutigen einen riesen Vorsprung. 27,6mm vs. 17,6mm in Kandersteg (Da kommt auch das Walllis weitgehend nasser weg) ;) Damit haben die Frutiger sogar Riggisbrg noch überholt. Man denke dran, da gabs bis 8 Uhr erst 3mm heute.

Aber das Zeug ist bald durch wies scheint. Danach gibts noch dort länger wos früher angefangen hat und schon die Nacht mächtig eingeschenkt.

Marco: Du hast den Wallisern ganz neues Wetter gebracht :unschuldig:
Temp. hier 12,2°C. Der Luftdruck und Wind wissen heute nicht was sie wollen. Buntes hin und her.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 13. Jul 2011, 18:34, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
coyut
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Jul 2011, 16:49
Wohnort: 6312 Steinhausen

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von coyut »

In der Region Zug wirds grad ziemlich dunkel und der Wind frischt auf.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Auch im Saastal ist nun die kalte Luft angekommen, mit einigen Krachern und Starkregen. Blitze hab ich keiner gesehen es hängt tiefer Nebel über dem Tal :( sehr unangenehm.

Auf einmal sehe ich überlla Bäche die Hänge runter kommen wo normal keine Bäche sind, selten so viel Niederschlag in kurzer Zeit gesehen hier udn hat ja schon den ganzen Tag immer wieder geregnet.

Abgekühlt hat es auch Schneefallgrenze liegt nun bei rund 3000m (hat kurz aufgerissen und konnte es etwa abschätzen)

Takt. 9°C
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 13. Jul 2011, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Am Zürichsee seit Niederschlagsbeginn heute Morgen ca. 05 Uhr rund 30 mm Niederschlag. Bisher also alles im grünen Bereich. Allerdings sind die Regenfälle jetzt wieder stärker konvektiv durchsetzt (hin und wieder ein Rumpler). Das dürfte also noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 13. Jul 2011, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Marco: danke für die breaking news, halt uns doch auf dem laufenden während der nächsten Stunden!

Ich habe vorher mit BAFU telefoniert, sie haben das Obergoms und die südlichen Walliser Täler auch
genau im Auge denn derzeit werden die eingangs von Markus angesprochenen von Süden her übergreifenden
Gewitterregen randlich auch für die Walliser Einzugsgebiete erfassen, so die letzten Modelll/Abflussrechnungen,
und der Blick aufs Radar bestätigt diese Entwicklung.

TI: Piotta und Robiei 40mm in den letzten 6 Stunden (Stand 1820 loc), Gütsch 26, Disentis 20 mm
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 13. Jul 2011, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten