Seite 4 von 8
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:52
				von Ben (BaWü)
				Super Forecast thread!! Danke an alle! Das macht wirklich spaß zu lesen.... 
 
Interessant: Morgen und Mi Level 1 hier von Estofex. Ich denke es könnte morgen durchaus interessant werden, wenngleich die action deutlich weiter westlich abgehen wird. Aber der ein oder andere Ableger sollte es schaffen.
Für Mi ist das timing tatsächlich mal wieder beschi....! Wirklich schade, das hätte sonst was gegeben. Vllt sorgt die eigentliche Kaltfront am Mi noch für etwas fotogenes. WRF rechnet da momentan noch was ganz ansehnliches:
 Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF/
Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF/
Man darf gespannt sein. Wird aber sicher (vor allem morgen) wörtlicher
 nowcast, da es wohl bis zum Schluss nicht klar sein wird, wie weit die präfrontale Konvergenz kommen wird. Freu mich jetzt schon!
Greez
Ben
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 00:22
				von Philippe Zimmerwald
				only action brings satisfaction...
http://www.3bmeteo.com/carte-meteo/ukmo ... _3b_12.php
da würde viele passen: gesamtniederschlag um 100mm...und auch wenns nicht so kommt...alleine das studieren der karten macht zur zeit spass.
grüsse
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 00:34
				von Andreas -Winterthur-
				Aloa zur späten Stunde
Habe zu Hause intensiv den neusten EZ-Lauf studiert; offenbar ist der wahrscheinlich etwas im Widerspruch zu GFS und co (habe ich nicht geguckt). Jedenfalls nach diesem Lauf (mein unsicheres) Fazit: auch bei uns am Mittwoch liegt noch einiges drin. KF kommt erst am Abend. Falls dieses timing bestätigt wird, fragt sich wieviel Sonne tatsächlich noch durchkommt, Unsicherheit betr. Abschwemmungen aus der Frontalzone, gibt es MCS ? Die KF ist bei EZ am Vormittag auf einer Achse Perpignan-Strassburg, randliche NS-Signale bis gegen ZH. Gleichzeitig auch im Süden stärkere Niederschlagssignale:

Wird nochmals rückläufig...

Niederschlagssignaturen deuten hier eine deutliche Auslöse im Westen an (evtl. präfrontale Linie?)

Die Front kommt rein (18Z!)
 
(
Quelle: Ec-charts / EZMWF Schwarze Windpfeile = 700 hPa, blaue Pfeile = 850 hPa, Isoflächen 3-hr. Niederschlag)
Spannend, aus meiner Sicht auch die Entwicklung Ende Nacht/am Morgen über dem Golf du Lyon/Südfrankreich; in diesem extrem konvergenten Windfeld, müsste sich eigentlich etwas gröberes bilden (MCS, Système V-shape), das dann natürlich auch wieder bei uns einiges modifizieren könnte (Bewölkung, randlicher Niederschlag). 
PS: Auch der Föhn morgen durchaus interessant. Nach EZ rund 7-8 hPa Südtessin-Nordschweiz. Das sollte eigentlich reichen für einen Föhndurchbruch bis weit ins Mittelland. Könnte eine sehr unangenehme (Tropen-) Nacht geben. Höchste Zeit vorzuschlafen 
 
 
Gruss Andreas
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 07:31
				von Philippe Zimmerwald
				Nu reagieren auch die MesoModelle:
 
Hagelmax gemäss GFS 00z für heute 15z: Zwischen Lyon und Genf Tennisballhagel möglich (8cm)
Hagelmax gemäss GFS 00z für heute 18z: Jura/Mittelland/Voralpen bis 5cm möglich
-> Diese Zahlen meinen, dass die stärkste Gewitterzelle in den stärksten 5-10 Minuten solche Hagelkörner produzieren könnte; also nur sehr punktuell.
Grüsse
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 08:35
				von Alfred
				Sali zäme
Aber mit diesem Modell wird Willi kaum seine Freude haben.
Die 67 mm von 18-24 GMT sind gar ungünstig plaziert!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:00
				von Willi
				Hallo Alfred
Ist Thun nicht unter den 2 mm?
Gruss Willi
			 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:02
				von Philippe Zimmerwald
				@ Willi: Ja, schwierige Lage für Herr Schmocker - alles ist möglich....von trocken und toll (Föhn?) bis nix geht mehr
			 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:13
				von Alfred
				Sali @Willi
Ich seh das nicht so eng, immerhin in der unmittelbaren Region.
Es soll ja von SW kommen und nur ein klein wenig südlicher und du 
hast kein schönes Hintergrundbild mehr auf der Seebühne. Ich
nehm mal an, dass du in N-Richtung schaust!
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:21
				von Willi
				dass du in N-Richtung schaust!
Richtung Jungfrau 

@Philippe, sehe ich genauso.
Gruss Willi
 
			
					
				Re: FCST 12./13.07.2011
				Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:22
				von crosley
				Wie diffiziel die Lage auch jetzt noch zu beurteilen ist, zeigt sich auch im FCST von Estofex. Insbesondere der letzte Abschnitt, mit dem Hinweis auf einen Upgrade auf Level 2, wenn die Feuchtigkeit dann ankommen sollte (wie Tinu ja schon schön darüber berichtet hat): 
www.estofex.org
... CNTRL France into W Germany ...
Another focus for rather robust severe storms exists along the slowly N-wards advecting warm front, extending from a SFC low in W-CNTRL France into W Germany. Placed under a strong mid-level jet, rich BL moisture results in moderate instability in the afternoon hours. GFS model is indeed again overestimating BL dewpoints and instability (Tds near 22-23°C / SBCAPE 3000 J/kg or more) while ECMWF seems more reasonable with around 1000 J/kg MLCAPE / 16-18°C SFC dewpoints. Backed flow near the warm front provides sufficient LL shear/SREH to support rotating updrafts. Storms initiation is mostly expected along the frontal convergence in mid/late afternoon hours. Favorable dynamics and kinematics should result in scattered multi and supercellular storms with threat for very large hail and damaging winds. Tornadoes could be possible as well, but this threat seems a bit limited with rather high dewpoint depression and meager wind field. Though, it improves in the evening when LLJ slightly intensifies. Storms should cluster into large MCS towards the evening, trailing NE-wards from NE France into NW Germany. A broken line with bowing segments could bring severe wind gusts and large hail.
However, conditions will be closely monitored for a possible upgrade into level 2 over these areas, especially if moisture field improves significantly on the morning SFC observations.
Keraunos hat den FCST auch Draussen und löst für die östlichen Gebiete höchste Warnstufe aus. Insbesondere die Hagel, wie auch Sturmböengefahren erachten Sie als besonders hoch. 
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm
Grüsse Crosley