Aloa zur späten Stunde
Habe zu Hause intensiv den neusten EZ-Lauf studiert; offenbar ist der wahrscheinlich etwas im Widerspruch zu GFS und co (habe ich nicht geguckt). Jedenfalls nach diesem Lauf (mein unsicheres) Fazit: auch bei uns am Mittwoch liegt noch einiges drin. KF kommt erst am Abend. Falls dieses timing bestätigt wird, fragt sich wieviel Sonne tatsächlich noch durchkommt, Unsicherheit betr. Abschwemmungen aus der Frontalzone, gibt es MCS ? Die KF ist bei EZ am Vormittag auf einer Achse Perpignan-Strassburg, randliche NS-Signale bis gegen ZH. Gleichzeitig auch im Süden stärkere Niederschlagssignale:

Wird nochmals rückläufig...

Niederschlagssignaturen deuten hier eine deutliche Auslöse im Westen an (evtl. präfrontale Linie?)

Die Front kommt rein (18Z!)
(
Quelle: Ec-charts / EZMWF Schwarze Windpfeile = 700 hPa, blaue Pfeile = 850 hPa, Isoflächen 3-hr. Niederschlag)
Spannend, aus meiner Sicht auch die Entwicklung Ende Nacht/am Morgen über dem Golf du Lyon/Südfrankreich; in diesem extrem konvergenten Windfeld, müsste sich eigentlich etwas gröberes bilden (MCS, Système V-shape), das dann natürlich auch wieder bei uns einiges modifizieren könnte (Bewölkung, randlicher Niederschlag).
PS: Auch der Föhn morgen durchaus interessant. Nach EZ rund 7-8 hPa Südtessin-Nordschweiz. Das sollte eigentlich reichen für einen Föhndurchbruch bis weit ins Mittelland. Könnte eine sehr unangenehme (Tropen-) Nacht geben. Höchste Zeit vorzuschlafen
Gruss Andreas