Re: FCST, Gewitter 07.07.2011
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 14:38
@Benni: Hier noch die simulated max reflectivity für 18Z (WRF 4km):

Quelle: modellzentrale.de
Demnach eine äusserst aktive Gewitterfront, welche das Schweizer Mittelland von ca. 18 Uhr (Genferseeraum) bis 22 Uhr (Bodenseeraum) überqueren sollte, gefolgt von einer weiteren Welle 3 bis 4 Stunden später (weniger ausgeprägt, evtl. schwächer). Für dich könnte die erste Welle auch interessant werden, sofern sie den Rheingraben nicht überspringt und erst im Schwarzwald so richtig loslegt. Ich drück dir die Daumen!
Cosmo-2 sieht die erste Welle erst 2 Stunden später (ca. 20 Uhr bis Mitternacht), aber auch ganz deutlich in der Ausprägung:


Quelle: meteo.search.ch
Fazit:
Fürs Schweizer Mittelland bin ich ziemlich optimistisch, dass wir von zwei Gewitterfronten/-wellen überquert werden (nach ersten lokalen Zellen, welche von den Alpen heraus ins Mittelland ziehen). Erstere (noch bei Tageslicht/Dämmerung) dürfte insbesondere auch optisch ein Knaller werden, zweitere (bei Dunkelheit) dann hoffentlich ein Blitzspender par excellence!
Vielleicht gibts ja wieder mal sowas wie am 14.07.2009.
Und auch Superzellen könnten dank der guten Windscherung (z.Z. vermutlich bereits über 40 Knoten in 300hpa) möglich sein. Vielleicht am leading edge der ersten Welle?
Auch von mir, ein Daumen hoch für diese selten so rege geführte FCST-Diskussion!
Gruss Chrigi

Quelle: modellzentrale.de
Demnach eine äusserst aktive Gewitterfront, welche das Schweizer Mittelland von ca. 18 Uhr (Genferseeraum) bis 22 Uhr (Bodenseeraum) überqueren sollte, gefolgt von einer weiteren Welle 3 bis 4 Stunden später (weniger ausgeprägt, evtl. schwächer). Für dich könnte die erste Welle auch interessant werden, sofern sie den Rheingraben nicht überspringt und erst im Schwarzwald so richtig loslegt. Ich drück dir die Daumen!
Cosmo-2 sieht die erste Welle erst 2 Stunden später (ca. 20 Uhr bis Mitternacht), aber auch ganz deutlich in der Ausprägung:


Quelle: meteo.search.ch
Fazit:
Fürs Schweizer Mittelland bin ich ziemlich optimistisch, dass wir von zwei Gewitterfronten/-wellen überquert werden (nach ersten lokalen Zellen, welche von den Alpen heraus ins Mittelland ziehen). Erstere (noch bei Tageslicht/Dämmerung) dürfte insbesondere auch optisch ein Knaller werden, zweitere (bei Dunkelheit) dann hoffentlich ein Blitzspender par excellence!

Und auch Superzellen könnten dank der guten Windscherung (z.Z. vermutlich bereits über 40 Knoten in 300hpa) möglich sein. Vielleicht am leading edge der ersten Welle?
Auch von mir, ein Daumen hoch für diese selten so rege geführte FCST-Diskussion!
Gruss Chrigi