Seite 4 von 6
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 05:18
von Stefan im Kandertal
Bei uns und in Adelboden schneit es. Und setzt auch hier an bei 0,7 Grad! Und diesmal gabs keinen solchen Aufruhr um die Schneefallgrenze

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 07:21
von Philippe Zimmerwald
Noch tiefer scheint die Schneefallgrenze bei Lauterbrunnen - gemäss Webcam Schneeregen auf 900m, Schneefallgrenze auf etwa 1000 m.
Grüsse
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 07:31
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Auch im Wallis schneit es recht weit runter.
Zermatt hat mehrere Zentimeter Schnee und in Saas-Fee sinds loker 10cm im Dorf.
Simplon Dorf hat es aber nicht gereicht denke SFG liegt so um 1500-1600m im Wallis.
Heute Morgen hab ich seit langen wieder mal die Töss braun gesehen...
Takt 8.9°C in Greifensee
Gruss Marco
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 07:31
von Willi
Der neue Lema Radar macht sich. Vulkan im Mittelmeer

Gruss Willi

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 08:41
von Thomas, Belp
Boah. Dieser kurze Wintereinbruch im Berner Oberland und Wallis ist deutlich krasser, als derjenige letzten Freitag im Osten!
Auf dem Rosswald ob Brig und auf der Kleinen Scheidegg könnte man die Skipiste wieder präparieren
Rosswald:

Quelle: regiowetter.ch
Kleine Scheidegg:

30cm?
Wie erwähnt auch Adelboden, Kandersteg und sogar Grindelwald (1000 Meter) weiss! Adelboden dürfte richtig schön eingeschneit sein, dort kurzzeitig gar Minustemperaturen.
Im wallis wohl wie so oft sehr unterschiedliche Schneefallgrenze. Eindrücklich die aktuell 4°C in Visp mit NS-Abkühlung. Damit ist es dort kälter als etwa in Buffalora am Ofenpass auf 2000 Metern!
Von Norden her wird es jetzt aber insbesondere in der Höhe wieder deutlich wärmer.
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:02
von Silas
@Thomas
Oha, da hast du gerade noch ein früheres Webcambild gefunden. Allerdings sieht es relativ pappig aus. Kein Wunder, denn mit -4,2 °C um 8:40 Uhr auf dem Jungfraujoch ist es in der Höhe alles andere als kalt.
Adelboden hat laut Meteoschweiz 11 cm Neuschnee gemessen! Die Grimsel vermeldete demnach 16 cm Neuschnee.
Gruss Silas (Tmin 4,6 °C, total 32,4 mm Niederschlag).
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:18
von Chicken3gg
Glattalp 1850m heute nur 1mm Niederschlag, an Schnee praktisch nichts.
http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... tuell.html
Hier kamen übrigens doch ganze 16mm runter. Mehr als im ganzen Monat April und fast so viel wie im ganzen Mai.
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:44
von Goldi (Thun)
Merci für die guten Beiträge und Bilder.
In Thun 40mm Regen, auf der kleinen Scheidegg 55 mm, wovon etwa 25 mm als Regen und 30 mm als Schnee gefallen sind. Das BEO sieht wirklich sehr winterlich aus.
Die tiefe Schneefallgrenze verzögert das Ablaufen des Wasser, aber kaum für lange Zeit.
In der Aare in Thun haben wir erstmals dieses Jahr einen normalen Sommer-Wasserstand, und schicken unser Nass den armen Gemüsebauern im Seeland, auf dass ihre Gurken spriessen!
Goldi
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:48
von Alfred
Sali zäme
Der
Kaltlufttropfen (

645 KB) 01.06. 00Z im Modell. Alle Läufe ab 29. 00Z bis 01. 00Z.
Gruss, Alfred
Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:03
von CJG Termen (Wallis)
Thomas, Belp hat geschrieben:
Im wallis wohl wie so oft sehr unterschiedliche Schneefallgrenze. Eindrücklich die aktuell 4°C in Visp mit NS-Abkühlung. Damit ist es dort kälter als etwa in Buffalora am Ofenpass auf 2000 Metern!
Von Norden her wird es jetzt aber insbesondere in der Höhe wieder deutlich wärmer.
Gutenmorgen,
In Oberwallis Heutemorgen durch RR-Abkühlung SFG runter bis circa 900m, während starker RR zwischen 07h00 und 08h00 sogar bis im Talgrund (Brig 680M) Schneeflocken dabei. Ich konnte um 07h30 nach kürzeitiger starker SF 3 cm Nassschnee aufzeichnen bei 0.8 °C .
Seit Gesternnachmittag 72 mm/RR (!) und im Moment immer noch kräftiger Regen bei 1.8 °C. Lokal in Oberwallis übrigens grosse RR Unterschiede !
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html
Grüsse aus dem "winterlichen" Termen.
Johann