Seite 4 von 5

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 08:48
von agio
Vorhergesagte Gesamtniederschlagsmenge laut ECMWF bis Montag 0z. Erneut sind die Voralpen aber wie gestern schon auch das angrenzende Mittelland "begünstigt", Aargau, Zürcher Unterland und Schaffhausen werden hingegen wohl erneut eher mager ausgehen...

Bild

Ciao

Alex

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 09:39
von Andreas -Winterthur-
Schade (für das Mittelland Nord). Habe mich so auf eine anständige Gegenstromlage gefreut. Cosmo-7 sieht das Mengen- und Verteilungsmässig sehr ähnlich, übrigens.

In der erweiterten EZ-Mittelfrist baut sich übrigens wieder ein fettes ME-Hoch auf. Ich glaub's nicht...

Gruss Andreas

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 10:41
von Fabian Bodensee
Das wird wohl den Bodenseepegel wieder 10-15cm anheben, wenn das wirklich so eintrifft.

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 13:44
von Seebueb
@Andreas:

Das entspricht so ungefähr der in letzter Zeit eingependelten Wetterlage. Ich denke, dass wir froh sein können, wenn's wie über's Wochenende vermehrt etwas Wasser von oben gibt!

Gruss Seebueb

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:08
von Thomas, Belp
Ja, leider entwickelt sich kein anständiges Italientief/Gegenstromlage.
Da ist jetzt plötzlich nicht mehr viel übrig von den ursprünglich vorhergesehenen NS-Summen (vgl. bspw. EZ-Karten und -Mengen am Threadanfang). Eigentlich haben wir einfach noch eine sehr markante und interessante Front morgen Samstag, danach ist im Mittelland schon meist Sense... Die weitere Entwicklung will ich schon gar nicht kommentieren, sollte sich wirklich wieder hoher Druck just über ME aufbauen...

@Chicken: Im anderen Thread gestern erwähnst du, dass du mit zusätzlichen ca. 30-40mm am Wochenende zufrieden sein müsstest. Für die Regionen der Nordschweiz muss man wohl eher froh sein, wenn noch 10mm dazu kämen... Da könnte man dann definitiv nicht von einer Enstpannung der Trockenheit reden.

Mit etwas konvektiver Unterstützung morgen sehe ich bei mir ca. 20mm immer noch als möglich. MeteoSchweiz Warn-SMS will >mehr als 35mm...

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:44
von Tinu (Männedorf)
Looooite

Wollen wir nicht einfach mal abwarten, was dieses Wochenende bringen wird, bevor wir uns vor der weiteren Zukunft "fürchten"?

Die besagten Hochdruck(alp)träume manifestieren sich in einem viel zu entfernten Zeitraum (7-8 Tage im Voraus) als dass man sich darüber bereits heute allzu viele Gedanken machen sollte. Es ist weder klar ob es überhaupt so kommen wird, noch wie nachhaltig diese allfällige Hochdrucklage sein wird, noch auf welcher Seite/Flanke/Position eines allfälligen Hochs wir zu liegen kommen, usw.

Irgendwie enwickelt sich in diesem Forum bei dieser Thematik jeweils eine seltsame Dynamik: Wenn im besagten Glaskugelbereich starke Regenfälle oder Gewitter simuliert werden, dann tönt es aus allen Ecken "das ist noch viel zu weit hin", "so kommts doch eh' nicht", "völlig unrealistisch", "Modelle werden schon noch zurückrudern", etc., etc.

Wenn sich aber im selben Zeitraum eine Hochdrucklage abzeichnet, wird das fast schon ehrfurchtsvoll als unumstössliche Tatsache hingenommen; Hilfe, wir werden alle dehydrieren und die Welt geht unter! Also bitte... :neinei:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 16:01
von Martin (Steinhausen)
Tinu - der Vorhersageskill stabiler Hochdrucklagen ist halt höher als derjenige konvektiver Niederschläge.

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 16:18
von Chicken3gg
Thomas, Belp hat geschrieben:
@Chicken: Im anderen Thread gestern erwähnst du, dass du mit zusätzlichen ca. 30-40mm am Wochenende zufrieden sein müsstest. Für die Regionen der Nordschweiz muss man wohl eher froh sein, wenn noch 10mm dazu kämen... Da könnte man dann definitiv nicht von einer Enstpannung der Trockenheit reden.
Habs gesehen. Ich habe mich vertan, ursprünglich waren fürs Wochenende vielleicht 30-50mm für die Region NWCH gerechnet gewesen.
Mittlerweile bin ich wohl mit 10mm zufrieden (zu den 8mm von gestern).
Das wären dann im Mai schon rund 20mm, was rund 40% mehr ist als es im April gab :-D

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 17:10
von Andreas -Winterthur-
@ Tinu: für einmal nicht einverstanden. Niemand ist am hypern vor dem neuen Monsterhoch, usw. Es ist halt einfach so, dass die Dinger ziemlich hartnäckig sind in den letzten Monaten und das ist ja doch das entscheidende Thema; schon fast historisch gesehen. Und tatsächlich ist vom nachhaltigen "change" auf Trog ME effektiv nicht mehr viel übriggeblieben, immerhin war dies mal in der MiFri (und nicht Glaskugel) die verheisungsvollste Lage der letzten 4-5 Monate. Das darf durchaus diskutiert werden. Heisst es nicht F O R U M?
Teil 2 gebe ich dir übrigens recht. Das weekend ist tatsächlich noch nicht gegessen. Allerdings haben doch einige hier (ZH-Nord/SH/Nordschweiz) schlechtere Karten als Männedorf; soviel kann wahrscheinlich schon mal gesagt werden.

Übrigens ändert sich mit den gefallenen Mengen wohl auch die Einstellung zum Thema. Aber im Gegensatz zur gut bewässerten Stadt ZH zb., ist schon hier in Winti die Steppe noch deutlich sichtbar...

Gruss Andreas

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 17:36
von Tinu (Männedorf)
@Martin und Andreas

OK, war wohl etwas zu scharf fomuliert meinerseits. Natürlich ist mir auch klar, dass wir es seit Anfang Jahr mit einer aussergewöhnlichen Situation zu tun haben (Hochdruckdominanz ME). Und mir ist durchaus auch klar, dass Hochdrucklagen in der Mittel- und sogar Langfrist eine bessere Eintreffenswahrscheinlichkeit haben als alle anderen Wetterlagen. So gesehen verstehe ich, dass das erneute Auftauchen eines Hochdruckgebiets – und dazu noch genau über Mitteleuropa – keine Begeisterungsstürme auslöst.

Aber trotzdem: Warten wir doch mal ab, was dieses Wochenende bringen wird. Dann können wir nächste Woche bilanzieren und uns dann mit einer ev. eintretenden, neuerlichen Hochdruck-Blockade auseinandersetzen. So wie es jetzt in den Modellen aussieht, dürfte bis Ende der nächsten Woche (also bis 20/21. Mai) primär tiefdruckbestimmtes Wetter herrschen. Am Do/Fr siehts sogar nach einer Gewitterlage aus. Was ich damit sagen will: Wieso bereits auf den nächsten "Abtrockner" schielen (noch dazu in diesem Thread hier), wenn dazwischen noch einiges an Potenzial für Duschen liegt?