Werbung

14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Off Topic
Sind wir, wegen den paar warmen Tagen, schon im Sommerloch?
Das könnte ja noch gut werden wenn in diesem Jahr die Ostereiersuche
abgesagt und durch den Hype erste «Rägentröpfli» ersetzt wird ;) .

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von knight »

@ Stephan: Vielen Dank für dein Posting - genau so etwas habe ich gesucht! :-D
Off Topic
@ Alfred: Ich überlege mir, ob ich meine Eier mit einer wasserfestenfarbe anstreichen will...
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Chicken3gg

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von Chicken3gg »

Mit dem Threadtitel "mit Bise kühl" bin ich bei über 20 Grad in der Stadt Basel nicht mehr einverstanden. Immerhin haben wir erst Mitte April!
Im Rekordapril 2007 war die höchste Tagestemperatur ja irgendwo bei 24°C

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von Silas »

@Stephan
Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag mit den beeindruckenden Grafiken!
@Chicken
Allerdings! In Bern ist im April eine durchschnittliche Maximaltemperatur von 12,6 °C normal. An wie vielen Tagen im aktuellen Monat waren wir darunter? Hier im Oberthal immerhin 300 Höhenmeter höher als Bern war dies nur an vier Tagen der Fall. Nun gilt noch zu beachten, dass im Frühling das erste Monatsdrittel die mittleren Temperaturen nach unten ziehen sollten,
Gruss Silas

Edit.: Threadtitel angepasst.
Zuletzt geändert von Silas am Mo 18. Apr 2011, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Leipziger17

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Beitrag von Leipziger17 »

Bei mir waren heute auch knapp 20 grad (kein Wind) bzw.kaum ... jetzt werden die temps steigen :unschuldig:
aber Regen bräuchten wir schonmal :-?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Happige Tage momentan für die "Frischlinge", kann ich mir vorstellen (wobei hierzu andere sicher über viel fundiertere Kenntnisse verfügen): 5 cm Temperatur heute:
05:15 Uhr: -1,7 °C
16:30 Uhr: 30,6 °C
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Chicken3gg

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von Chicken3gg »

Silas hat geschrieben: @Chicken
Allerdings! In Bern ist im April eine durchschnittliche Maximaltemperatur von 12,6 °C normal. An wie vielen Tagen im aktuellen Monat waren wir darunter? Hier im Oberthal immerhin 300 Höhenmeter höher als Bern war dies nur an vier Tagen der Fall. Nun gilt noch zu beachten, dass im Frühling das erste Monatsdrittel die mittleren Temperaturen nach unten ziehen sollten,
Gruss Silas

Edit.: Threadtitel angepasst.
Ich kenne die durchschnittlichen Tmaxe für Basel/Allschwil nicht, aber hier in Allschwil gabs diesen April bisher nur gerade 3 Tage mit Tmax < 15°C
Dank den kühlen Nächten ist die Durchschnittstemperatur bisher von 14-15°C anfangs April auf mittlerweile rund 12°C gesunken.

Abgesehen von der Trockenheit wird dieser April wohl auch als einer der sonnigsten (wenn nicht sogar der sonnigste aller Zeiten) in die Geschichtsbücher eingehen.
Abgesehen von Quellwolken sieht es im Moment nicht nach grösserer Bewölkung bis Ende Monat aus :unschuldig:


Stefan im Kandertal

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Und obwohl hier nicht nur die tage sondern auch Nachtwerte am Mittel kühlend wirken hat Kandersteg bis dato exakt einen Aprilmittelwert der dem 1961-1990 in Bern entspricht. Und im Prinzip auch das zugehörige Wetter. 1 mal Schnee, der liegen blieb, 2 mal über 20°C und ein paar mal unter 10°C als Tmax ;). Mittellandklima :unschuldig:

Heute schon: 4,2 Grad weniger Tmax als Zollikofen und zugleich 2,1 Grad über dem berner Tmax-Soll :warm:

Und weiter: Tmax Mittel Monat hier 14,5°C. Also, einzig die Nachtwerte sind der Grund für das "niedrige" Monatsmittel. Also ich weiss ja nicht aber wir sind dermassen langanhaltend enorm über dem Durchschnitt, dass man sich "normal" gar nicht mehr vorstellen kann. So viel ich weiss ind doch 20,6°C z.B. Juni Tmax-Mittel in Bern? So gesehen brauchts sowieso umso mehr Niederschlag. Die Aprilmenge würde kaum reichen und die bisherigen Summen in BE sind wenn man eben die Tempabweichung und Besonnung nimmt einer völligen Trockenheit gleich.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 18. Apr 2011, 22:00, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Beitrag von Alfred »

Off Topic
@Dominic, bring sie nach Zürich, da kannst du Wasserfarben verwenden!
Bild
Föhn scheint zwar übertrieben, wenn die Luft 30 Stunden vom Sustenpass bis hieher braucht Bild :neinei: .

Gruss, Alfred

Leipziger17

Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)

Beitrag von Leipziger17 »

Alex-4900 hat geschrieben:
Bezüglich der Wasserstände der Jurarandseen und der Aare, habe ich einen Kollegen gefragt, welcher dort fischt. Er meinte, dass es gemäss Konventionen einen minimal
Im Jura gibt es Seen ? :schock: Wusst ich gar nicht liegt aber auch daran das ich noch nicht so lang hier wohne, könntest du ihn mal fragen wie die
heissen und wo die genau liegen ? Bitte PN an mich ...

BBack to Topic

Antworten