Seite 4 von 6

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:26
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:.....rechne in der nächsten halben bis dreiviertel Stunden mit vereinzelten Blitzen im Raum ..../ Klettgau,...

Gruss Cyrill

Zwei Blitze nun leicht westlich von Schaffhausen in Richtung Klettgau (22:10 MESZ +/- 3 Min.)

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:35
von Leipziger17
YES heute doch noch 3 Blitze und 1 Donner :unschuldig: ich hatte es irgendwie im Blut das noch was kommt :unschuldig: auf eine
gute Saison 2011 möge es noch viele schöne Gewitter dieses Jahr geben :up:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: So 3. Apr 2011, 23:26
von Chicken3gg
Basel total leer ausgegangen.
Weder Blitz und Donner noch Niederschlag.

Hier in Allschwil dank Bewölkung noch angenehme (fast sommerliche) 18°C für diese Uhrzeit!

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: So 3. Apr 2011, 23:34
von Ben (BaWü)
Na wer sagts denn :-) Es hat geklappt und ich hab das erste Gewitter abbekommen. Damit ist nicht nur die Saison für mich eröffnet, sondern das war auch das früheste Nachtgewitter, welches ich aufgezeichnet hab bisher!

Vorne weg: Es lebe der Rheingraben :-)
Nach dem sich die zweite Zelle im Rheintal exakt an der gleichen Stelle wie die erste gebildet hatte, zog ein ganzer Verband von Zellen (darunter meiner Meinung nach auch ein rightmover, welcher aus einem Zellsplit entstanden ist) richtung Schwarzwald. Bei der Überquerung des Schwarzwaldes verloren die Zellen deutlich an Intensität. Auf der Leeseite re-organisierte sich das Ganze jedoch quasi direkt über meinem Kopf. Während des Gewitters gabs anfangs starken Regen, wenig Blitze und kaum Abkühlung. Die Blitzaktivität nahm jedoch minütlich zu und sogar Ralph konnte die Blitze noch in Konstanz sehen. Fotografieren war leider erst möglich, als der Regen etwas schwächer wurde. Trotzdem konnte ich auf der Rückseite der Zelle ein paar Blitze auf Bilder bannen :-)
Hier die besten:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So kanns ruhig weiter gehn :-)

Greez
Ben

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: So 3. Apr 2011, 23:49
von Alfred
@Cyrill

Auf dem Radarbild von 22h10 eineinhalb Kilometer vor Neunkirch (Löhningerstrasse)!

Bild

Alfred

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 01:41
von Microwave
Meinegutegüte. Bei euch ist wohl auch nie Sense, wa, Ben?
Da zieht jetzt schon die 1974231te Zelle in den Schwarzwald hinein.. :-o
Durch das ständige Auf- und Ab dahinten ist die Labilität wohl verschwunden und mit dieser die Elektrizität.
Trotzdem ist das mehr als heftig!

Warst das nicht unter anderen auch du, der 2010 ziemlich in die Röhre schauen musste?

EDIT: Aktuell zieht genau über BASEL ein schön langer gelb-grüner Bereich! :D :up:
GENAU über BASEL!

NEIN ich bin nicht krank. XD

EDIT2:
Gibts das?
Schon die nächste Fuhre im Anmarsch hier! :unschuldig:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 07:44
von Chicken3gg
Säntis aktuell 2l in 10min bei -0.6 Grad
geht das?

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:04
von Cyrill
@ Ben
Gratuliere!!!
@ Alfred
Herzlichen Dank!

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:35
von Silas
Hallo zäme

Ich habe schon länger nicht mehr ein so kompaktes, grossflächiges Niederschlagsgebiet auf der Alpennordseite gesehen!

Bild

Oberthal bisher immerhin 13,2 mm - ca. 10% des bisherigen Jahresniederschlages!

Gruss Silas

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 10:04
von Alfred
 
Wobei das nur das Ende ist!

Bild

Gruss, Alfred