Hübsche Propagandaseite für die Atomlobby
windland.ch
--------Zitate:
Menschenleben opfern, für Grüne Energie
Dies kümmert die grossen Politiker unserer Zeit keinen Dreck. Die Bevölkerung schaut grosszügig darüber hinweg. Atomkraftwerke sind schlecht, weil der Uranabbau CO2 emittiert und eine Wahrscheinlichkeit von 1:100’000’000 besteht, dass jemand an Strahlenkrankheit umkommen könnte. Dass die “Grüne” Energieproduktion aber direkt für den Tod von tausenden von Menschen durch den Abbau der chinesischen “Seltenen Erden” verantwortlich ist, kümmert niemanden. Es wird ja auch nirgends Thematisiert.
Mehrere hundert Kilo pro Windraftwerk
Jede Windturbine benötigt mehrere hundert Kilo nur des einen Elements Dysprosium, einem Element, das maximale magnetische Wirkung mit Korrosionsbeständigkeit vereint.
Aber auch weitere Metalle der Gruppe “Seltene Erden” werden in grossen Mengen verwendet: Neodym als weiteres Beispiel. Damit kann die Windkraft endgültig nicht mehr als CO2 – neutral oder umweltfreundlich bezeichnet werden.
--------Ende Zitate Propagandaseite
Wikipedia
Wirtschaftliche und technische Bedeutung von Dysprosium sind relativ gering. So wird seine Fördermenge auf weniger als 100 Tonnen pro Jahr geschätzt. Es findet Verwendung in verschiedenen Legierungen, in Spezialmagneten und mit Blei legiert als Abschirmmaterial in Kernreaktoren. Jedoch gerade die Verwendung in den Magneten für Windkraftanlagen hat diese Metalle der seltenen Erden zum raren Rohstoff gemacht, zudem drosselt der weltweit größte Lieferant China seine Lieferung, um die eigene Wertschöpfung zu erhöhen.
Neodym-Eisen-Borverbindungen zur Herstellung stärkster Magnete. Sie werden genutzt für Kernspintomographen, Mikromotoren und Festplatten (Positionierung der Schreib-/Leseköpfe), Dauermagnet-Rotoren (z. B. Schritt- und Servomotoren, effiziente permanenterregte Gleichstrommaschinen und in Windkraftanlagen[8], zum Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie als Modellbau-Antriebe), Linearmotoren für Positionierachsen, z. B. CNC-Maschinen, hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer. Gegenüber den Samarium-Cobalt-Magneten sind sie stärker und wesentlich preiswerter, aber auch wesentlich empfindlicher gegen Hitze.
_______________________
http://www.seilnacht.com/Lexikon/60Neodym.html
http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=Dy
http://www.chemieunterricht.de/dc2/lanthan/inhalt1.htm
_______________________
Magnete
http://www.js-magnettechnik.de/Windkraf ... agnet.html
http://www.ima-magnete.de/familia.php?familiaId=77
_________
Die Handhabung der Magneten ist nicht ungefährlich! Scheckkarten, Festplatten und Musikkassetten und Videobänder in der Nähe sind sofort und dauerhaft beschädigt. Der Umgang mit diesen Magneten ist nicht für Kinderhände gedacht und lebensgefährlich für Personen mit Herzschrittmacher !!!
http://www.kleinwindanlagen.de/Shop/ind ... ml&XTCsid=
________________________
Hier eine andere Verwendungsart:
Sehr starke Scheiben-Magnete
Diese Magnete eignen sich als Verlängerungsstücke für z.B. AW 18650 - 2600 mAh Akkus um Kontakt mit der Taschenlampe oder Ladegerät herzustellen und so den Stromfluss zu garantieren.
Weitere passende Akkus: RCR123A, 14500
Durch die enorme Stärke der Magnet eignen sie sich auch wunderbar für kleine Do-it-yourself Projekte.
Masse: 8 x 1mm (Durchmesser x Dicke)
Achtung: Die Magnete können zerbrechen! Dies kann z.B. passieren wenn zwei Magnete unkontrolliert aneinander prallen. Durch die Kollision können Splitter wegfliegen!
Bitte schützen Sie sich entsprechend.
Diese Magnete sind kein Kinderspielzeug!
________________________
Der Tester von "Blick am Abend" kommt zum Schluss: "Supermagnete gehören zu den lässigsten Sachen, die man über Internet bestellen kann."
http://www.supermagnete.de/presse.php
________________________
Dass diese im Abfall oder der Natur enden ist garantiert.
________________________
Aus einer Werbeseite:
Seltene Erdmetalle und seltene Erdelemente
Im Allgemeinen kann man sagen, dass es sich hier um die mehr als 60 Metalle im Periodensystem handelt, die weder Edelmetalle noch Grundmetalle noch Eisenstoffe sind. Die 15 seltenen Erdelemente (REEs) sind eine Untergruppe der seltenen Erdmetalle, die immer zusammen in der Erdkruste als auch im Periodensystem, wo sie die unteren beiden Reihen besetzen, auftreten. Diese seltenen Stoffe haben einige gemeinsame Merkmale, die für neue und umweltfreundliche Technologien immer wichtiger werden.
Grundlagen des Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage
Da die Preise für die seltenen Erdmetalle direkt von den Produzenten und den Herstellern ausgehandelt werden und diese Metalle nicht an den Börsen gehandelt werden, richtigen sie sich in der Regel nicht nach Spekulationen, sondern nach Angebot und Nachfrage. Natürlich hat jedes seltene Erdmetalle seine eigene Nachfrage und sein eigenes Angebot.
1. Seltene Erdmetalle haben eine Vielzahl an Verwendungen: die Anzahl der Verwendungsmöglichkeiten steigt derzeit schnell an, weil Materialwissenschaftler die chemischen, optischen, fluoreszierenden, elektrischen, metallurgischen, katalytischen und physischen Eigenschaften weiter erforschen. Die Metalle in Avalons Anlagenbestand werden in Glas, Keramik, Laptops, Mobil-Telefonen, elektronischen Geräten, Superlegierungen, der Luft- und Raumfahrt, bei der Zeitmessung, in Schmierstoffen, der Medizin, Katalysatoren, Magneten und in anderen Bereichen verwendet. Beim iPhone von Apple, zum Beispiel, wird Indium für den Tastbildschirm und das Lötmetall verwendet, Tantal in dem Kondensator, Gallium und Germanium in den Chips, Neodym in der Schwingspule, dem Disketten-Laufwerk und den Hörermagneten, Berylliumkupfer in den Anschlüssen, seltener Erdphosphor in dem Bildschirm, Zirkoniumkeramik in der Audio-Schaltung und ein Lithium-Ionen-Akku.
2. Die REEs sind besonders wichtig für die neuen, umweltfreundlichen Technologien. Sie werden in Supermagneten, Motoren, dünnen Solarzellen, Energiesparlampen, Windkraftwerken und wiederaufladbaren Batterien verwendet und leisten so einen sehr bedeutenden Beitrag zur Senkung des Energiebedarfs. Wenn man z.B. ein Supermagnet in eine Klimaanlage einbaut, kann man so den Energieverbrauch um 50% senken. In einem Hybridauto, das weniger Abgase produziert und weniger Treibstoff verzehrt als herkömmliche Autos, sind 30kg REEs verwertet.
3. Die Nachfrage steigt deshalb ständig an. Den Zahlen zufolge, die Dudley Kingsnorth von IMCOA im März 2009 bei der PDAC vorgestellt hat, ist die Nachfage an REEs zwischen 2003 und 2008 jährlich um 8% gestiegen und soll bis 2014 jährlich um einen ähnlichen oder sogar größeren Anteil steigen. Besonders bei der Herstellung von Magneten und Metallegierungen rechnet man mit stark wachsender Nachfrage.
4. Allerdings gibt es zur Zeit nur wenige Produzenten von seltenen Erdmetallen und Elementen. Streng genommen sind die Ausdrücke „seltene Erdmetalle“ oder „seltene Erdelemente“ Fehlbezeichnungen.
Wie das unten aufgeführte Diagramm zeigt, sind die am meisten verbreiteten „seltene Metalle“ so reichlich vorhanden wie Kupfer und Zink und selbst die seltensten „seltene Metalle“ werden 200 Mal häufiger gefunden als Gold. Allerdings werden diese Metalle nur selten in Konzentrationen gefunden, die wirtschaftlich ertragreich abbaubar sind. Deshalb gibt es derzeit nur eine Hand voll an kommerziellen Förderern auf der ganzen Welt.
Seltene Metalle (darin eingeschlossen sind die seltenen Erdmetalle) werden in weitaus kleineren Mengen als Grundmetalle produziert. Zum Beispiel werden jedes Jahr weltweit 40 Millionen Tonnen Aluminium produziert, aber nur 27.000 Tonnen Lithium und 125.000 Tonnen seltene Erdelemente im Allgemeinen.
5. China spielt eine sehr dominante Rolle auf dem REE-Markt: das Land produziert zur Zeit ca. 95% der weltweit produzierten REEs und konsumiert davon 60%. Clint Cox ist der Meinung, dass die Chinesen die REEs als strategische Ressourcen betrachten und „die REE Industrie in China aktiv schützen,“ indem sie strenge Exportquoten einführten, ausländische Eigentümer von REE Minen nicht zulassen und hohe Exporttarife verhängen.
6.
Die seltenen Erdelemente werden immer zusammen gefunden, aber meistens werden an einem Ort bedeutend mehr leichte seltene Erdelemente (Light Rare Earth Elements, LREEs) gefunden als schwere seltene Erdelemente (heavy rare earth elements, HREEs). Normalerweise birgt eine Lagerstätte ca. 97-99% LREEs und nur 1-3% HREEs. Deshalb haben die LREEs in der Regel weitaus niedrigere Preise als die HREEs. Das günstigste LREE, Samariumoxid, hat zur Zeit einen indikativen Preis von $4,50/Kg, aber das HREE Europiumoxid kostet $430/Kg.
Das Fazit ist, dass sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage stark verändert hat. In den 1990er Jahren wurden seltene Metalle nur für Nischengeräte verwendet. Dies hatte zur Folge, dass massiv überproduziert wurde und die niedrigen Preise fast alle nicht-chinesischen Produzenten dazu veranlasst haben, ihre Produktion einzustellen. Fortan hat sich die Produktion in China konzentriert, aber seit 2004 ist die Nachfrage rapide angestiegen, weil die Anzahl der Verwendungsmöglichkeiten auch dramatisch gestiegen ist, so dass Sorgen über die zukünftige Versorgung aufkamen. Es hat bereits Mangel an Dysprosium, Neodym, Europium und Terbium gegeben. Diese Situation hat sich aber aufgrund des derzeitigen Wirtschaftsklimas entschärft.
Es kann aber davon ausgegangen werden, dass in Zukunft Nachfrage an seltenen Metallen und besonders seltenen Erdmetallen bestehen wird und dass auch Bedarf an Lieferquellen außerhalb Chinas bestehen wird.
http://www.proactiveinvestors.de/companies/news/496
________________________
Zerlegen wir ein Auto in die Elemente ?
Aber bitte dann in einem eigenen Thema.
Hier geht es um Atomkraft und die Verbreitung radioaktiver Stoffe.. als direktes Problem. Ich meine Aktuell.
Auch in unserem Lebensraum. Also Hier.
Gruss
Urbi