Werbung

NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Roland Die Wetterstation ist seit 13:20 Uhr nicht mehr in Betrieb :-D Aktuell sind es -0,5°C nach meiner Wetterstation. Ist doch wunderbar :unschuldig: dies würde noch für Pulverschnee reichen. Das Geflöcke von vorher hat schnell wieder aufgehört. Der Wind frischte tatsächlich noch etwas auf, hat sich aber mittlerweile wieder beruhigt.

Ich mache meine Kamere derzeit noch für einen Zeitraffer bereit :unschuldig: Ich hoffe, man sieht es nacher gut, denn ich filme vom Fenster raus... Naja mal schauen.

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von knight »

Sorry für meine chatartigen Postings, doch bei uns setzt bereits die Niederschlagsabkühlung ein und der Regen geht in Schneeregen bzw. in Schneeflocken über. Ich denke, der eine oder andere wird ab dieser Nachricht frohlocken :-D ...
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Chicken3gg

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Chicken3gg »

knight hat geschrieben:Melde aus dem Seeland leichten Regen (die Intensität stimmt überhaupt nicht mit dem Donnerradar überein), bei schwachem SW-Wind.
Bei mir genau das selbe Phänomen.
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... io=fre&c=1&
Es sollte dem Radar nach seit einigen Stunden mehr oder weniger stark regnen oder schneien...
Es tröpfelt vielleicht ein bisschen, mehr nicht.
Aktuell auf dem Balkon 0.1°

Messstation Allschwil meldet 0.5°, Taupunkt -1.3°
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von emu »

..kann mir bitte jemand erklären warum auf dem Radar seit langer Zeit Niederschlag angezeigt wird und trotzdem nichts herunter kommt? Treibt es den Schnee in der Höhe weg mit starkem Wind?

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Friburg »

Hier gibt es zwar noch keinen Niederschlag, obwohl seit über einer Stunde mässiger Niederschlag angezeigt wurde...
Aber ich kann hier auch vermelden, dass die Temperatur um ein Grad gesunken ist, auf Takt. -1.1° ;)

Gruss aus dem Freiburgerland
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das wird krass im Westen :-D

Neuenburg +1,3°C und schon 93% Feuchte. Also von da an SW wärts ists wohl schon von Anfang gelaufen. Aber eben, das lustige ;), Grenchen und co. werden wohl trotzdem einschneien :mrgreen:

Sieht auch schön wieder wo jeweils jeder Radarkrümel den Boden schon erreicht. Wir werden wohl stundenlang unter Phantomsingnalen leiden.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 5. Dez 2010, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von simi »

Hoi zämme

In Strengelbach hat nun auch Schneefall eingesetzt :) bei leichten Minustemperaturen.

Schauen wir mal wie viel es noch geben wird :)

Lg Simon
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Christian Schlieren »

Im Moment erreicht der Niderschlag den Boden noch nicht weil er wegen den Tiefen Taupunkten verdunstet, dadurch steigen die Taupunkte an und die Temperatur sinkt und dan Erreicht der Niderschlag auch den Boden.
Ist bei solchen Lagen ganz Normal ;)
Also wens im Seeland schneeit bin ich doch wieder etwas Optimistischer :-D

PS: da der Schnee in den Medien nicht das grosse Thema ist müste es ja eigentlich fast klappen, ist doch immer so :lol:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 5. Dez 2010, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Beni Grenchen »

@ Stefan: jep, war aber schon x-mal so. Grenchen hatte schon 35cm Schnee und Biel 5cm. Dem hier starken Kaltluftsee sei Dank.
Aktuell Mässiger Schneefall bei -1.5 Grad

beim Flughafen unten, auf 430müM sind es -1.7 Grad. Verglichen mit dem restlichen Mittelland eher kühl.
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am So 5. Dez 2010, 16:52, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Hier +2.8°C bei leichtem SW-Wind.
Glasklare Luft seit dem frühen morgen, ein schlechtes Zeichen, dass sich die Kaltluft lange hält. Jedenfalls tropft und taut es munter draussen.

Gruss, Uwe

Antworten