Neben dem Mittelland saufen auch die berner Oberländer überall ab. Ausser hier. 7.2mm sind es, mit gestern. Brienz nur heute 15mm. Adelboden total auch gegen 20mm. Wir haben das effektivere Loch als Wichtrach

. Denn dort in der Gegend kommt schon eh fast nichts bis Riggisberg. Hier aber Frutigen fast das Doppelte und gleich um die Ecke in Gwatt bei Thun auch etwas mehr.
Ab Interlaken bildet es sich dann wieder munter neu.
Jedenfalls halten nur wir uns an die Modelle. Andere haben ihre Prongnosewerte schon jetzt fast voll. Sogar die Adelbodner können das. Und mit meinen 20-30mm am Jurasüdfuss war ich wohl sogar dann noch bescheiden.
Zeit den Umzug nach Kandersteg zu planen. Die kassieren auch ab, hatten schon 3 mal Schnee und Wind gibts ja vielleicht auch noch?

. Mich wundern da jedenfalls die geringen Mittelwerte im Ns. bei der Meteoschweiz. Also da kommt doch mehr runter als in Frutigen und nicht weniger und das bei den meisten Lagen.
Mal sehen wie die Schlussbilanz aussieht. Hier ist sie nicht mehr zu retten
Rontaler: Ganz schön heftig die Ns. Verteilung auch. Diese starken Löcher und daneben schüttets. Und alles sehr stabil an den gleichen Orten.