Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 18:20
Hallo,
ja, heute war's schon wirklich spannend mit dem Nebel: Da wir etwas an der Sonne wandern wollten, trug uns die Iltios-Bahn und die Gondel auf den Chäserruck (2262 m.ü.M., Churfirsten, Ostschweiz.) Da konnten wir in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr beobachten, wie das Nebelmeer von Norden her in die Höhe gedrückt wurde und über die Kreten lief. Anfangs war die Obergrenze auf etwa 1500 Metern, um 15.00 Uhr schon auf 1800 Metern. Der Gipfel des Gonzen (1800 m) war um zwölf Uhr noch zu sehen, um 15.00 Uhr zeugte nur noch eine Ausbuchtung von dessen Existenz.
Zu Hause am Bodensee angekommen, zeigten sich Auflösungstendenzen und die Sonne gab noch ein kurzes Intermezo. Diese Verfrachtung des Nebels in die Alpentäler und die Auflösung von Norden her wurde mir dann vom Sat.-Bild bestätigt. Eindrücklich!
Gruss Seebueb
ja, heute war's schon wirklich spannend mit dem Nebel: Da wir etwas an der Sonne wandern wollten, trug uns die Iltios-Bahn und die Gondel auf den Chäserruck (2262 m.ü.M., Churfirsten, Ostschweiz.) Da konnten wir in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr beobachten, wie das Nebelmeer von Norden her in die Höhe gedrückt wurde und über die Kreten lief. Anfangs war die Obergrenze auf etwa 1500 Metern, um 15.00 Uhr schon auf 1800 Metern. Der Gipfel des Gonzen (1800 m) war um zwölf Uhr noch zu sehen, um 15.00 Uhr zeugte nur noch eine Ausbuchtung von dessen Existenz.
Zu Hause am Bodensee angekommen, zeigten sich Auflösungstendenzen und die Sonne gab noch ein kurzes Intermezo. Diese Verfrachtung des Nebels in die Alpentäler und die Auflösung von Norden her wurde mir dann vom Sat.-Bild bestätigt. Eindrücklich!
Gruss Seebueb