Hallo Leute
Da sind ja einige Hammerblitzbilder dabei! Danke!
Am Freitagabend habe ich auf dem Hohentwiel in Singen ein Konzert von Toto und ein Himmelslichtspiel genossen.
Kurz vor Beginn (ca. 20:15) des Konzerts konnte ich auf dem Donnerradar eine Schauer/Gewitterzelle ausmachen, die ziemlich genau Richtung Singen zog. Im Verlaufe des Konzerts sah ich bald Wetterleuchten und nicht viel später knapp links der Bühne die ersten Blitze in der Ferne. Die Ferne wurde immer weniger, dafür nahm die Nähe zu. Zwischendurch erleuchtete die Sonne den Regenvorhang im Süden rot und östlich erschien ein Regenbogen, wie ich ihn noch nie gesehen hatte: Rot. Einfach nur rot, keine anderen Farben! Da wär ich mal kurz lieber nicht am Konzert, sondern am Fotografieren gewesen: Roter Regen, roter Regenbogen und eindrückliche CGs mittendrin!
Alle drei oder vier Minuten gab es ein Prachtsexemplar von einem Blitz, als das Gewitter fast bei uns war. Bei Ende des Songs "Africa" setzte der Regen ein ("I guess it rains down in Africa" ). Zuletzt konnten die Blitze nicht mehr als 2 km entfernt gewesen sein (kein Donner hörbar wegen Konzert) und ich meinte zu sehen, wie die Blitze nicht einfach erloschen, sondern sich in Segmente auflösten - war das eine Täuschung oder kann das sein?
Ein einmaliges Erlebnis, sowohl Konzert als auch Gewitter! Das Foto entstand ganz am Anfang des Konzert, als das Gewitter noch weit weg war.
Dass ich echt Schiss hatte vor den nahen Blitzen und mit dem Gedanken spielte, das Konzert zu verlassen, sei hier höchstens am Rande erwähnt.

Vernünftiger wär's wohl gewesen, wir wären gegangen - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eigentlich für einen Blitzschlag auf so einem exponierten Vulkankegel wie dem Hohentwiel? Verschwindend klein oder doch im Prozentbereich?
Grüsse aus KaBa
Chris