Seite 4 von 4

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 10:57
von deleted_account
Auch ESTOFEX wurde nun aktualisiert. Wie von Christian schon richtig vermutet im Bereich Nordostfrankfreich / Südwestdeutschland sogar Level 2!

Bild


Gruss
Wolf

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:02
von nordspot
@ Chrigi: Merci :)

@ Joel: erster Schauer in deiner Gegend in ca. 30 min, dann etwa 3 Std Ruhe und dann erste präfrontale Gewitter, so mal als grobe Schätzung.

Moin zäme.

Estofex soeben etwas verspätet raus, sieht gut aus. http://www.estofex.org/

Gespannte Grüsse

Ralph

Edit Wolfi, warst schneller ;)

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:19
von Christian Schlieren
Hoi Kevin

Ich denke besonders an den Voralpen liegen ein paar heftige Gewitter drin die lokal zu grossen Regenmengen führen könnten.

Gruss

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:31
von Marco (Hemishofen)
Meteoschweiz hat eine Unwetterwarnung für Gewitter bis Stufe 3. Was meint ihr dazu? Wäre doch recht heftig.
Tja, das ist genau die Krux mit diesem Warntyp: sogar im Nachhinein, wenn du weisst, was passiert ist stellt sich die Frage,
ob das jetzt "heftig" war oder nur "normal" oder sogar "extrem"? Genau diese Fragen sollte der Prognostiker im Voraus mit
Hilfe der Chärtli etc. beurteilen :-? So aus dem Bauch heraus kommen mir wieder die beiden Grossereignisse vom letzten Jahr
in den Sinne (26.5. und 23.7.2009), die nicht nur postsynoptisch-meteorologisch, sondern auch mit Hilfe von Schadensanalysen
(Hagel- und Gebäudeversicherungen etc.) eindeutig in die Kategorie "extrem" eingeordnet werden können. Beide Tage hätten eine
solche Warnung gerechtfertigt (wir haben keine gemacht ...). Im Vergleich mit diesen beiden Situationen sind wir heute wahrscheinlich
nicht auf demselben level, die Frage ob man da so eine Warnung machen soll ist nun erst recht schwierig. Ich selber (bin nicht im Dienst)
bin der Meinung, man sollte mit Gewitterwarnungen bei aller Euphorie und Leidenschaft zurückhaltend sein, und sich die starken Signale
für klare Extremereignisse (wenn man sie denn vorhersagen kann) sparen, um einer Inflation entgegenzuwirken.
Ich wollte euch mal fragen ab wann es auf dem Bielersee (wenn überhaupt) anfängt zu Gewittern.
Na schau zum Beispiel mal hier: COSMO-2 Prognosen gibt Signale, zuerst Auslöse und
Nordostverlagerung Jura-Juranordfuss angrenzendes Baselbiet/Unteraargau, zweite Phase etwas verzögert Auslöse Voralpen/Alpen,
wieder Nordostverlagerung (östl. Mittelland?), schlussendlich dann auch Auslöse in der Restlabilität im Flachland in der Nacht.
Modus: isolated cells, vielleicht später Skalen-aufwärts organisiert zu etwas Multizellulärem ...? Wir werden sehen, der Rest ist nowcast.

Jetzt wär's Zeit für den nowcasting-thread ... ich pack Kamera und Bike und geh mal auf den Schauenberg Übersicht holen.

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:43
von nordspot
Also was mich hier ein wenig wunder nimmt ist wie vorsichtig die Fexler den level 2 verteilt haben, ich meine da ist mehr für die Westschweiz drin, dort sollte eigentlich auch das level 2 gelten, denn wenn Man so die letzten SAT-Bilder ansieht, ist es schon zu sehn wie viel feuchtwarme instabile Luft im Vorfeld der KF vom Mittelmeer nach Norden geschaufelt wird. Das ist alles Bonusmaterial für die Westschweiz, und erste dicke präfrontale Brummer machen ihren Weg jetzt dem Rhonetal entlang richtung Nordost. Na wenn das mal nicht unterschätzt wird..

Aktuell am Bodensee vereinzelte zaghafte Quellungen, aber irgendwie ist da noch ein Deckel drauf..

Sonnige Grüsse

Ralph

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:10
von Ben (BaWü)
Hier zurzeit n Paar altocumulus, bei sonst tollem Sonnenschein. Es ist ziemlich schwül. Nicht verwunderlich bei den TP's.
Hauptgefahr heute soll ja (zumindest laut Estofex) größerer Hagel und stärkerer Wind sein (wir haben ja teilweise gute 2kJ/kg an CAPE). Ich denke auch, dass FALLS sich präfrontal Superzellen bilden sollten, diese recht heftig werden könnten. Aber auch die anderen Szenarien sind nicht schlecht. MCS in Linienform sind ja auch meist ganz ansehnlich :-)
Was ich aber absolut nicht einschätzen kann ist, wanns denn los geht. Das kann ja schon in 1-2h mit Hitzegewittern losgehen, oder erst am späteren Nachmittag präfrontal oder dann erst mit der Front an sich gegen frühen Abend. Ich wollte eig. noch etwas die Sonne am Wasser genießen, bin mir aber absolut nicht sicher, ob sich das jetzt noch groß lohnt...

Greez
Ben

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Verfasst: So 6. Jun 2010, 23:51
von Marco (Hemishofen)
Kleiner Nachtrag zum Thema UKMO Faxkarten: nachdem gestern die präfrontale Konvergenz wieder nicht mehr
im Programm stand
, haben sie sich in der Analyse heute 12/18Z dann doch wieder dazu durchgerungen.

Der fehlende Strich hat mich einfach insofern erstaunt, als sonst UKMO jede noch so kleine Rückseitenkonvergenz
und Schauerlinie mit einer Signatur markiert, und wenn die Karte nachher noch so überladen ausschaut.

Bild
Bild
Bild

Erbsenzählerei ... ich weiss :)