Eine Genuazyklogenese ist soviel ich weiss ein normaler Prozess, sobald eine markante Kaltfront von Nordwesten her die Alpen "überquert" resp. umschifft. Eine solche Zyklone kann nicht zuletzt dank Miteinbezug maritimer Luftmassen und aufgrund ihrer explosionsartigen Entwicklung für unwetterartige Niederschläge südlich der Alpen sorgen. Siehe auch: http://www.klimedia.ch/kap6/a21.htmlCyrill hat geschrieben: Hoi Marco
Auf Deiner Karte sieht man 15z deutlich ein ausgeprägtes Genuatief, welches nach Welzenbach typisch für eine Leezyklogenese ist (ich hatte es vor wenigen Tagen bereits in Erwägung gezogen und mit den errechneten erhöhten NS-Summen am südlichen Alpenkamm in Verbindung gebracht; siehe Post). Sehe ich das richtig?
Gruss Cyrill
Aussergewöhnlich in diesem Fall ist wohl eher das entstehende Bodentief nördlich der Alpen. Ich führe dies auf die massive Hebung im präfrontalen Bereich zurück. Liege ich damit falsch?
Das Genuatief sollte sich erst gegen den späten Nachmittag resp. Abend hin ausbilden, daher dürfte es in den 12Z Karten noch nicht ersichtlich sein (Bildung innerhalb weniger Stunden).Cyrill hat geschrieben:Hoi Tinu.Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hoi zäme
Interessant finde ich die Bildung des Bodentiefs im Vorfeld der Kaltfront nördlich der Schweiz.
Dieser Frontdurchgang dürfte es also in sich haben.
Habe dieses Bodentief auch gesehen, welches bei GFS ab 15z sogar abgeschnürt gerechnet wurde. Ich frage mich aber, weshalb in Deinen Karten das Genuatief nicht ersichtlich ist![]()
Gruss Cyrill
Gruss Chrigi
EDIT: Tinu, habe erst jetzt gesehen, du hast schon geantwortet..













