Werbung

Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Über dem Nebel war heute gar nicht so übles Wetter. Auf dem Oberalppass war es sogar ziemlich sonnig, abgesehen von einigen Cirren, die alles in allem doch einen sehr freundlichen Eindruck erwecken liessen.

Spannend ebenfalls immer wieder neue Haloerscheinungen, wie hier ein Zirkumzenitalbogen:

Bild

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Hallo. Wollen wir mal zusammen auf den Oberalp? :)


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Necronom »

Echt "krass", entschuldigt mir diesen Jugendlichen Ausdruck, was GFS da zusammenrechnet bis Ende Woche. Bis zu 30mm und sogar mehr und alles in Form von Schnee. Na da bleibt zu hoffen das da nicht wieder Lauf für Lauf zurückgerechnet wird.
Auch die Prognose von Meteoschweiz lässt mein Herz höher schlagen: "Von Donnerstag bis Samstag meist stark bewölkt und Schneefall, den Alpen entlang auch länger anhaltend." Ich hoffe es kommt so.
Noch ein Bericht zu dieser Woche von Wetter24:
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... chsel.html

Grüessli und schöne Abig noh.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von ke51ke »

Es ist wirklich sehr schön.
GFS hat ja niederschlag bis Donnerstag.
Ich kann mich natürlich sehr freuen bei einer solchen Lage bekomme ich immer viel Schnee über. :-D
Hoffe es bleibt so.

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Guten Abend,

In der Tat eine interessante Lage die für viel Schnee sorgen würde.

Bei all der Euphorie muss doch zumindest für Freitag ein wenig gebremst werden. Die wärmeren Luftmassen sind nicht weit weg, eine Verschiebung um gut 200 - 300 Kilometer und die Flachländer würden im Regen sitzen und das dann wohl nicht zu knapp. Stellvertretend die Berechnung der Niederschlagsart von GFS:

Bild

Mir erscheinen die Mengen von GFS im Vergleich mit NOGAPS zudem zu hoch. Zwar ist der NOGAPS Lauf noch von 00Z, die Mengen dort sind aber aber 50% tiefer als die von GFS.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

GFS und seine NS-Mengen (mittelfristig) sind ja so eine Story für sich. Wenn diese Mengen auch nur annähernd fallen, na dann... :schneemann:

Bild

Ich persönlich gehe jetzt fürs Mittelland mal von der Hälfte aus. Aber eins ist klar, Schnee für alle gibts! :up:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Beim Durchblick vom aktuellen GFS12z kam mir spontan der 09.02.99 in den Sinn als die Grosswetterlage ganz ähnlich war: Randtief an der SW-Flanke eines riesigen Skandinavien-Troges. Die Lage brachte damals in der Stadt Basel 40cm in 12 Stunden, da der Tiefkern knapp südwestlich der Stadt durchzog und wir bodennah während des ganzen Ereignisses auf der kalten Seite blieben, währendem es im Jura teilweise bis auf 600m regnete. Auch im jetzigen Lauf schraubt GFS die Niederschlagsmengen kontinurlich hoch.. jetzt werden allein für dieses Ereignis über 20mm als Schnee gerechnet! Im Gegensatz zu klassichen NW-Lagen mit starker Labilität und kräftigen Höhenwinden (welche in Basel meistens nix bringen, da alles in den Vogesen hängenbleibt), sind solche Randtiefs der Schneebringer schlecht hin. Etwas Hoffnung für eine schöne Schneepackung darf man sich nach diesem Lauf schonmal machen (das Setup war aber schon in den letzten 2-3 Läufen für solch eine Entwicklung günstig).

Hier noch die Vergleichskarten zu 1999:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Aktuell sieht es einfach WUNDERBAR und KRASSGEIl aus (um Necronom noch einen Jugendlicheren Begriff vorzuwerfen :lol: :) ), Ich fasse mal die aktuelle Lage zusammen:

Am Donnerstag Schneefall, wievil genau wird man sehen, das ganze bei um 0°C, (teilweise Verwehungen???).
Am Freitag neuer Schneefall, auch noch windig, auch um, unter 0°C (evtl. weitere Verwehungen).
Am Samstag lanfsame Beruhigung durch abkligen der Schneefaälle und Wind.
Am Sonntag (ACHTUNG; NUR AUS HEUTIGER SICHT) immer wieder Sonne.
Weiterer Verlauf: meisst leichter Dauerfrost (GFS; EZ), und Feuchtes Wetter (die Karten prognostizieren beim Monatswechsel noch mehr Schnee! Wobei ich mich hier sicherlich noch nicht äussern werden, sonder erst in einigen Tagen ;) )

In den letzten Läufen wurde immer wieder dazugerechnet, somit liegen die jetzigen +144 NS-Summem meisst zwischen 20 und 30mm.

Ändert sich nichts an dieser Sache (Bis Mittwoch), so rechne ich, wenn die Karten am Mittwoch ABEND auch um 25mm prognostizieren und sich die Niederschöagssummen nicht von Lauf zu Lauf drastisch verändern auch weiterhin mit 20 - 30cm Neuschnee. Da auch ein Teil (grossteil?) des Schnees bei Frost fallen dürfte, könnte man noch einen draufsetzten und sagen esgibt bis 40cm Neuschnee, abeer ich glaube so mutig ist doch keiner, und soger ich (DER Optimist des Sturmforums nenne ich mich mal :lol: ) würde mich nicht trauen soviel als Gesamtschnee bis zum Wochenende zu erwarten. Ich werde heute Abend (Nacht) Nach den Tagesthemen das Wetter schauen, um mich zu vergewissern, was Kachelmann (bzw Claudia Kleinert oder jemand anderes aus dem Team) dazu sagen wird. Gestern war ausser "Schneefall" nichts drinn, und wenn man sich mal anschaut was für eine Aufruhe Daisy gemacht hat, kann man schon sagen, dass die kommende Lage deutlich Optimistischer genommen wird.

Ich möchte euch hierzu eine Karte nicht vorenthalten, die Schneeprognose bis NÄCHSTEN Montag :unschuldig: (Würde auch ins Träumes-thread passen :lol: ):
Bild
Quelle: www.wetter3.de


Zum morgigen Morgen/Vormittag:

Ich glaube zwar achon, dass es wieder so schneien wird wie es dies heute gemacht hat, aber obwohl SF METEO in der Ostschweiz dauerfrost prognostiziert, bin ich mir nicht sicher, ob der ganze Schnee tatzächlich auch liegen bleibt (wegen zu hohen Temps.) Falls ja freue ich mich umso mehr. Nur wenn man sich die Karten anschaut sieht man, dass die Intensität etwas stärker sein dürfte, als die des heutigen Niederschlags. 4mm liegen drinn = 4cm? Wir werden es sehen ;)

Hier mal zwei recht präziese Prognosekarten (schnee):
Bild
Bild$
Quelle: www.powerguide.com

gespannte Grüsse, Mladen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Mich gurkt einfach an, dass just zu den Skiferien hin, so ein wechselhaft, kalter Witterungsabschnitt daher kommt.
Schnee ist ja ok, aber mit Wind und Kälte und Nebel...bähhh :down:

Ok, zum Glück geht es noch 5-6 Tage und wer weiss, vielleicht hat Petrus in Form von GFS oder EZ oder welchem Rechenmodell auch immer ein Einsehen :warm:

Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Inneralpin wohnhafte werden wenig Freude an der kommenden NW-Stau/Troglage haben, umso mehr aber die Alpennordhang/Voralpen und auch Flachlandbewohner, denn das Temperaturniveau bleibt der Lage entsprechend tief, die Warmlufteinschübe sind wenig ausgeprägt. Die Westler sind eindeutig begünstigt, dafür dürfen die inneralpinen Ostler ein sonniges aber sehr kaltes Weekend im Trog mit dem wenigen Neuschnee geniessen...
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mo 25. Jan 2010, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten