Werbung

Architektur im Sturmforum

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Zu infoclimat: haben es die Kritiker wirklich ausprobiert?
Ich muss zugeben, ich habe es nur ein paar Minuten durchgesehen, aber das hat mir schon gereicht; mir brummte dann ebenfalls der Schädel ;)
Nehmen wir die Gewitter vom 23.7.2009. Nach infoclimat Struktur sähe das dann so aus: Die Diskussion der Vorhersage landet im Vorhersageforum, wobei sie dort vermischt ist mit den ganzen Vorhersagen vom 1.bis 23.7. in einem einzigen Thema! (Im infoclimat gibt's übrigens so Themen mit 3'300 Beiträgen, da ist unser Gewitter Mitteleuropa Thema noch ein Dreck dagegen!) Der Nowcast kommt dann zum Teil ins Nowcastforum, natürlich in einem Monatsthread, vermischt mit allen anderen Ereignissen. Da das Ereignis speziell ist, wird ebenso in einem Thema im Forum "Unwetter" (oder so) darüber berichtet. Die Bilder dazu gehören dann aber ins Bilderforum.
Am Schluss sind die Beiträge über diese Gewitter auf 4 Themen in 4 Foren verteilt, wovon 2 Themen Mischthemen sind mit anderen Ereignissen. Nach Regionen habe ich noch gar nicht aufgeteilt, dann würde es noch schlimmer.
Wenn eine spannende Wetterlage herrscht, dann habe ich das Thema des aktuellen Ereignisses offen, und nur das. Was sonst im Forum geschieht kriege ich nicht mit. Ich habe nicht die Zeit zwischen x Threads hin und her zu schalten nur damit ich alles mitbekomme.
Zum Nachschlagen ist es ebenfalls mühsam die Infos in x Themen zusammensuchen zu müssen.

Andere Struktur ja, aber sicher nicht so wie im infoclimat.
gemäss vielseitigem Wunsch
Nun ja, es haben sich bis jetzt gerade mal 9 Leute gemeldet, wovon ein paar davon auch mit der jetzigen Struktur nicht unzufrieden sind. Bei der Anzahl aktiver Teilnehmer ist das noch nicht allzu vielseitig. Aber warten wir mal ab was die nächsten Tage bringen.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Ich pflichte der Erklärung von Jan zu. Für mich ist die Struktur des infoclimat-Forums auch nicht das wahre ...

Ich bin eigentlich - so einfach wie möglich :-D - für eine einfache Aufteilung Schweiz - Ausland oder auch Schweiz - Europa - International. Zudem wäre ich dafür, dass es striktere Regeln gibt, wie ein Forumstitel auszusehen hat, weil so besser nach etwas bestimmtem gesucht werden kann und weil es sich so besser stöbern lässt ...
Basisdemokratische Konsens-Entscheide mit vorgängigen Workshops und Miteinbezug sämtlicher vorhandener Meinungen klapt eh' nicht.
Entscheid ja ... für Vorschläge ist es aber auch gut, andere Meinungen einzuholen :) Wir (bzw. sie - also die Moderatoren) haben nun eine Fülle von Vorschlägen, teilweise unmögliche Vorschläge, aber trotzdem Ansätze.

Viele Grüsse

Lukas, der schon soooo früh zur Schule muss :-D
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Seebueb »

Hallo,

Ich nehme an, viele haben (oder wollen sie) nicht die nötige Zeit zum Stöbern in den vielen Themen unseres Forums. Dazu wäre etwas Straffung schon gut. Wie, weiss ich beim besten Willen nicht, überlasse es den Moderatoren, eine gute Lösung zu finden.

Wegen der grossen Ausdehnung mancher Threads: Da sollten sich die Beitragsschreiber an der Nase nehmen! Ausser den guten bis sehr guten Eingangs-Analysen sind die Themen manchmal zu nichtssagend, zu lange oder ganz einfach überflüssig. Man kann natürlich einem Vorgänger x-fach zustimmen, aber ob das nötig ist? Oder nur seine Freude über das nächste Ereignis Ausdruck geben? Da wäre manchmal ein wenig mehr Disziplin und wirklich eigenes Gedankengut am Platz.

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Cyrill »

Jan (Muri BE) hat geschrieben: Nun ja, es haben sich bis jetzt gerade mal 9 Leute gemeldet, wovon ein paar davon auch mit der jetzigen Struktur nicht unzufrieden sind. Bei der Anzahl aktiver Teilnehmer ist das noch nicht allzu vielseitig. Aber warten wir mal ab was die nächsten Tage bringen.
Hoi zäme. Ich melde mich auch noch. Nun, ich bin im Allgemeinen Jan's Meinung. Grundsätzlich bin ich mit der Struktur des aktuellen Sturmforums zufrieden; mit einigen Einschränkungen. Ich verstehe die Eröffnung dieser Diskussion und Andreas' Anliegen. Ausgelöst wurde es über den "Birchermüsli-Thread" Gewitter Europa 2009 der etwas unübersichtlich zu werden drohte. Deswegen sollte aber nicht gleich eine Grundsatzdiskussion und massive Änderungen vorgenommen werden.
Sorry Willi, aber Deine Vorschläge (wenn ich sie richtig verstanden habe) finde ich nicht so gut, weil eine Spaltung von Experten und Laien zu einem elitären Ton und zur Scheu vor Posts Letzterer führen.
Eigentlich gibt es nur drei Probleme:
1. Themen- oder ortsübergreifende Threads
2. komplizierte Suchfunktion
3. zu lange Nowcasting-Threads mit zu vielen uninteressanten Meldungen, duch welche man sich durchscrollen muss.

Lösungen:
1. Auf jeden Fall sollten die Threadtitel standartisiert werden, wenn es sich um immer wiederkehrende, ähnliche Wetterereignisse handelt. Reihenfolge: Ereignis>Ort>Datum. Europa könnte in die Regionen "Mittelmeerraum" (Südfrankreich, Italien, Norafrika), "Osteuropa" (Balkan, Tschechien, Polen), "Nordsee" (Skandinavien, Südengland) usw. eingeteilt werden.
2. Hier stellt sich die Frage, wie viele User überhaupt in alten Threads stöbern - und sollte man für die 5% eine vereinfachte Suchfunktion einführen. Zugegeben: Manchmal nerve ich mich auch ein wenig, wenn ich etwas altes suche und feststellen muss, das zum selben Thema mehrere Threads bestehen. Doch ich habe mein eigenes System. Auf meinem PC habe ich mehrere Hauptordner und Unterordner, in denen ich mit "Hinzufügen" die Links ablege. Ein Thread kann so in zwei und mehr Ordner abgelegt werden. Z.B. lege ich ihn nach Datum im "Gewitterthreads 2009" ab und wenn es Funnels oder gar einen Tornado gab, dann finde ich ihn in meinem Ordner "Tornados 2009", in dem auch ausländische Sichtungen gelistet sind. So bin ich frei in der persönlichen Architektur und muss nicht die x Unterforen durchsuchen. Hilfreich wäre aber eine erweiterte Sortierfunktion, z.B. nach Thread-(Eröffnungs-)Datum und eine Zeitraumsuche. Zudem sollte es eine "Bookmark"-Funktion geben, mit der man Threadseiten markieren kann.
3. Posts wie "vielleicht gibt es heute Gewitter, vielleicht aber auch nicht" und "bei mir sind bereits ein paar Tröpfli gefallen" besitzen Null-Informationswert. Auch ich scrolle mich manchmal mühsam durch die Threads. Es sollte also eine Versteckfunktion und eine Filterfunktion geben. D.h. (wie bei Excel oder andern Programmen) man müsste einzelne Post wegklicken können, um nur die essentiellen anzuzeigen. Zudem müsste eine Filterfunktion bestehen, wo man die Posts z.B. vom User xy gleich unterdrücken kann, oder bei der Verwendung bestimmter Wörter und Aussagen man dieselbe Möglichkeit hat. In der Threadstatistik erscheint zwar z.B. 33 Posts, doch mit dem Filter sieht man nur die Essenziellen (z.B. 10-15).

Das Problem Fotos wurde angesprochen. Der Fotowettbewerb ist so gut wie nie aktualisiert und enthält zur Zeit von Moderatoren favorisierte Bilder der Moderatoren. Dies kann nicht der Grundidee entsprechen, selbst wenn die Fotos zum Teil wirklich sehr schön sind. Das langwierige Auswahlverfahren der Moderatorenjury sollte verkürzt werden und mind. ein Jurymitglied müsste über eine fachliche Ausbildung verfügen (Profifotograf / Fotofachangestellter) Ansonsten schlage ich vor, dass jeder seine Bilder selbst hochladen darf und man diese pro Jahr auf max. 20 und pro Monat auf 5 limitiert. Jedes Quartal werden von den Moderatoren diejenigen Aufnhamen gelöscht, welche entweder nicht oder im Durchschnitt unter der Note 2,5 bewertet wurden.

Ichhoffe mit meinen Anregungen etwas zur Lösung der Probleme beigetragenn zu haben.

Gruss Cyrill

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Cyrill hat geschrieben:
Jan (Muri BE) hat geschrieben: Eigentlich gibt es nur drei Probleme:
1. Themen- oder ortsübergreifende Threads
2. komplizierte Suchfunktion
3. zu lange Nowcasting-Threads mit zu vielen uninteressanten Meldungen, duch welche man sich durchscrollen muss.
Hallo zäme

In meinen Augen ist Jans 3. Punkt das grösste Problem - hier hilft nur Disziplin der Foren-User.

Zu 2. schwebt mir eine Lösung vor, wie sie beispielsweise der online-Shop von digitec verwendet http://www.digitec.ch (no Schleichwerbung intended).

Wird ein neuer Thread eröffnet, können bei vordefinierten Kästchen Kreuze gesetzt werden (Nowcast vs Forecast, Geographie, Peril (Sturm, Überschwemmung...) etc. Wie bei digitec können dann die Suchkriterien entsprechend gesetzt werden, was das Finden des entsprechenden Threads kanalisieren und vereinfachen wird.

Grüsse
Martin
Zuletzt geändert von Martin (Steinhausen) am Mi 30. Sep 2009, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

URBI

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von URBI »

.
Ich habe einmal eine Suche gestartet. Mit mehr Zeichen. Es lässt sich auch blättern.


(Fast) alles neuste im Forum

Eingabe
+2009*+20090930*+HTTP*+www*+das*+der*+die*+ein*+vom*+von*
Nachtrag:(Das + kann hier weggelassen werden)

Anklicken:
Nach einem Begriff suchen

Zeichen auf 10000 erweitert: ( Nicht im Menü)

Vielleicht mach ich noch ein spezielles Thema In "Off Topic" zu den Suchmöglichkeiten . Tipps und Tricks oder so.

Gäbe es da ein Interesse?

Grüsse Urbi .
:)
Zuletzt geändert von URBI am Mi 30. Sep 2009, 15:52, insgesamt 3-mal geändert.

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von pöstligeo »

Vielleicht mach ich noch ein spezielles Thema In "Off Topic" zu den Suchmöglichkeiten . Tipps und Tricks oder so.

Gäbe es da ein Interesse?
Hoi Urbi

Ja fände ich sehr gut. Würde Unerfahrenen Usern (wie mir) die Suche im Archiv sicher erleichtern.

Merci im Voraus und ich würde den Beitrag - da vermutlich von allgemeinem Interesse - eher im "Wissenswertes" plazieren.

Grüsse Christoph


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Ich mische mich da auch mal ein da mir beim Überfliegen auch noch Ideen gekommen sind.

- Trennung Schweiz - Ausland. D.h. ein Unterforum für Ereignisse und Diskussionen die Schweiz betreffend und eines für Ereignisse Weltweit.
- Ein Unterforum mit interessanten Beiträgen oder Threads in welchen dann man dann auch stöbern könnte. Diese Threads sollten dann entsprechend "gereinigt" sein, d.h. alle nichtssagenden Posts gelöscht sein.

@Cyrill: Das mit den Fotos ist in der Tat ein Problem welches aber auch teilweise an den Usern zu suchen ist. Die 3 Buttons beim Upload werden oft falsch genutzt so das falsche Bilder für Wetterfoto hochgeladen werden. Die Bereinigung der entsprechenden Bilder (d.h. das heraussuchen der passenden Bilder) ist doch mit Aufwand verbunden. Bei einem Direktupload ist zudem das Problem der Spammer wieder akut, die Galerie wurde bereits einmal durch einen Spammer verwüstet was mehrere Stunden Reparaturaufwand mit sich brachte.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Die Kategorie "Allgemein" wurde aufgeteilt in "Allgemein Schweiz und Umgebung" und "Allgemein Ausland". In erstere Kategorie gehören alle Beiträge die mit dem Wetter in der Schweiz oder dem nahen Ausland zu tun haben. In "Allgemein Ausland" sollen die Beiträge gestellt werden, die nicht direkt mit dem Wetter in der Schweiz zu tun haben.
Wir erhoffen uns mit dieser Massnahme eine bessere Übersichtlichkeit.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von nordspot »

@ Jan: Kannsch glaub langsam knicken, jetzt ist das Chaos komplett, also zwischen 2 threads hin und hersuchen war ja im "allgemein alt" schon recht mühsam, stell dir mal ne Gewitterlage aus Frankreich kommend im Sommer vor. Wo nur hinposten :?: Nee, die werden überall hinposten und es gibt ein Drunter und Drüber :help: Meine bescheidene Meinung: Nix gut :neinei: Besser beim bisherigen System belassen...

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten