Seite 4 von 7

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: So 25. Okt 2009, 12:18
von lukasm
Hallo Alfred

Oke, das hilft mir weiter - vielen Dank :) Also es ist somit wirklcih reelativ hoch ;)
Wenn du das lesen solltest, ich warte eigentlich immer noch auf ein update von dir!
Hmm *denk* im Moment kann ich dir wirklich nicht sagen, inwiefern du irgendein Update erwartest :( - aber vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge? :)

Viele Grüsse

Lukas

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: So 25. Okt 2009, 12:23
von Christian Schlieren
@Lukas

Ich denke Alfred Meint die Negative Temperaur Anomalie im Atlantik über welche du uns auf dem Laufenden gehalten hast und das letzte update liegt nun schon ein weilchen zurück :unschuldig: ;)

Gruss

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: So 25. Okt 2009, 14:57
von Alfred
Siehst du @Lukas, ich bin also keineswegs der einzige, der das nicht vergessen hat :-D !
An der Payerne-Sonde kann ich das auch nicht erkennen, da ist bei 300 hPA (knapp 10'000 m.ü.M.) fertig
Die fährt (ist ja ein Ballon & die Sonde nur der Passagier ;) ) in der Regel etwa 3 mal so hoch hinauf.
Schau, wenn du etwas höher hinauf willst, da:
http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
Region; Europe
Type of plot (ich nehme in der Regel); PDF: to 10 mb
MSLP ist; 06610 LSMP Payerne


Gruss, Alfred

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:01
von lukasm
Hallo Alfred

Danke für diesen Link :) Da geht die Sonde tatsächlich noch einiges weiter rauf ;) Zum Glück fährt da nur die Sonde und nicht ich mit :P

Viele Grüsse

Lukas

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:02
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi zusammen,

nun, da der Dezember immer näher kommt, kan man glaube ichlangsam anfabgen, über den kommendern Winter zu reden :-D Aber die nächsten tage werde ja gar nicht schön, bis 15 grad?!? Naja, och hoffe einfach mal, dass sich bis zur adventszeit etwas verändert.

Gruess, Mladen

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:40
von deleted_account
Naja.. hoffen wir es mal... wie schon so oft seit vielen Jahren hatte Aarau, Spreitenbach und teilweise sogar Zürich einfach nur grüne Weihnachten... ich mag mich nur 1mal von den letzten paar 5 bis 6 Jahren erinnern als die Weihnachten wirklich weiss waren.

D.h. Vor Weihnachten eine Menge schnee, dann wurde es etwas wärmer, Regen kam und der schnee ist weg. Genau über die Weihnachtszeit vom 24 bis 26. Dezember war dann nur noch alles matschig und grünlich (für mich kein Schnee). Erst nach Weihnachten begann es dann wieder zu schneien.

PS:
Eigenthal: 1 bis 2cm Schnee, Glatteisgefahr, Temp: -1 bis 3 Grad Celsius - Daten von vorgestern.

Greetz
Wolf

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:42
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Aber die nächsten tage werde ja gar nicht schön, bis 15 grad
Ob schön oder nicht, das ist Ansichtssache von uns Menschen. Die Natur kennt zum Glück keine Schönheiten, sondern sie zeigt einfach alle möglichen Facetten.
Eine davon ist eine nicht untypische SW-Lage für diese Jahreszeit. Besser als neblig-dauergrau-kalt ;). Und spart auch noch (teure) Heizenergie.

Grüsse, Uwe

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:56
von Mladen (Kreuzlingen)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Besser als neblig-dauergrau-kalt ;). Und spart auch noch (teure) Heizenergie.
Also dass mit dem nebel-grau-kalt ist auch je nach mensch verschieden, ob er es gerne hat oder nicht :-D :mrgreen: abe sparen kann man. hast recht... aber zur adventszeit (ab 1. Dezember) möchte ichdann eine richtige Schneedecke!! Denn mir schnee ist dies alles viel schöner, also wenn es einfach grün ist, wie eh schon das gaze Jahr, wenn schon, dann so richtig kalt mit schnee :-D Aber okee... es sind ja noch mehr als zwei wochen bi der advent anfängt :) kann sich bis dahin noch was zusammenbauen... haha ....

Gruess, Mladen

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 15:23
von Necronom
Wie es Wolfi schon oben angesprochen hat, letztes Jahr war es sehr schön(aus der Sicht eines Schneefreaks ;) ) vor Weihnachten. 18 cm lagen hier am Mittwochnachmittag den 17.12.08 und es war auch schon vorher seit dem 10.12.08 weiss. Aber dann eben genau nach diesem 17.12 gings in den darauffolgenden Tagen dem Schnee bereits wieder an den Kragen. Zwar flöckelte es schwach am 25.12.08 in Baden zur späten Abendstunde, aber ansonsten war nichts mehr von Schnee zu sehen. Aber ich hoffe gar nicht auf weisse Weihnachten, ich hoffe vielmehr wieder auf was ähnliches wie letztes Jahr mitte Dezember. Ich sehne mich regelrecht nach dem ersten Schnee hier unten. Aber lieber jetzt noch diese Südwestlage und allgemein einen milden November "durchstehen" und dann eine Schneeladung im Dezember geniessen.

Hoffnung gibt es also, was auch dieser Textausschnitt...
"In vielen vergangenen Jahren hat sich dabei gezeigt, dass sich die Witterung im November gern gegensätzlich zum Charakter des Winters verhält. Mit anderen Worten: Ist es im November häufig kalt und fällt der Schnee früh, so folgt ab Dezember oft der Wetterumschwung hin zur Milderung, und der erhoffte Winter verabschiedet sich, bevor er sich richtig eingenistet hat.

Ist andererseits der November ungewöhnlich mild, so ist es oft so, dass in Richtung Dezember dann der Winter folgt und sich auch gerne bis in den Frühling hinein einnistet. Dies ist natürlich nur ein Erfahrungswert, dies kann für diesen einzelnen Winter eintreffen, muss aber nicht. "

...aus einem Bericht von Wetter24 zeigt.
Quelle: http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... r_ade.html

Gnüssemer halt nochli die milde Täg ;) grüessli vom Wasserschloss.

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 16:48
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Necronom

Der Bericht ist echt sehenswert, und gut erklärt... Es ist zwar soo, dass es manchmal so ist:

November: Warm
Dezember: kalt (und der estliche Winter auch)...

jedoch wie du schon sagst, kann man dies nur schlecht bestimmen... Abe soweit sind wir nicht mehr von Dezember entfernt, und in zwei Wochen kommt dann dieser Wetterumschwung :unschuldig: Dies ist natürlich nur geträumerei... hehe ...

Gruess, Mladen