Werbung

Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von agio »

Nächtlicher Föhndurchbruch in Erstfeld, 57 km/h und 27.4 Grad!

Edit: Spitzen waren 67 km/h und 27.7 Grad. Einige Zeit später kam auch Altdorf mit etwa 50 km/h. Inzwischen ist mit Druckanstieg im Norden wieder Ruhe eingekehrt.
Zuletzt geändert von agio am Di 14. Jul 2009, 05:31, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Nachdem die jetzige Hitzewelle zumindest für Basler Verhältnisse von den Höchsttemperaturen (27.1°C / 29.4°C) bisher eher bescheiden ausgefallen ist, setzt ECMWF nächste Woche noch eine Schippe drauf. Inwieweit sich die 850er bis zum Boden werden durchsetzten können sei mal dahingestellt, doch solch eine riesige Fläche mit 20°C-25°C gibts doch eher selten - das gesamte westliche Mittelmeer liegt sogar bei über 25°C und in Spanien gehts sogar auf die 30°C hoch, das würde bodennah bei voller Sonneneinstrahlung wohl locker über 45°C bedeuten...

Bild

Bild

Auch an Unwetterpotenzial wirds wohl nicht mangeln.. dieser Juli will von den spannenden Grosswetterlagen und Gegensätzen her betrachtet, wohl einen neuen "Dynamik-Rekord" aufstellen. Die Tiefdruckgebiete sind schon fast so kräftig wie im Herbst und die Frontalzone ist auch sehr lebendig.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

@Jan: Habe ich auch gesehen. Mehr Bedenken habe ich allerdings am Freitag: Was da an Gewittern und Sturmwinden auf uns zu kommen könnte, ist kaum zu glauben. Hoffe, es läuft glimpflich für alle ab!

Uwe

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von houdini »

@Uwe,
in der Tat. Obschon ich Vollwetter-Fan bin, hat mich der 0er-Lauf (GFS) eben etwas erschreckt. Da wird Dynamik im Spiel sein. Knapp 15° runter binnen 12h auf 850er-Niveau im Mittelland ist nicht ohne.

Danach scheint die Berg-/Talfahrt munter weiterzugehen. Ich liebe das. :mrgreen: Dennoch, mal so ein 2 Wochen beständiges ruhiges Sommerhoch wäre auch nicht schlecht. Ich fürchte, da drauf werden wir bis im Spätsommer warten müssen...

Grüsse
Zuletzt geändert von houdini am Mi 15. Jul 2009, 07:34, insgesamt 2-mal geändert.
Agglomeration Zuerich

Stefan im Kandertal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Guten Abend. Im Mittelland reichte es gröstenteils heute nicht für 30°C. Interessant wie es zwischen 310m in Binningen und 550m in Bern einfach so ziemlich die gleichen Werte gab auf 240m Höhendifferenz. Auch Aarau hatte ganz einfach den Mittellandstandard von 28-29,x°C. Auf dem Jungfraujoch wurde aber die 10°C Marke geknackt und Ulrichen schaffte auch mittelländische Werte. Mal sehen was die nächtliche Höhenheissluft noch so anstellt in Sachen nächtlicher Bergtemperaturen.

Die Binninger sind dieses Jahr ohnehin nicht der Bringer in Sachen höchste Tmax. Sogar Bern läuft denen regelmässig den Rang ab. Der Hitzepol Sommer 2009 stellt oft einfach Genf :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 16. Jul 2009, 21:08, insgesamt 3-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die bisher gerechnete "Hitzewelle" nächste Woche ist nach den neusten Modelläufen am bröckeln. GFS macht zwar wie bereits diese Woche kurzzeitig über 20°C im 850hpa, doch aufgrund bescheidener Sonneneinstrahlung (gem. GFS06z sind bereits am Montag wieder recht verbreitet Niederschlagssignale drin) wird es erneut schwierig werden die 30°C verbreitet zu knacken - evtl. am Dienstag könnte es möglich sein (in Basel bisher erst ein Hitzetag (>30°C) seit dem 1.6.09!) Auch die hohe Luftfeuchtigkeit trägt wohl dazu bei, dass die Temperaturen zumindest hier im Norden nie ganz durstarten konnten - gestern bildete sich nach einem vernebelten Morgen rasch tiefbasige Quellbewölkung, welche eine volle Einstrahlung verhinderte, so dass auch 850er von 17°C/18°C nicht reichten um die Tmax auf 30°C zu bringen.

Auch grosse Niederschlagsmengen könnten nächste Woche durchaus wieder ein Thema werden - GFS bastelt so allmählich an einer prägnanten Luftmassengrenze (der 06z mach im Jura erneut 60-80mm in 24 Stunden, wobei diese Mengen zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch ignoriert werden können). Langweilig wirds auf alle Fälle nicht..

Bild

Stefan im Kandertal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jan: Immerhin wäre ich bei einem weiteren Mittellandkracher, der Wichtrah nie erreicht :unschuldig:, nächste Woche mitten drin statt nur dabei. Letzte Nacht muss am Murtensee ganz schön laut gewesen sein. Da bin ich nächste Woche. Kameras kommen natürlich mit :-D

Tinu: Ja gefördert wird sowas natürlich durch die ständig wieder einfliessende hochreichend warme Luft mit 0°C Grenzen über 4000m selbst bei Niederschlag. Das hat dann natürlich schnell mal bei Auslöse wieder riesige Mengen Wasser drin.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Jul 2009, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Hitzwelle ab Woche 13.07.2009 (Woche 29) ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Irgendwie musste man mit dieser Entwicklung rechnen. Es ist wieder dasselbe Bild: Biskaya-Tief, Keilaufwölbung, WLA, Hereinschwenken des Troges, Gewitter, Abkühlung...es würde mich nicht wundern, wenn das auch im August so weitergehen würde.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten